Extrapolation

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ɛkstʁapolaˈt͡si̯oːn]

Silbentrennung

Extrapolation (Mehrzahl:Extrapolationen)

Definition bzw. Bedeutung

  • Bestimmung von Funktionswerten außerhalb eines Bereichs von bekannten diskreten Daten (z.B. Messwerten)

  • Bestimmung zukünftiger Ereignisse, Werte aufgrund von schon bekannten Daten – in der Annahme einer kontinuierlichen Entwicklung.

Begriffsursprung

Von extra und (inter)polpolātio „(geringfügige) Ausgestaltung, Herausbestimmung“; von lateinisch extra „außerhalb“ und polīre „feilen, glätten, verfeinern“

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Extrapolationdie Extrapolationen
Genitivdie Extrapolationder Extrapolationen
Dativder Extrapolationden Extrapolationen
Akkusativdie Extrapolationdie Extrapolationen

Anderes Wort für Ex­t­ra­po­la­ti­on (Synonyme)

Extrapolieren
Hochrechnung:
Mathematik, Statistik: näherungsweise Schätzung eines Gesamtergebnisses aus einem Teilergebnis
Vorschau:
Plural selten: Ausblick auf kommende Programme oder Veranstaltungen

Sinnverwandte Wörter

Pro­g­no­se:
Vorhersage zukünftiger Ereignisse oder der voraussichtlichen Entwicklung mit wissenschaftlichen Methoden
Vor­her­sa­ge:
eine Aussage über etwas, das in Zukunft sein wird

Gegenteil von Ex­t­ra­po­la­ti­on (Antonyme)

In­ter­po­la­ti­on:
Änderung der Dichte von Bildpunkten durch die Berechnung benachbarter Bildpunkte; dadurch werden insbesondere die Kontraste verbessert
eine spätere, von fremder Hand vorgenommene Einfügung oder Änderung an einem Text, die nicht als solche kenntlich gemacht ist

Beispielsätze

  • Die Extrapolation für die GKV für die Jahre 2019 und 2020 beruhen auf Angaben des Schätzerkreises des BVA für die Jahre 2019 und 2020.

  • Unerklärbare Abweichungen in Extrapolationen nennt man wohl gerne (weil einfach) Schwankungen.

  • Denken wir über die Zukunft nach, dann müssen wir uns immer noch auf die fragwürdige Methode der Futurologie stützen, auf die Extrapolation.

  • Die Skizze umweltschonender Mobilität stellt keine Utopie, sondern die Extrapolation vorhandener Verfahren dar.

  • Aber die Extrapolation der gesellschaftlichen Probleme und wie man sie lösen könnte.

  • Die zweite Einsicht: Maastricht ist nicht einfach die Extrapolation eines historischen Trends.

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ex­t­ra­po­la­ti­on?

Wortaufbau

Das siebensilbige Substantiv Ex­t­ra­po­la­ti­on be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × O, 2 × T, 1 × E, 1 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × P, 1 × R & 1 × X

  • Vokale: 2 × A, 2 × O, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × L, 1 × N, 1 × P, 1 × R, 1 × X

Eine Worttrennung ist nach dem X, ers­ten T, ers­ten A, ers­ten O, zwei­ten A und I mög­lich. Im Plu­ral Ex­t­ra­po­la­ti­o­nen zu­dem nach dem zwei­ten O.

Das Alphagramm von Ex­t­ra­po­la­ti­on lautet: AAEILNOOPRTTX

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Xan­ten
  3. Tü­bin­gen
  4. Ros­tock
  5. Aachen
  6. Pots­dam
  7. Offen­bach
  8. Leip­zig
  9. Aachen
  10. Tü­bin­gen
  11. Ingel­heim
  12. Offen­bach
  13. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Xant­hippe
  3. Theo­dor
  4. Richard
  5. Anton
  6. Paula
  7. Otto
  8. Lud­wig
  9. Anton
  10. Theo­dor
  11. Ida
  12. Otto
  13. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. X-Ray
  3. Tango
  4. Romeo
  5. Alfa
  6. Papa
  7. Oscar
  8. Lima
  9. Alfa
  10. Tango
  11. India
  12. Oscar
  13. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 26 Punkte für das Wort Ex­t­ra­po­la­ti­on (Sin­gu­lar) bzw. 28 Punkte für Ex­t­ra­po­la­ti­o­nen (Plural).

Extrapolation

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ex­t­ra­po­la­ti­on kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Extrapolation. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Extrapolation. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Wikipedia – Die freie Enzyklopädie
  2. aerzteblatt.de, 10.12.2019
  3. feedsportal.com, 15.08.2013
  4. Die Zeit (01/2001)
  5. DIE WELT 2000
  6. Tagesspiegel 1999
  7. Die Zeit (51/1997)