Face Shield

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈfɛɪ̯sˌʃiːlt]

Definition bzw. Bedeutung

Gewölbtes, durchsichtiges Visier, das vor dem Gesicht angebracht wird, um den Träger vor Ansteckung/Kontamination zu schützen.

Begriffsursprung

Aus dem Englischen, face - Gesicht und shield - Schirm.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Face Shielddie Face Shields
Genitivdes Face Shieldsder Face Shields
Dativdem Face Shieldden Face Shields
Akkusativdas Face Shielddie Face Shields

Sinnverwandte Wörter

Gesichtsschutz
Ge­sichts­vi­sier:
gewölbte, durchsichtige Plastikscheibe, die mit einer Kopfhalterung befestigt wird und von oberhalb der Augen bis unterhalb des Kinns reicht; sie soll Augen und Atemwege schützen und besonders einen Schutz gegen eine Tröpfcheninfektion bieten
Klarsichtmaske
Kunst­stoff­schild:
Räumgerät, Schaufelblatt aus Polymer
Schutzplatte, die man vor den Körper hält, um sich vor Angriffen zu schützen
Plastikmaske
Plastikvisier
Schutz­schild:
Schild, der als Defensivwaffe eingesetzt wird
Spuckschutz

Beispielsätze

Die Wahlhelfer bekommen Face-Shields und Absperrungen aus Plexiglas seien auch vorhanden – alles zum Schutz.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das aus zwei Wörtern gebildete Substantiv Face Shield be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × A, 1 × C, 1 × D, 1 × F, 1 × H, 1 × I, 1 × L & 1 × S

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × D, 1 × F, 1 × H, 1 × L, 1 × S

Das Alphagramm von Face Shield lautet: ACDEEFHILS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Aachen
  3. Chem­nitz
  4. Essen
  5. neues Wort
  6. Salz­wedel
  7. Ham­burg
  8. Ingel­heim
  9. Essen
  10. Leip­zig
  11. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Anton
  3. Cäsar
  4. Emil
  5. neues Wort
  6. Samuel
  7. Hein­reich
  8. Ida
  9. Emil
  10. Lud­wig
  11. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Alfa
  3. Char­lie
  4. Echo
  5. new word
  6. Sierra
  7. Hotel
  8. India
  9. Echo
  10. Lima
  11. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen Face Shield kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Face Shield. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. wa.de, 19.08.2020