Steinschlag

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃtaɪ̯nˌʃlaːk ]

Silbentrennung

Einzahl:Steinschlag
Mehrzahl:Steinschläge

Definition bzw. Bedeutung

  • Beschädigungen durch aufgewirbelte Steine durch vorausfahrende Fahrzeuge

  • Herabstürzen von durch Verwitterung losgelösten Steinen

  • zerkleinertes Gestein

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Steinschlagdie Steinschläge
Genitivdes Steinschlags/​Steinschlagesder Steinschläge
Dativdem Steinschlag/​Steinschlageden Steinschlägen
Akkusativden Steinschlagdie Steinschläge

Anderes Wort für Stein­schlag (Synonyme)

Bergsturz:
schnelle Bewegung von großen Gesteins- und Schuttmassen, die sich von steilen Bergflanken lösen und talwärts stürzen
Felsrutsch
Felssturz:
das Herabfallen von Gestein im Gebirge
Ort, an dem Gestein einen Hang herabfällt
Steinlawine

Sinnverwandte Wörter

Schot­ter:
grobes Steinmaterial, welches zum Auffüllen verwendet wird (zum Beispiel kantige Steine für die Trasse beim Gleisbau) oder in der Natur vorkommt (zum Beispiel gerundete Steine in einem Bachbett)

Beispielsätze

  • Die Windschutzscheibe durch Steinschlag vom vorausfahrenden LKW beschädigt.

  • Die Baugrube wurde nach dem Aufmauern der Fundamente mit Kies und Steinschlag aufgefüllt.

  • Drei Bergsteiger kamen bei einem Steinschlag ums Leben.

  • Vorsicht Steinschlag.

  • Dieses Schild warnt vor Steinschlag.

  • Steinschlag stellt für Bergsteiger eine Gefahr dar.

  • Ein Steinschlag hat die Straße blockiert.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Axenstrasse war am Montag wegen eines Steinschlags vorübergehend gesperrt.

  • Der Permafrostrückgang und das Abschmelzen von Gletschern werden öfter dafür sorgen, dass Steinschläge und Felsstürze zunehmen werden.

  • Aufgrund der Spurenlage können die Polizeibeamten einen Steinschlag ausschließen.

  • Im Wallis wurde bei Randa eine Hängebrücke kurz nach der Eröffnung 2010 durch Steinschlag zerstört.

  • Auch der Forst sei dort beständig tätig und lege etwa Bäume quer, um Steinschlag zu vermeiden.

  • Als Ursache für den Steinschlag wurde Regenwasser vermutet, das gefror und dann wieder taute.

  • Steinschlag oder andere Naturereignisse passieren so selten, dass sie in der Statistik gar nicht auftauchen.

  • Die Gefahr geht dabei oft von Steinschlägen, Hochwasser und Lawinen aus.

  • Häuser in absehbarer Zeit gefährdet Im Gebiet werden seit längerem Schutzmassnahmen gegen Steinschlag geplant.

  • Gegen Steinschlag besitzen sie laut Maaß auf ihrer Rückseite eine Tragstruktur, die sie in eine Art Paket einpackt.

  • Er war als Bauarbeiter damit beschäftigt, einen Damm wieder herzustellen, der die Gotthardbahnlinie vor Steinschlag schützen sollte.

  • An manchen Stellen seien Steinschläge und Felsstürze die Folge - so wie in Weissenbach an der Triesting.

  • Professor Conrad Boley von der Universität der Bundeswehr in München sieht in dem Steinschlag ein mögliches Alarmsignal.

  • Demnach wurde der Bereich der Eishalle von Steinschlägen bisher nicht erreicht.

  • Der Nufenen zwischen Wallis und Tessin musste wegen Steinschlags ab Ulrichen bis zur Passhöhe in beiden Richtungen gesperrt werden.

  • Das sei ein Trick, um die Spannung im Glas zu verringern, damit sie bei einem Steinschlag nicht zerspringt.

  • Gegen Lawinen und Steinschlag bildet ein windzerzauster Wald sogar ein besseres Bollwerk als ein ordentlicher Forst.

  • Dazu sind die Gasflaschen crashsicher befestigt und durch eine Verkleidung wirksam gegen Steinschlag oder ähnliche Beschädigungen geschützt.

  • Gerölllawinen sind nicht selten, und Steinschlag gehört fast zum Alltag.

  • Matt Hill warnt vor den Gefahren: Steinschlag, Gletscherspalten, Lawinen und Wetterumschwünge.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Stein­schlag?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Stein­schlag be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × S, 1 × A, 1 × C, 1 × E, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × N & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem N mög­lich. Im Plu­ral Stein­schlä­ge zu­dem nach dem Ä.

Das Alphagramm von Stein­schlag lautet: ACEGHILNSST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Tü­bin­gen
  3. Essen
  4. Ingel­heim
  5. Nürn­berg
  6. Salz­wedel
  7. Chem­nitz
  8. Ham­burg
  9. Leip­zig
  10. Aachen
  11. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Theo­dor
  3. Emil
  4. Ida
  5. Nord­pol
  6. Samuel
  7. Cäsar
  8. Hein­reich
  9. Lud­wig
  10. Anton
  11. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Tango
  3. Echo
  4. India
  5. Novem­ber
  6. Sierra
  7. Char­lie
  8. Hotel
  9. Lima
  10. Alfa
  11. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Stein­schlag (Sin­gu­lar) bzw. 23 Punkte für Stein­schlä­ge (Plural).

Steinschlag

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Stein­schlag kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Stein­schlag­ge­fahr:
Gefahr von Steinschlag

Film- & Serientitel

  • Irrtümer – Steinschläge (Kurzfilm, 1999)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Steinschlag. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Steinschlag. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 6049534, 1552180, 1239044, 403693 & 369282. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. urnerwochenblatt.ch, 27.03.2023
  2. wienerzeitung.at, 21.07.2022
  3. tlz.de, 11.02.2021
  4. landeszeitung.de, 28.08.2020
  5. verlagshaus-jaumann.de, 26.03.2019
  6. aargauerzeitung.ch, 30.03.2018
  7. focus.de, 25.08.2017
  8. bazonline.ch, 12.08.2016
  9. nzz.ch, 02.07.2014
  10. focus.de, 30.10.2013
  11. bernerzeitung.ch, 08.06.2012
  12. noe.orf.at, 09.02.2011
  13. presseportal.de, 29.01.2010
  14. traunsteiner-tagblatt.de, 28.10.2009
  15. bernerzeitung.ch, 07.09.2008
  16. spiegel.de, 13.10.2008
  17. zeit.de, 25.01.2007
  18. autosieger.de, 23.01.2007
  19. spiegel.de, 21.10.2006
  20. spiegel.de, 16.06.2002
  21. ln-online.de, 16.10.2002
  22. Die Welt 2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996