Fairness

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfɛːɐ̯nɛs ]

Silbentrennung

Fairness

Definition bzw. Bedeutung

  • ein anständiges Verhalten anderen gegenüber im privaten und beruflichen Umgang

  • ein rücksichtsvolles, regelkonformes Verhalten im sportlichen Wettkampf

Begriffsursprung

Lehnwort aus dem Englischen fairness in gleicher Bedeutung, siehe auch fair.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Fairness
Genitivdie Fairness
Dativder Fairness
Akkusativdie Fairness

Anderes Wort für Fair­ness (Synonyme)

Anständigkeit:
Synonym für Anstand
Ehrenhaftigkeit:
Eigenschaft einer Person, den herrschenden Vorstellungen von Anstand zu entsprechen und dadurch gekennzeichnetes Verhalten
Ehrlichkeit:
die Eigenschaft aufrichtig und ehrlich zu sein
Fairplay / Fair Play
Rechtschaffenheit:
Zustand, in dem jemand oder etwas rechtschaffen ist
Sportgeist
sportliches Benehmen
sportliches Verhalten
Sportlichkeit:
Eigenschaft, sportlich zu sein
etwas, das sportlich ist/als sportlich gilt
Sportsgeist

Gegenteil von Fair­ness (Antonyme)

Rüpelhaftigkeit
Unfairness
Un­ge­rech­tig­keit:
Mangel an/Fehlen von Gerechtigkeit

Beispielsätze

  • Es ist eine Frage der Fairness.

  • Fairness ist die Kunst, sich in den Haaren zu liegen, ohne die Frisur zu zerstören.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber es wäre ein Gebot der steuerpolitischen Fairness, hier umzusteuern.

  • Die Menschen, die Sozialleistungen beziehen, und die arbeitenden Steuerzahler verdienen gleichermaßen Fairness.

  • Daraus eine Fairness und Unfairness zu schlussfolgern, wäre falsch.

  • Aber eine Verschiebung um ein Jahr würde eine größere Fairness garantieren.

  • Bertil Tungodden beim VBEN: Wie wichtig Fairness für einen funktionierenden.

  • Carey war - das sei der Fairness halber erwähnt - zum Zeitpunkt des Interviews das Ausmaß des Chaos nicht bewusst.

  • Aber Fairness und Gerechtigkeit gegenüber jenen, die tagtäglich zur Arbeit gehen und Steuern zahlen.

  • Allerdings hatten es die Griechen bei den (Olympischen) Spielen der Antike nicht so genau genommen mit der Fairness.

  • Ältere Jahrgänge wissen, dass es auch früher auf dem Platz hoch herging und die Fairness nicht immer beachtet wurde.

  • Aus meiner Sicht wäre es ein Akt der Fairness, den Sparern mit einer dieser Maßnahmen entgegenzukommen.

  • Auch Fairness auf den Finanzmärkten und der Mindestlohn seien solche Themen, sagte Steinmeier.

  • Selbstverständlich unter dem Gesichtspunkt der gebotenen sportlichen Fairness betrachtet.

  • Der Präsident des Europaparlaments, Jerzy Buzek, äußerte „ernste Zweifel“ an Fairness, Unabhängigkeit und Transparenz des Verfahrens.

  • Ihr Buch vermittelt den Eindruck, dass in der Welt der Hooligans Fairness und Gerechtigkeit wichtige Werte sind.

  • Aber er wird auch nicht zu gehen sein ohne ein Minimum an Fairness.

  • Außenminister Frank-Walter Steinmeier verlangte Fairness in der Debatte.

  • Und weil sie keine Fairness kennen.

  • Das OK appelliert vor allem an die Fairness denjenigen gegenüber, die in den bisherigen Ticket-Bewerbungsphasen leer ausgegangen sind.

  • Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft hat drei Tage vor Beginn des Confederations Cups die Fans zur Fairness auf den Rängen aufgerufen.

  • Er ist ein Übungsfeld für das, was wir später an Belastung, an Wettbewerb, auch an Fairness benötigen.

Wortbildungen

  • Fairnesspreis
  • Unfairness

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Fair­ness be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × S, 1 × A, 1 × E, 1 × F, 1 × I, 1 × N & 1 × R

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × F, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem R mög­lich.

Das Alphagramm von Fair­ness lautet: AEFINRSS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Aachen
  3. Ingel­heim
  4. Ros­tock
  5. Nürn­berg
  6. Essen
  7. Salz­wedel
  8. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Anton
  3. Ida
  4. Richard
  5. Nord­pol
  6. Emil
  7. Samuel
  8. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Alfa
  3. India
  4. Romeo
  5. Novem­ber
  6. Echo
  7. Sierra
  8. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort.

Fairness

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fair­ness kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Spiel­mo­ral:
Bereitschaft, sich im Spiel um Fairness, Regeltreue und eine gute Leistung zu bemühen

Buchtitel

  • Justice as Fairness John Rawls | ISBN: 978-3-15019-586-4

Film- & Serientitel

  • Fairness: Zum Verständnis von Gerechtigkeit (Doku, 2017)
  • Marriage Equality: Byron Rushing and the Fight for Fairness (Kurzdoku, 2011)

Häufige Rechtschreibfehler

  • Fairneß (veraltet)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Fairness. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Fairness. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11763056 & 5556432. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, DNB 982603452
  2. tagesspiegel.de, 17.07.2023
  3. bz-berlin.de, 24.10.2022
  4. goldseiten.de, 20.01.2021
  5. sport1.de, 22.03.2020
  6. presseportal.ch, 21.08.2019
  7. motorsport-total.com, 24.06.2018
  8. tikonline.de, 14.03.2017
  9. tageblatt.lu, 02.11.2016
  10. presseportal.de, 05.09.2015
  11. abendblatt.de, 22.09.2014
  12. nachrichten.finanztreff.de, 21.01.2013
  13. schwaebische.de, 22.11.2012
  14. welt.de, 12.10.2011
  15. neue-oz.de, 04.06.2010
  16. faz.net, 05.12.2009
  17. on-live.de, 09.02.2008
  18. netzeitung.de, 28.03.2007
  19. archiv.tagesspiegel.de, 29.03.2006
  20. rtl.de, 13.06.2005
  21. archiv.tagesspiegel.de, 15.12.2004
  22. heute.t-online.de, 05.11.2003
  23. sz, 14.01.2002
  24. sz, 06.12.2001
  25. Tagesspiegel 2000
  26. Berliner Zeitung 2000
  27. Welt 1999
  28. Rhein-Neckar Zeitung, 11.09.1998
  29. Stuttgarter Zeitung 1995