Feinmechaniker

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈfaɪ̯nmeˌçaːnɪkɐ]

Silbentrennung

Feinmechaniker (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Beruf: Person, die beruflich feinmechanische elektrische, elektronische oder optische Geräte oder Bauteile herstellt und repariert.

Begriffsursprung

Derivation vom Substantiv Feinmechanik mit dem Suffix -er.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Feinmechanikerdie Feinmechaniker
Genitivdes Feinmechanikersder Feinmechaniker
Dativdem Feinmechanikerden Feinmechanikern
Akkusativden Feinmechanikerdie Feinmechaniker

Beispielsätze

  • Der Feinmechaniker ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach der Handwerksordnung.

  • Feinmechaniker arbeiten in Produktionsstätten und Werkstätten für Maschinen mit Präzisionsmechanik.

  • Am Ende der Ausbildungszeit wird die Abschlussprüfung zum Feinmechaniker gemacht.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Also begann Schumm eine Lehre zum Feinmechaniker.

  • Er bildete sich weiter zum Feinmechaniker aus und wechselte 1962 zur PTT.

  • Fachkräftemangel bei Industrie- und Feinmechanikern macht auch der Innung im Kreis Sorgen.

  • Der gelernte Feinmechaniker beobachtet, wie der provisorische Leuchtturm auf dem Will-Holdorf-Platz aufgestellt wird.

  • Verdächtigt wird ein Feinmechaniker.

  • Mit 16 Jahren wagte er allein den Umzug nach Pinneberg, um bei der Firma Tempelmann eine Ausbildung zum Feinmechaniker zu beginnen.

  • Er lernte Feinmechaniker, musste zur Wehrmacht, dann drei Jahre nach Russland, in den Krieg.

  • "Wir sind vom Erfolg überrascht", sagt der gelernte Feinmechaniker.

  • Wer hätte gedacht, dass in dem wilden Kerl so ein kompositorischer Feinmechaniker steckt?

  • Das vermeintliche Spitzenteam in Königsbau versuchte sich nicht als Truppe von Feinmechanikern, sondern Bauarbeiter mit der Abrissbirne.

  • Er ist gewissermaßen der Feinmechaniker im Bühnenvertragssystem.

  • Ein Phänomen, das sich Weitze so erklärt: "Wir Zahnärzte sind von Haus aus Feinmechaniker und interessieren uns für Technik.

  • Doch der gelernte Feinmechaniker war schon vor 33 Jahren 'auf den Geschmack gekommen'.

  • Deshalb begann der gelernte Feinmechaniker und Hobbykoch nach heimischem Ersatz zu suchen und fand - die Lupine.

Häufige Wortkombinationen

  • Feinmechaniker prüfen und reparieren

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Fein­me­cha­ni­ker be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × I, 2 × N, 1 × A, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × K, 1 × M & 1 × R

  • Vokale: 3 × E, 2 × I, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × K, 1 × M, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, zwei­ten E, A und zwei­ten I mög­lich.

Das Alphagramm von Fein­me­cha­ni­ker lautet: ACEEEFHIIKMNNR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Essen
  3. Ingel­heim
  4. Nürn­berg
  5. Mün­chen
  6. Essen
  7. Chem­nitz
  8. Ham­burg
  9. Aachen
  10. Nürn­berg
  11. Ingel­heim
  12. Köln
  13. Essen
  14. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Emil
  3. Ida
  4. Nord­pol
  5. Martha
  6. Emil
  7. Cäsar
  8. Hein­reich
  9. Anton
  10. Nord­pol
  11. Ida
  12. Kauf­mann
  13. Emil
  14. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Echo
  3. India
  4. Novem­ber
  5. Mike
  6. Echo
  7. Char­lie
  8. Hotel
  9. Alfa
  10. Novem­ber
  11. India
  12. Kilo
  13. Echo
  14. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 26 Punkte für das Wort.

Feinmechaniker

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fein­me­cha­ni­ker kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Feinmechaniker. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kreiszeitung.de, 31.12.2022
  2. volksstimme.ch, 18.01.2022
  3. lkz.de, 18.06.2022
  4. shz.de, 09.02.2018
  5. abendblatt.de, 19.08.2010
  6. abendblatt.de, 25.08.2004
  7. fr-aktuell.de, 01.10.2004
  8. Die Zeit (41/2003)
  9. archiv.tagesspiegel.de, 01.06.2003
  10. sueddeutsche.de, 28.10.2002
  11. Die Zeit (19/2002)
  12. Die Welt 2001
  13. Süddeutsche Zeitung 1995