Felswand

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfɛlsˌvant ]

Silbentrennung

Einzahl:Felswand
Mehrzahl:Felswände

Definition bzw. Bedeutung

steil aufragender, großflächiger Fels

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Fels und Wand.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Felswanddie Felswände
Genitivdie Felswandder Felswände
Dativder Felswandden Felswänden
Akkusativdie Felswanddie Felswände

Sinnverwandte Wörter

Steil­wand:
Felswand, die besonders steil ist

Beispielsätze

  • Am Ende des Tals erhob sich eine unüberwindliche Felswand.

  • Gämsen erklimmen mit Leichtigkeit die steilsten Felswände.

  • Er stand auf dem Rand der Felswand.

  • Neben dem Weg befestigte man an der Felswand Eisenketten, um das Klettern zu erleichtern.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dieser sei oberhalb der Schänner Siedlung Maseltrangen in eine Felswand geprallt, was den Absturz auslöste.

  • Der Skifahrer stürzte rund 100 Meter diese Felswand hinunter.

  • Als sie um 20.15 Uhr vor einer 40 Meter hohen Felswand standen setzten sie den Notruf ab.

  • Auf einer Breite von 1700 Metern stürzt der höchste Wasserfall der Welt 110 Meter die Felswand hinab.

  • Bei einer Herbstwanderung in den österreichischen Alpen ist ein Mann aus 30 Meter tief über eine Felswand in den Tod gestürzt.

  • Der Snowboarder rutschte etwa fünf Meter die annähernd senkrechte Felswand ab und überschlug sich.

  • Bei der Ankunft am frühen Nachmittag des 30. Juni blickten alle an der steilen Felswand empor.

  • Der 23-Jährige prallte am Samstag etwa 300 Meter unter der Absprungstelle in eine Felswand.

  • Am 24. März hatte der Co-Pilot den Germanwings-Airbus an einer Felswand in Südfrankreich zerschellen lassen.

  • Der 23-Jährige war kurz vor vier Uhr früh in Ternberg bei Steyr mit seinem Auto 40 Meter über eine Felswand gestürzt.

  • Aber jetzt, wo der Sommer tatsächlich zu beginnen droht, muss man hinaus in die Natur und hinauf auf die Felswände.

  • Der Mann schlug nach Polizeiangaben mehrmals gegen die Felswand und prallte schliesslich auf einen Felsvorsprung.

  • dpa Abseiling ist der Begriff für eine andere Form des Kletterns - hier wird die Felswand von oben bezwungen.

  • Tausende Menschen in Bayern leben unter Überhängen oder an Felswänden.

  • Bell Harbour/Killaloe - Fieberhaft suchen die Augen nach dem nächsten Spalt in der Felswand, die fast senkrecht emporragt.

  • «Wissen Sie», sagt er, der Blick geht hoch zur Felswand, «wer dort oben keinen Res­pekt hat, der wird in diesem Sport nicht alt.»

  • Korallenriffe, einst so groß wie das heutige Great Barrier Reef in Australien, bilden die steilen Felswände des Dachsteingebirges.

  • Die Liechtensteinklamm gehört mit ihren bis zu 300 Meter hohen Felswänden zu den tiefsten begehbaren Wildwasserschluchten der Alpen.

  • Beim Suchlauf verlieren wir viel Zeit, irren fluchend durch Wald und unter Felswänden umher.

  • Und schon rückt am fünften Tag inmitten der schroffen Felswände der Brenta-Gruppe der letzte respektable Gipfel ins Visier.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Fels­wand be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × D, 1 × E, 1 × F, 1 × L, 1 × N, 1 × S & 1 × W

  • Vokale: 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × F, 1 × L, 1 × N, 1 × S, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem S mög­lich. Im Plu­ral Fels­wän­de zu­dem nach dem N.

Das Alphagramm von Fels­wand lautet: ADEFLNSW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Essen
  3. Leip­zig
  4. Salz­wedel
  5. Wupper­tal
  6. Aachen
  7. Nürn­berg
  8. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Emil
  3. Lud­wig
  4. Samuel
  5. Wil­helm
  6. Anton
  7. Nord­pol
  8. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Echo
  3. Lima
  4. Sierra
  5. Whis­key
  6. Alfa
  7. Novem­ber
  8. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Fels­wand (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Fels­wän­de (Plural).

Felswand

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fels­wand kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Berg­put­zer:
jemand, der die Felswände der Hausberge Salzburgs nach Gefahrenquellen absucht und diese beseitigt
Fels­bild:
grafische, von Menschen geschaffene Abbildung an einer Felswand
Ge­wän­de:
österreichisch: eine steile Felswand
Mau­er­läu­fer:
Ornithologie: ein Vogel aus der Familie der Kleiber, der in Felswänden und Gebirgsschluchten lebt
Steil­wand:
Felswand, die besonders steil ist
tra­ver­sie­ren:
eine Felswand oder Eiswand waagerecht überqueren
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Felswand. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10457586, 1983307 & 1622588. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bazonline.ch, 10.04.2023
  2. vaterland.li, 16.01.2022
  3. krone.at, 02.06.2021
  4. blick.ch, 26.12.2020
  5. t-online.de, 27.10.2019
  6. vol.at, 06.02.2018
  7. skionline.ski, 04.07.2017
  8. aargauerzeitung.ch, 13.08.2016
  9. nachrichten.finanztreff.de, 22.04.2015
  10. oe24.at, 29.08.2014
  11. fm4.orf.at, 15.06.2013
  12. blick.ch, 12.08.2012
  13. welt.de, 15.02.2011
  14. rssfeed.sueddeutsche.de, 27.01.2010
  15. spiegel.de, 24.05.2009
  16. blick.ch, 10.08.2008
  17. sueddeutsche.de, 12.08.2007
  18. archiv.tagesspiegel.de, 23.01.2006
  19. spiegel.de, 21.06.2005
  20. spiegel.de, 16.08.2004
  21. f-r.de, 30.09.2002
  22. DIE WELT 2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Welt 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. BILD 1997
  27. Berliner Zeitung 1995