Felssturz

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfɛlsˌʃtʊʁt͡s ]

Silbentrennung

Einzahl:Felssturz
Mehrzahl:Felsstürze

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Fels und Sturz.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Felssturzdie Felsstürze
Genitivdes Felssturzesder Felsstürze
Dativdem Felssturz/​Felssturzeden Felsstürzen
Akkusativden Felssturzdie Felsstürze

Anderes Wort für Fels­sturz (Synonyme)

Bergsturz:
schnelle Bewegung von großen Gesteins- und Schuttmassen, die sich von steilen Bergflanken lösen und talwärts stürzen
Felsrutsch
Steinlawine
Steinschlag:
Beschädigungen durch aufgewirbelte Steine durch vorausfahrende Fahrzeuge
Herabstürzen von durch Verwitterung losgelösten Steinen

Sinnverwandte Wörter

Felsgleitung
Felsrutschung

Beispielsätze (Medien)

  • Den letzten grossen Felssturz hat Brienz im Dezember 2008 erlebt.

  • Die Klimakrise nagt an den Gletschern, die Artenvielfalt ist in Gefahr, Felsstürze bedrohen Siedlungen.

  • Der Permafrostrückgang und das Abschmelzen von Gletschern werden öfter dafür sorgen, dass Steinschläge und Felsstürze zunehmen werden.

  • Seit gestern Mittwoch, 3. Februar 2021, zirka 11.00 Uhr, war die Axenstrasse wegen eines drohenden Felssturzes gesperrt.

  • Um Felsstürze zu verhindern, sind wieder die Bergputzer unterwegs.

  • Am 28. Mai war eine Mure mit Felssturz auf die Leckgalerie abgegangen, der Hang oberhalb bewegt sich noch.

  • Fünf Tage war sie nach einem Felssturz voll gesperrt (wir berichteten).

  • Das Bild zeigt die Situation nach dem jüngsten Felssturz im Großarltal.

  • Kurz vor Donnerstagmittag hat sich auf dem Gemeindegebiet von Flims oberhalb Naraus im Bündnerland ein Felssturz ereignet.

  • Ein Felssturz macht die Reise ins bekannte Tiroler Skigebiet Serfaus mühseliger als sonst.

  • Wenn wir dann sehen, es geht in Richtung eines größeren Felssturzes, müsste der Normalweg auf die Bischofsmütze behördlich gesperrt werden.

  • Ein Felssturz erreichte die Dörfer Bondo und Promontogno und zerstörte dort mehrere Häuser, wie die Nachrichtenagentur SDA meldete.

  • Felsstürze werden häufiger, sagt Gerald Valentin.

  • Der Felssturz vor zwei Wochen macht die Sprengung notwendig.

  • Die Pass Gschütt Straße (B166) wurde in den letzten Jahren immer wieder von Muren und Felsstürzen verlegt - zuletzt im Mai 2014.

  • Denn der Gesamtschaden durch den Felssturz liegt bei insgesamt rund 27 Millionen Euro.

  • Nach einem Felssturz ist die B23, die Lahnsattelstraße, im..

  • Als Ursache für den ungewöhnlich heftigen Felssturz vermuten die Betreiber der Mautstraße die starke Schneeschmelze der vergangenen Wochen.

  • Der Felssturz brachte das Wildbachsystem aus dem Gleichgewicht.

  • Dramatische Felsstürze machen aus dem Jahr 2012 ein Ausnahmejahr.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Fels­sturz be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × S, 1 × E, 1 × F, 1 × L, 1 × R, 1 × T, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × F, 1 × L, 1 × R, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S mög­lich. Im Plu­ral Fels­stür­ze zu­dem nach dem R.

Das Alphagramm von Fels­sturz lautet: EFLRSSTUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Essen
  3. Leip­zig
  4. Salz­wedel
  5. Salz­wedel
  6. Tü­bin­gen
  7. Unna
  8. Ros­tock
  9. Zwickau

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Emil
  3. Lud­wig
  4. Samuel
  5. Samuel
  6. Theo­dor
  7. Ulrich
  8. Richard
  9. Zacharias

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Echo
  3. Lima
  4. Sierra
  5. Sierra
  6. Tango
  7. Uni­form
  8. Romeo
  9. Zulu

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Fels­sturz (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Fels­stür­ze (Plural).

Felssturz

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fels­sturz kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Maku und Anak Felssturz mit Folgen Peter Nützi | ISBN: 978-3-75970-434-4
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Felssturz. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Felssturz. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bazonline.ch, 11.04.2023
  2. vol.at, 02.11.2023
  3. wienerzeitung.at, 21.07.2022
  4. urnerwochenblatt.ch, 04.02.2021
  5. salzburg.orf.at, 23.02.2021
  6. krone.at, 18.06.2020
  7. bo.de, 04.02.2020
  8. sn.at, 04.11.2019
  9. blick.ch, 29.08.2019
  10. pnp.de, 12.03.2018
  11. salzburg24.at, 31.08.2018
  12. stern.de, 01.09.2017
  13. sn.at, 27.10.2017
  14. tirol.orf.at, 16.03.2015
  15. salzburg.orf.at, 02.12.2015
  16. salzburg.orf.at, 02.08.2014
  17. kleinezeitung.at, 24.05.2014
  18. spiegel.de, 15.05.2013
  19. bazonline.ch, 28.05.2013
  20. tirol.orf.at, 08.08.2012
  21. cash.ch, 03.04.2012
  22. noe.orf.at, 09.02.2011
  23. vol.at, 02.04.2011
  24. rp-online.de, 05.05.2010
  25. abendzeitung.de, 31.01.2010
  26. cash.ch, 09.02.2009
  27. morgenweb.de, 30.06.2006
  28. berlinonline.de, 15.07.2006