Felsspalte

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈfɛlsˌʃpaltə]

Silbentrennung

Felsspalte (Mehrzahl:Felsspalten)

Definition bzw. Bedeutung

Lücke in einem Felsgestein

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Fels und Spalte.

Alternative Schreibweisen

  • Felsenspalte (Nbf.)
  • Felsspalt (Nbf.)

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Felsspaltedie Felsspalten
Genitivdie Felsspalteder Felsspalten
Dativder Felsspalteden Felsspalten
Akkusativdie Felsspaltedie Felsspalten

Sinnverwandte Wörter

Fels­ni­sche:
kleine Lücke/Einbuchtung in einem Felsen

Beispielsätze

  • Manche Arten nutzen aber auch Baumhöhlen oder Mauer- und Felsspalten.

  • Seine Bergführerin Johanna (Liliane Zillner) ist im Schneesturm in eine Felsspalte gestürzt.

  • Wer in eine Felsspalte rutscht, der muss hoffen, dass Klaas in der Nähe ist.

  • Einsatzkräfte bergen einen 45-jährigen Deutschen nach einem Sturz in eine Felsspalte in Österreichaus 30 Metern Tiefe.

  • Bei einer Tour am Eiger im Berner Oberland verbrachte er einmal fast eine Stunde im Halbspagat über einer Felsspalte.

  • Das Tier ist bei einem Steinbruch aus einer Felsspalte gefallen und danach am Boden sitzen geblieben.

  • Die "Bild"-Zeitung berichtet von Satellitenbildern, die laut Expertin belegen, dass es just an dieser Felsspalte eine Sprengung gegeben hat.

  • Ein Taucher ist einem Weißen Hai entkommen, indem er sich in einer Felsspalte am Meeresboden versteckte.

  • Doch von den Terrakottakriegern trennen uns zu Beginn des Tages noch eine Felsspalte, Bergbesteigungen und einige Kommunikationslücken.

  • Gefriert es in einer Felsspalte oder in einer Ritze in der Straßendecke, kann es daher den Riss erweitern oder den Stein gar sprengen.

  • Im Versteck einer hohlen Felsspalte, die im hohen Norden einem Kühlschrank gleicht, entdeckte ich 42 Lemminge, zwölf Vögel und 26 Vogeleier.

  • Bald wird sie einen hohlen Baum oder eine Felsspalte aufsuchen, um den heißen Tag zu verschlafen.

  • Eine Felsspalte in den Hügeln hinter der Kirche gilt einigen Schatzsuchern als Versteck der Truhen.

  • Wenn sich ein Komet erhitzt, tun sich an seiner Oberfläche Felsspalten auf, aus denen Gase austreten.

  • Tempos in Felsspalten (alpenüblich) sieht man dann nicht mehr.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Fels­spal­te be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × L, 2 × S, 1 × A, 1 × F, 1 × P & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × L, 2 × S, 1 × F, 1 × P, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S und zwei­ten L mög­lich. Im Plu­ral Fels­spal­ten an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Fels­spal­te lautet: AEEFLLPSST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Essen
  3. Leip­zig
  4. Salz­wedel
  5. Salz­wedel
  6. Pots­dam
  7. Aachen
  8. Leip­zig
  9. Tü­bin­gen
  10. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Emil
  3. Lud­wig
  4. Samuel
  5. Samuel
  6. Paula
  7. Anton
  8. Lud­wig
  9. Theo­dor
  10. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Echo
  3. Lima
  4. Sierra
  5. Sierra
  6. Papa
  7. Alfa
  8. Lima
  9. Tango
  10. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Fels­spal­te (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Fels­spal­ten (Plural).

Felsspalte

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fels­spal­te kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Felsspalte. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. berliner-woche.de, 09.03.2022
  2. ots.at, 04.01.2021
  3. morgenpost.de, 27.09.2019
  4. blick.ch, 09.11.2017
  5. kurier.at, 19.01.2015
  6. kurier.at, 30.06.2015
  7. focus.de, 02.09.2015
  8. welt.de, 17.01.2006
  9. spiegel.de, 13.11.2006
  10. berlinonline.de, 23.03.2005
  11. DIE WELT 2001
  12. DIE WELT 2000
  13. Die Zeit (23/1999)
  14. DLF - aus Naturwissenschaft und Technik 1997
  15. TAZ 1995