Elektroniker

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ elɛkˈtʁoːnɪkɐ ]

Silbentrennung

Elektroniker (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

  • Ausbildungsberuf mit dem Schwerpunkt auf elektronischen Schaltungen

  • Handwerker für Leiterplatten, elektronische Bauelemente und Mikrosysteme

Begriffsursprung

Ableitung von Elektronik mit dem Ableitungsmorphem -er.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Elektronikerdie Elektroniker
Genitivdes Elektronikersder Elektroniker
Dativdem Elektronikerden Elektronikern
Akkusativden Elektronikerdie Elektroniker

Sinnverwandte Wörter

Elek­t­ri­ker:
Handwerker, der im Bereich der Elektronik tätig ist
Elek­t­ro­tech­ni­ker:
Techniker, der auf dem Gebiet der Elektrotechnik arbeitet

Beispielsätze

  • Dieses Jahr beginne ich eine Lehre als Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik.

  • Der Elektroniker kommt morgen wegen der Reparatur.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ausgebildet wird in den Berufen Industriemechaniker, Elektroniker, Betriebstechniker, Maschinen- und Anlageführer sowie Industriekaufleute.

  • Dort arbeitete er seit zehn Monaten als Elektroniker in einem Heizkraftwerk auf dem Universitätsgelände »Morgenstelle«.

  • Er spricht dort mit Chris Niedlich, der im zweiten Lehrjahr ist und die Ausbildung zum Elektroniker nächstes Jahr abschließen wird.

  • Bei einem anderen Programm werden Geflüchtete zum Elektroniker für Betriebstechnik umgeschult.

  • Der Elektroniker, der seinen richtigen Namen nicht öffentlich machen möchte, hat eine Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS).

  • Wo mein Sohn seine zweite Lehre gemacht hat (IT-System- Elektroniker) wurde ihm gesagt, man wird nicht Arbeitslos und Verdient gut.

  • Die Elektroniker stellen eine der ausbildungsstärksten Berufsgruppen im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen.

  • Kevin Weis (21) aus Höhn will Elektroniker Energie- und Gebäudetechnik werden und ist im zweiten Lehrjahr angekommen.

  • Spezialisiert hat sich der 56-jährige hörbehinderte Elektroniker auf Tierfotos in heimischer Umgebung.

  • Und die nächste Qualifikation kommt.Zur Person: Carsten Meyer lebt in Osnabrück und arbeitet als Elektroniker.

  • Als für Frauen untypische Jobs gelten zum Beispiel Koch, Fachinformatiker und Elektroniker.

  • Der 64-jährige gelernte Elektroniker hat inzwischen gestanden, den Sprengkörper selbst gebaut und im Wagen seiner Frau deponiert zu haben.

  • Der Elektroniker Walter Gerber schafft es tatsächlich, sein selbst gebautes U-Boot ins Wasser zu ziehen.

  • Riesen Applaus bekommt dagegen der 20-jährige Elektroniker Stefan aus Bayern.

  • Rund die Hälfte der praktischen Ausbildung der Elektroniker für Betriebstechnik findet im Ausbildungszentrum in Laineck statt.

  • Als das Jucken und das Schuppen immer stärker wurde, ging der damals 34-jährige Elektroniker zum Hautarzt.

  • Allerdings meinte der seit Jahren arbeitslose Elektroniker lapidar: "Dass das nicht im Sinne des Providers war, das war mir klar."

  • Beim Hauptakteur des Überfalls handelt es sich um einen 17-jährigen deutschen Elektroniker aus dem Kreis Regensburg.

  • Gefragt in all diesen Fällen ist der "Event Elektroniker".

  • Mit Leuten aus der Autobranche redest du nur über Automobile, mit Elektronikern nur über Elektronik.

  • Ab dem 1. September 2000 bietet die Bewag 106 Ausbildungsplätze als Elektroniker, Anlagenmechaniker oder Kaufmann an.

  • "Das ist keine Spinne, wir arbeiten schon seit Herbst 1995 an den Booten", versicherte Marco Bertram, gelernter Elektroniker.

  • "Um ehrlich zu sein: einen Monat für Restarbeiten müssen wir noch dranhängen", sagt der Elektroniker und sperrt eine Decktür auf.

  • Die Elektroniker des Golfkriegs auch nicht.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Elek­t­ro­in­ge­ni­eur
  • Energieelektroniker
  • Fluggerätelektroniker
  • Industrieelektroniker
  • Informationselektroniker
  • Kommunikationselektroniker
  • Systemelektroniker

Übersetzungen

  • Englisch: electronics technician
  • Französisch: électronicien
  • Isländisch: rafeindavirki (männlich)
  • Kroatisch: elektroničar (männlich)
  • Serbisch: електроничар (elektroničar) (männlich)

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Elek­t­ro­ni­ker be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × K, 2 × R, 1 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × O & 1 × T

  • Vokale: 3 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × K, 2 × R, 1 × L, 1 × N, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten K, T, O und I mög­lich.

Das Alphagramm von Elek­t­ro­ni­ker lautet: EEEIKKLNORRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Leip­zig
  3. Essen
  4. Köln
  5. Tü­bin­gen
  6. Ros­tock
  7. Offen­bach
  8. Nürn­berg
  9. Ingel­heim
  10. Köln
  11. Essen
  12. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Lud­wig
  3. Emil
  4. Kauf­mann
  5. Theo­dor
  6. Richard
  7. Otto
  8. Nord­pol
  9. Ida
  10. Kauf­mann
  11. Emil
  12. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Lima
  3. Echo
  4. Kilo
  5. Tango
  6. Romeo
  7. Oscar
  8. Novem­ber
  9. India
  10. Kilo
  11. Echo
  12. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort.

Elektroniker

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Elek­t­ro­ni­ker kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Elektroniker für Geräte und Systeme. Prüfung Lernkarten Zoe Keßler | ISBN: 978-3-96159-445-0
  • Kombi-Paket Elektroniker für Betriebstechnik Lernkarten Michaela Rung-Kraus, Dennis Ruske | ISBN: 978-3-96159-231-9
  • Kombi-Paket Elektroniker für Geräte und Systeme Zoe Kessler, Michaela Rung-Kraus | ISBN: 978-3-96159-476-4
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Elektroniker. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. rp-online.de, 06.02.2023
  2. schwarzwaelder-bote.de, 09.04.2023
  3. nd-aktuell.de, 08.03.2023
  4. tagesspiegel.de, 08.10.2018
  5. aerzteblatt.de, 02.11.2018
  6. focus.de, 10.05.2017
  7. schwarzwaelder-bote.de, 28.03.2016
  8. fnp.de, 03.01.2013
  9. saarbruecker-zeitung.de, 01.04.2011
  10. neue-oz.de, 21.07.2010
  11. derwesten.de, 13.05.2008
  12. frankenpost.de, 19.03.2008
  13. sz-online.de, 27.12.2007
  14. welt.de, 13.08.2007
  15. frankenpost.de, 27.08.2005
  16. archiv.tagesspiegel.de, 04.02.2005
  17. daily, 06.03.2002
  18. DIE WELT 2001
  19. bz, 19.01.2001
  20. bz, 12.06.2001
  21. Berliner Zeitung 1999
  22. Berliner Zeitung 1998
  23. TAZ 1996
  24. Süddeutsche Zeitung 1995