Fehmarn

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfeːmaʁn ]

Silbentrennung

Fehmarn

Definition bzw. Bedeutung

Beispielsätze

  • Fehmarn liegt auf der Nordhalbkugel.

  • Das Lagerfeuer auf Fehmarn erlosch erst am frühen Morgen.

  • Fehmarn liegt in der Ostsee.

  • Fehmarn ist ein beliebtes Urlaubsziel.

  • Ich bin in Fehmarn geboren.

  • Unseren letzten Urlaub verbrachten wir auf Fehmarn.

  • Wir haben in Fehmarn unseren Urlaub verbracht.

  • Wir segelten einmal rund Fehmarn.

  • Die Insel Fehmarn ist durch die Fehmarnsund-Brücke mit dem deutschen Festland verbunden.

  • Der Fehmarnbelt-Tunnel soll das dänische Lolland mit der Insel Fehmarn und dem deutschen Festland verbinden.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch in diesem Jahr gingen sie jeden Tag an den Strand, machten Ausflüge nach Fehmarn oder Heiligenhafen.

  • Ähnliche Bedingungen finden sich auch am Tatort nördlich von Fehmarn.

  • Bei dem Bild handelt es sich um das Motiv „Badende junge Frau hinter einem gegabelten Baum auf Fehmarn“, erklärt er.

  • Großzügige Standplätze und ein vielfältiges Freizeitangebot erwartet die Gäste des Campingplatzes Ostsee Katharinenhof auf Fehmarn.

  • Auf den deutschen Inseln Sylt und Fehmarn setzt man dagegen auf freiwillige Nachhaltigkeit.

  • Die Dänen tragen die Kosten für den Tunnel zwischen Puttgarden auf Fehmarn und Rødbyhavn in Dänemark.

  • Er erklärt weiter: "60 Prozent der Betroffenen auf der Gesamtstrecke von Lübeck bis Fehmarn leben in Bad Schwartau.

  • Eine solche Lösung wäre aus Sicht von Naturschützern, Denkmalpflegern und Anliegern auf Fehmarn und dem Festland sinnvoller.

  • Stadt Norderstedt und der Insel Fehmarn unter einen Hut gebracht werden.

  • Oft sind die Buden auch schwer zu finden, wie etwa auf Fehmarn, im Hinterhof der Aalräucherei Böhrk.

  • Das vor der Insel Fehmarn stationierte Schiff kann bei Notfällen mehr als 300 Schiffbrüchige unter Deck aufnehmen.

  • Stromausfall im Schneechaos: Auf der gesamten Ostseeinsel Fehmarn mussten die Menschen etwa eine Stunde lang ohne Strom auskommen.

  • Der Fehmarnbelt zwischen der deutschen Insel Fehmarn und der dänischen Insel Lolland ist fast 20 Kilometer breit.

  • Auf dem Fährbahnhof im Norden der Insel Fehmarn unterhält Scandlines umfangreiche Immobilien und Anlagen.

  • Den letzten tödlichen Badeunfall eines Kindes auf Fehmarn gab es nach Angaben der Polizei im Sommer 2001.

Häufige Wortkombinationen

  • in Fehmarn anlangen, in Fehmarn arbeiten, in Fehmarn aufhalten, in Fehmarn aufwachsen, Fehmarn besuchen, durch Fehmarn fahren, über Fehmarn fahren, nach Fehmarn kommen, in Fehmarn leben, nach Fehmarn reisen, aus Fehmarn stammen, in Fehmarn verweilen, in Fehmarn wohnen, nach Fehmarn zurückkehren, aus Fehmarn sein, bei, in der Nähe von, vor/hinter Fehmarn liegen
  • in Fehmarn anlegen, auf Fehmarn arbeiten, sich auf Fehmarn aufhalten, auf Fehmarn aufwachsen, Fehmarn besuchen, nach Fehmarn übersetzen, über Fehmarn fahren, nach Fehmarn kommen, auf Fehmarn leben, nach Fehmarn reisen, von Fehmarn stammen, auf Fehmarn verweilen, auf Fehmarn wohnen, nach Fehmarn zurückkehren, von Fehmarn sein, bei, in der Nähe von, vor/hinter Fehmarn liegen

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Feh­marn be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × E, 1 × F, 1 × H, 1 × M, 1 × N & 1 × R

  • Vokale: 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × H, 1 × M, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem H mög­lich.

Das Alphagramm von Feh­marn lautet: AEFHMNR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Essen
  3. Ham­burg
  4. Mün­chen
  5. Aachen
  6. Ros­tock
  7. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Emil
  3. Hein­reich
  4. Martha
  5. Anton
  6. Richard
  7. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Echo
  3. Hotel
  4. Mike
  5. Alfa
  6. Romeo
  7. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort.

Fehmarn

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Feh­marn kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Feh­marn­belt:
Meerenge zwischen der schleswig-holsteinischen Insel Fehmarn und der dänischen Insel Lolland
Feh­marn­sund:
Meerenge zwischen der Insel Fehmarn und dem schleswig-holsteinischen Festland

Buchtitel

  • Angelführer Fehmarn Michael Zeman | ISBN: 978-3-94236-615-1
  • Die Toten von Fehmarn Eric Berg | ISBN: 978-3-73411-245-4
  • Fehmarn mit Hund Bettina Latt | ISBN: 978-3-73476-250-5
  • Fehmarn Reiseführer Michael Müller Verlag Dieter Katz | ISBN: 978-3-96685-274-6
  • Reise Know-How InselTrip Fehmarn Hans-Jürgen Fründt | ISBN: 978-3-83173-761-1
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Fehmarn. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1728632, 1409576 & 1409567. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. mopo.de, 06.12.2023
  2. shz.de, 31.03.2022
  3. berliner-kurier.de, 23.03.2021
  4. focus.de, 01.07.2020
  5. rp-online.de, 16.04.2019
  6. finanztreff.de, 15.02.2018
  7. nieuwsblad.be, 07.07.2017
  8. abendblatt.de, 05.09.2014
  9. ltsh.de, 05.06.2013
  10. spiegel.de, 10.05.2012
  11. morgenweb.de, 05.04.2011
  12. frankenpost.de, 10.01.2010
  13. taz.de, 13.12.2009
  14. kn-online.de, 24.02.2009
  15. n-tv.de, 16.07.2008
  16. feedsportal.com, 21.05.2008
  17. zeit.de, 12.08.2007
  18. welt.de, 02.04.2007
  19. abendblatt.de, 20.05.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 22.02.2005
  21. abendblatt.de, 25.04.2004
  22. abendblatt.de, 19.09.2004
  23. ln-online.de, 05.12.2002
  24. sueddeutsche.de, 05.11.2002
  25. DIE WELT 2000
  26. Stuttgarter Zeitung 1996
  27. Die Zeit 1995