Feldlazarett

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfɛltlat͡saˌʁɛt ]

Silbentrennung

Einzahl:Feldlazarett
Mehrzahl:Feldlazarette

Definition bzw. Bedeutung

Bewegliche Sanitätseinrichtung, die der Versorgung von Verwundeten in einem militärischen Konflikt dient.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Feld und Lazarett.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Feldlazarettdie Feldlazarette
Genitivdes Feldlazarettes/​Feldlazarettsder Feldlazarette
Dativdem Feldlazarett/​Feldlazaretteden Feldlazaretten
Akkusativdas Feldlazarettdie Feldlazarette

Anderes Wort für Feld­la­za­rett (Synonyme)

Behandlungsplatz:
Ort der Betreuung (Behandlung und Pflege) für einen aufgenommenen Patienten; Bett in einer Klinik
Ort zur notfallmedizinischen Versorgung von Verletzten oder Erkrankten, der provisorisch errichtet wird, wenn nicht ausreichend Rettungsmittel zur Verfügung stehen
Feldspital:
veraltet: bewegliche Sanitätseinrichtung, die der Versorgung von Verwundeten in einem militärischen Konflikt dient
Sanitätshilfsstelle (österr.)

Beispielsätze (Medien)

  • Berlin kündigte an, im Februar ein Feldlazarett in die Ex-Sowjetrepublik bringen.

  • Dieser habe sich in einem Feldlazarett befunden und habe ihn um Hilfe bei der Versorgung von Verletzten gebeten.

  • Sanitäter und Medizinstudenten haben in einem Keller bei Kiew ein Feldlazarett errichtet.

  • Vor knapp zwei Monaten wurde in Prag und in Brünn jeweils ein Feldlazarett eingerichtet, um bei Bedarf die Kliniken zu entlasten.

  • In dem Video auch interessant, dass absolut niemand aus dem “Feldlazarett” herauskommt.

  • Sie werden notdürftig durch Feldlazarette ersetzt, die in Privathäusern, Schulen, Moscheen eingerichtet wurden.

  • Die amerikanischen Hundeführer führten ihre Hunde fortwährend zur Blutspende in das Feldlazarett.

  • In den Feldlazaretten der Organisation wird beispielsweise auf Blutentnahmen nach Möglichkeit verzichtet.

  • Das Feldlazarett kann aber auch bei Naturkatastrophen wie bei Hochwasser zum Einsatz gebracht werden.

  • Die Männer fielen zuerst ihren Angehörigen in die Arme, danach wurden sie auf einer Trage ins Feldlazarett transportiert.

  • Ärzte richteten ein Feldlazarett vor dem Krankenhaus ein.

  • Mehr als 6000 Erdbebentote auf Java Ein Mann trägt seinen einjährigen Sohn in Bantul in ein Feldlazarett.

  • Seinen Durchbruch erlebte er mit "M.A.S.H." (1970), einer bissigen Satire über die Ärzte in einem Feldlazarett im Koreakrieg.

  • In Batagram im Norden von Pakistan sind seit Samstag sechs estnische Ärzte in einem Feldlazarett tätig.

  • Rechtzeitig vor Kriegsausbruch ließ sich dieser Anschluss-Deutsche als Arzt ausbilden, so dass er den Krieg in einem Feldlazarett überlebte.

  • Wie ein kleines Feldlazarett.

  • Russland will in der kommenden Woche in der afghanischen Hauptstadt Kabul ein Feldlazarett mit 30 Betten einrichten.

  • Beispielsweise, um in einem Feldlazarett oder beim Minenräumen Dienst zu tun.

  • Die russische Regierung ließ 450 Zelte und ein Feldlazarett in die Region bringen.

  • Inzwischen war die Klinik ein Feldlazarett geworden.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Feld­la­za­rett be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × E, 2 × L, 2 × T, 1 × D, 1 × F, 1 × R & 1 × Z

  • Vokale: 2 × A, 2 × E
  • Konsonanten: 2 × L, 2 × T, 1 × D, 1 × F, 1 × R, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem D, ers­ten A und zwei­ten A mög­lich. Im Plu­ral Feld­la­za­ret­te zu­dem nach dem ers­ten T.

Das Alphagramm von Feld­la­za­rett lautet: AADEEFLLRTTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Essen
  3. Leip­zig
  4. Düssel­dorf
  5. Leip­zig
  6. Aachen
  7. Zwickau
  8. Aachen
  9. Ros­tock
  10. Essen
  11. Tü­bin­gen
  12. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Emil
  3. Lud­wig
  4. Dora
  5. Lud­wig
  6. Anton
  7. Zacharias
  8. Anton
  9. Richard
  10. Emil
  11. Theo­dor
  12. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Echo
  3. Lima
  4. Delta
  5. Lima
  6. Alfa
  7. Zulu
  8. Alfa
  9. Romeo
  10. Echo
  11. Tango
  12. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Feld­la­za­rett (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Feld­la­za­ret­te (Plural).

Feldlazarett

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Feld­la­za­rett kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Feldlazarett. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Feldlazarett. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. spiegel.de, 22.01.2022
  2. faz.net, 24.03.2022
  3. spiegel.de, 17.03.2022
  4. deutsch.radio.cz, 29.12.2020
  5. urs17982.wordpress.com, 05.02.2018
  6. focus.de, 15.03.2017
  7. radio.cz, 09.01.2014
  8. aerzteblatt.de, 22.10.2014
  9. az.com.na, 27.02.2013
  10. ftd.de, 13.10.2010
  11. sueddeutsche.de, 08.04.2009
  12. morgenweb.de, 02.06.2006
  13. morgenweb.de, 22.11.2006
  14. de.news.yahoo.com, 21.10.2005
  15. archiv.tagesspiegel.de, 05.10.2003
  16. sueddeutsche.de, 28.02.2003
  17. Die Welt 2001
  18. Junge Welt 2000
  19. Berliner Zeitung 1999
  20. Die Zeit (19/1999)
  21. Berliner Zeitung 1998
  22. Rhein-Neckar Zeitung, 06.05.1998
  23. Berliner Zeitung 1997
  24. Süddeutsche Zeitung 1996
  25. Welt 1996
  26. Die Zeit 1995
  27. Stuttgarter Zeitung 1995
  28. Berliner Zeitung 1995