Fanatismus

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [fanaˈtɪsmʊs]

Silbentrennung

Fanatismus

Definition bzw. Bedeutung

Kompromissloser, rücksichtsloser Einsatz dafür, etwas, das man für allein richtig hält, allgemein durchzusetzen.

Begriffsursprung

Im 18. Jahrhundert von französisch fanatisme entlehnt

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Fanatismus
Genitivdes Fanatismus
Dativdem Fanatismus
Akkusativden Fanatismus

Anderes Wort für Fa­na­tis­mus (Synonyme)

Akklamation (fachspr.):
gehoben: Ausdruck für Applaus, Beifall, Dank
Übereifer:
übertriebenes Bemühen, zu große Strebsamkeit

Beispielsätze

  • So entsteht Fanatismus, so wächst die Polarisierung.

  • Die Gläubigen müssten zudem vereint gegen Fanatismus und Extremismus stehen, sagte Franziskus.

  • Die Arabische Liga sagte unterdessen ein Aufflammen von "Fanatismus und Gewalt" voraus.

  • Achten Sie jedoch darauf, zu viel Fanatismus, Rechthaberei und fixe Ideen in Grenzen zu halten, sonst kann sich das Blatt gegen Sie wenden.

  • Der Fanatismus hat ein Eigenleben.

  • In ihrem Fanatismus verloren sie aber bald jedes Maß.

  • Eine Neigung zu eher unberechenbaren Partikularismen, sowie zu noch unberechenbareren Wandelbarkeiten von Fanatismus fällt mir dazu ein.

  • Das alles nur aus Egoismus, Fanatismus, Profilierungssucht und Machtstreben.

  • Darin sprach er sich gegen Fanatismus und Despotie aus.

  • Die Bezeichnung steht für „Heraus Aus Terrorismus und Islamistischem Fanatismus“.

  • Ägyptens Botschafter Ramsi Ess Eldin Ramsi sagte, die 31-Jährige sei ein Opfer von blindem Hass und Fanatismus geworden.

  • «Die Kunst ist eine erhabene und zum Fanatismus verpflichtende Mission», wird Hitler an der Wand des ersten Raumes zitiert.

  • Dabei ist er nicht von Wut oder blindem Fanatismus geleitet, sondern von eiskalter Berechnung.

  • Aber war es nicht auch religiöser Fanatismus der den Irak in anarchisches Niemandsland verwandelte?

  • Nach seinem Tod scheint es kein weiteres popmusikalisches Trüffelschwein von seinem Kaliber und Fanatismus mehr zu geben.

  • Nach dem Mord am holländischen Regisseur Theo van Gogh müssen sich Muslime gegen den Fanatismus stellen.

  • Religiöser Fanatismus und Intoleranz und Hass gegenüber den Indianern bestimmten das Leben der Siedler.

  • Er ging 1997 an den Israeli Abe J. Nathan und den Tunesier Khemais Chammari für ihren Kampf gegen den Fanatismus im Nahen Osten.

  • "Uns fehlt der Fanatismus", glaubt Hönerbach.

  • Einige lebten wie gläubige Muslime, fromm, doch ohne Eifer oder gar Fanatismus.

  • Das ist ein Krieg zwischen der zivilisierten Welt und dem Fanatismus.

  • Die Leute strömten in Massen in die Stadien und feuerten ihre Sportler an, ohne in einen nationalistischen Fanatismus zu verfallen.

  • Kaum jemand habe aus Fanatismus oder Angst vor Repressalien gehandelt.

  • Das Team stieß auch auf Drogenhandel und Waffenschmuggel, religiösen Fanatismus und blinden Nationalismus.

  • Hrdlicka versteht unter "Glaubenskriegen" nicht allein den Kampf um religiöse Anschauungen, sondern jede Form von ideologischem Fanatismus.

  • Denn jede Verzögerung ermutigt die Gewalttäter - und jeder Verzicht auf weitere Friedensschritte honoriert ihren Fanatismus.

  • Es existiert eine starke Front von Liberalen, von Menschen, die sich gegen Fanatismus wenden - ob religiösen oder politischen.

  • Wer so indoktriniert werde, sagt ein Kenner der Szene, dessen Glaube verhärte sich im Laufe der Schulzeit 'zum Fanatismus'.

Übergeordnete Begriffe

Was reimt sich auf Fa­na­tis­mus?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Fa­na­tis­mus be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × S, 1 × F, 1 × I, 1 × M, 1 × N, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × F, 1 × M, 1 × N, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten A, zwei­ten A und ers­ten S mög­lich.

Das Alphagramm von Fa­na­tis­mus lautet: AAFIMNSSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Aachen
  3. Nürn­berg
  4. Aachen
  5. Tü­bin­gen
  6. Ingel­heim
  7. Salz­wedel
  8. Mün­chen
  9. Unna
  10. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Anton
  3. Nord­pol
  4. Anton
  5. Theo­dor
  6. Ida
  7. Samuel
  8. Martha
  9. Ulrich
  10. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Alfa
  3. Novem­ber
  4. Alfa
  5. Tango
  6. India
  7. Sierra
  8. Mike
  9. Uni­form
  10. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

Fanatismus

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fa­na­tis­mus kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Fanatismus. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Fanatismus. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  2. nordbayern.de, 21.05.2021
  3. blick.ch, 31.03.2019
  4. de.nachrichten.yahoo.com, 06.12.2017
  5. meinbezirk.at, 22.10.2016
  6. taz.de, 18.01.2015
  7. kurier.at, 07.08.2014
  8. blog.zeit.de, 02.10.2013
  9. handelsblatt.com, 17.02.2012
  10. feeds.cash.ch, 28.08.2011
  11. n-tv.de, 19.07.2010
  12. mopo.de, 12.07.2009
  13. mz-web.de, 16.09.2008
  14. israelnetz.de, 23.04.2007
  15. fr-aktuell.de, 11.03.2006
  16. archiv.tagesspiegel.de, 14.04.2005
  17. sueddeutsche.de, 11.11.2004
  18. sueddeutsche.de, 07.03.2003
  19. sueddeutsche.de, 07.10.2002
  20. sueddeutsche.de, 29.10.2002
  21. sz, 17.09.2001
  22. Die Welt 2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Welt 1999
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Welt 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995