Feldpost

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈfɛltˌpɔst]

Silbentrennung

Feldpost (Mehrzahl:Feldposten)

Definition bzw. Bedeutung

Postverkehr in Kriegszeiten zwischen den Frontsoldaten und der Heimat.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Feld und Post.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Feldpostdie Feldposten
Genitivdie Feldpostder Feldposten
Dativder Feldpostden Feldposten
Akkusativdie Feldpostdie Feldposten

Beispielsätze

  • Vielleicht hätten sich die Eltern bei heiklen Themen zurückgehalten, weil Feldpost geöffnet werden konnte.

  • Dass es Königshaus aber mit einem anderen Kaliber zu tun hat, wird bei der Affäre um geöffnete Feldpost aus Afghanistan deutlich.

  • Die Feldpost brauche bis zu 14 Tage, das sei zu lang.

  • Sogar Feldpostkarten (eine Feldpost gibt es übrigens seit 1982 auch bei der Bundeswehr wieder) werden bei der Schau nicht fehlen.

  • Auch Feldpost, "Eheunbedenklichkeitsbescheinigungen" oder Fotos verdeutlichen die grausamen Jahre des nationalsozialistischen Regimes.

  • Sie wurde von der Familienbetreuungsstelle Freyung per Feldpost zugestellt.

  • Vielleicht hätte sie die Feldpost dort liegen lassen sollen.

  • Vielleicht hätte sie die Feldpost dort einfach liegen lassen sollen, denkt Elisabeth Hartnagel jetzt manchmal.

  • Und schon hat jedes Normalkuvert eine pastellige Anmutung von Feldpost.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Feld­post be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × D, 1 × E, 1 × F, 1 × L, 1 × O, 1 × P, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × F, 1 × L, 1 × P, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem D mög­lich. Im Plu­ral Feld­pos­ten zu­dem nach dem S.

Das Alphagramm von Feld­post lautet: DEFLOPST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Essen
  3. Leip­zig
  4. Düssel­dorf
  5. Pots­dam
  6. Offen­bach
  7. Salz­wedel
  8. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Emil
  3. Lud­wig
  4. Dora
  5. Paula
  6. Otto
  7. Samuel
  8. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Echo
  3. Lima
  4. Delta
  5. Papa
  6. Oscar
  7. Sierra
  8. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort Feld­post (Sin­gu­lar) bzw. 18 Punkte für Feld­pos­ten (Plural).

Feldpost

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Feld­post kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Feld­post­brief:
Brief, der mit der Feldpost verschickt wurde
Feld­post­kar­te:
Postkarte, die mit der Feldpost verschickt wurde
Feld­post­num­mer:
Nummer für die Feldpost, die für jede militärische Einheit festgelegt war
Feld­post­päck­chen:
mit Feldpost befördertes Päckchen
Feld­post­wa­gen:
Fahrzeug der Feldpost
In­sel­post:
veraltet: Beförderung von Feldpost zu einigen von Deutschen besetzten griechischen Inseln 1944-45

Buchtitel

  • Feldpost Mechtild Borrmann | ISBN: 978-3-42628-180-2
  • Feldpost für Pauline Maja Nielsen | ISBN: 978-3-83695-775-5

Film- & Serientitel

  • Feldpost (Film, 2022)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Feldpost. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. rga.de, 07.08.2020
  2. n-tv.de, 26.01.2011
  3. dw-world.de, 02.07.2010
  4. lr-online.de, 07.09.2010
  5. solinger-tageblatt.de, 02.09.2009
  6. pnp.de, 13.12.2007
  7. f-r.de, 08.02.2003
  8. archiv.tagesspiegel.de, 14.02.2003
  9. Berliner Zeitung 1998