Eisenbahnwaggon

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈaɪ̯zn̩baːnvaˌɡɔ̃ː]

Silbentrennung

Eisenbahnwaggon (Mehrzahl:Eisenbahnwaggons / Eisenbahnwaggone)

Definition bzw. Bedeutung

Nicht motorisierter Wagen der Eisenbahn.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Eisenbahn und Waggon.

Alternative Schreibweise

  • Eisenbahnwagon

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Eisenbahnwaggondie Eisenbahnwaggons/​Eisenbahnwaggone
Genitivdes Eisenbahnwaggonsder Eisenbahnwaggons/​Eisenbahnwaggone
Dativdem Eisenbahnwaggonden Eisenbahnwaggons/​Eisenbahnwaggonen
Akkusativden Eisenbahnwaggondie Eisenbahnwaggons/​Eisenbahnwaggone

Anderes Wort für Ei­sen­bahn­wag­gon (Synonyme)

Eisenbahnwagen:
ein Schienenfahrzeug ohne eigenen Antrieb

Sinnverwandte Wörter

Gü­ter­wag­gon:
Eisenbahnwagen zum Transport von Frachtgut
Pullmanwagen
Reisezugwagen
Salonwagen
Spei­se­wa­gen:
Wagen in einem Personenzug, in dem man speisen kann

Beispielsätze

  • Aber wir alle kennen doch die Bilder von Eisenbahnwaggons, auf denen steht: »Wir sehen uns in Paris«.

  • Damals war es Holz aus den von Orkan Kyrill gebeutelten Wäldern, das sich zum Abtransport auf den Eisenbahnwaggons stapelte.

  • Auf dem Dach eines abgestellten Eisenbahnwaggons sahen sie einen jungen Mann.

  • Mindestens drei Eisenbahnwaggons waren durch die Explosion in Brand geraten.

  • Wie griechische Medien weiter berichteten, soll ein Eisenbahnwaggon zu einem Bordell umfunktioniert worden sein.

  • "Im Juli 1972 hatten wir mal 100 Transporte an einem Tag, 50 Eisenbahnwaggons wurden be- und entladen", erinnern sich die Hertling-Chefs.

  • Am letzten Wochenende besprühte ein bislang unbekannter Täter einen Eisenbahnwaggon Villacher Westbahnhof mit Graffiti.

  • Die Werft und die Fabrik für Eisenbahnwaggons sind längst geschlossen, auch die Hallen unten am Hafen wirken verlassen.

  • Frühestens 2012 werden die ersten Autos und Eisenbahnwaggons die Brücke überqueren.

  • Auch beim Bau von Straßenbahnen und Eisenbahnwaggons - etwa für den ICE - vertrauen Hersteller auf Klebeverbindungen.

  • Die Eisenbahnwaggons in der Nähe von Hikkaduwa, in denen Tausende bei der Flut umkamen, sind zum Ausflugsziel geworden.

  • Personen und Güter sollen in verplombten Eisenbahnwaggons von Russland nach Kaliningrad und zurück gebracht werden.

  • In 90 Eisenbahnwaggons wurden die Aktenpakte nach Merseburg geschafft, wo der ostdeutsche Staat ein eigenes Archiv aufbaute.

  • Durch die großen Fenster, die wie in einem alten Eisenbahnwaggon geöffnet werden können, sind die Motoren nicht zu überhören.

  • "Das entspricht einer Menge von rund 100 Eisenbahnwaggons", rechnete Bartling vor.

  • Die in 54 Rennen ungeschlagene Stute Kincsem hatte in einem Eisenbahnwaggon ein Fohlen geboren, die Derbysiegerin von 1885.

  • Graeme Anderson wohnt und arbeitet in ausrangierten Eisenbahnwaggons der Sydney Railway.

  • Mitten auf einer Wiese am Rande Wackerows stehen zwei rote Eisenbahnwaggons.

  • Wir kamen irgendwie aus diesem Gewirr von Eisenbahnwaggons und Gleisen, aus diesem Gewusel von Flüchtlingen heraus.

  • Die Menschen müssten in Eisenbahnwaggons und Zelten untergebracht werden.

  • Der ausrangierte Eisenbahnwaggon, ein Original-Abteilwagen aus dem Jahr 1897, wird in einem Museum in Oberhausen Platz finden.

  • Darüberhinaus kamen den Berechnungen Bajohrs zufolge 2.699 Eisenbahnwaggons mit jüdischem Besitz bis 1944 in die Hansestadt.

  • Gemessen wird erst wieder in Valognes, wo die Container vom Eisenbahnwaggon auf Schwerlaster umgeladen werden.

Häufige Wortkombinationen

  • mit Adjektiv: ein abgestellter Eisenbahnwaggon, ein ausgedienter Eisenbahnwaggon, ein ausrangierter Eisenbahnwaggon, ein beladener Eisenbahnwaggon, ein historischer Eisenbahnwaggon
  • mit Substantiv: Bau von Eisenbahnwaggons, Lieferung per Eisenbahnwaggon, Transport mit einem/im Eisenbahnwaggon
  • mit Verb: einen Eisenbahnwaggon abstellen, einen Eisenbahnwaggon anhängen, einen Eisenbahnwaggon beladen, in einen Eisenbahnwaggon einsteigen, etwas in einen Eisenbahnwaggon verladen

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Ei­sen­bahn­wag­gon be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × N, 2 × A, 2 × E, 2 × G, 1 × B, 1 × H, 1 × I, 1 × O, 1 × S & 1 × W

  • Vokale: 2 × A, 2 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 3 × N, 2 × G, 1 × B, 1 × H, 1 × S, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem I, ers­ten N, zwei­ten N und ers­ten G mög­lich. Im Plu­ral Ei­sen­bahn­wag­gons an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Ei­sen­bahn­wag­gon lautet: AABEEGGHINNNOSW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Ingel­heim
  3. Salz­wedel
  4. Essen
  5. Nürn­berg
  6. Ber­lin
  7. Aachen
  8. Ham­burg
  9. Nürn­berg
  10. Wupper­tal
  11. Aachen
  12. Gos­lar
  13. Gos­lar
  14. Offen­bach
  15. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Ida
  3. Samuel
  4. Emil
  5. Nord­pol
  6. Berta
  7. Anton
  8. Hein­reich
  9. Nord­pol
  10. Wil­helm
  11. Anton
  12. Gus­tav
  13. Gus­tav
  14. Otto
  15. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. India
  3. Sierra
  4. Echo
  5. Novem­ber
  6. Bravo
  7. Alfa
  8. Hotel
  9. Novem­ber
  10. Whis­key
  11. Alfa
  12. Golf
  13. Golf
  14. Oscar
  15. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  13. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort Ei­sen­bahn­wag­gon (Sin­gu­lar) bzw. 24 Punkte für Ei­sen­bahn­wag­gons oder Ei­sen­bahn­wag­go­ne (Plural).

Eisenbahnwaggon

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ei­sen­bahn­wag­gon kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Eisenbahnwaggon. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Eisenbahnwaggon. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. marx21.de, 28.07.2022
  2. come-on.de, 29.12.2020
  3. hl-live.de, 07.08.2019
  4. bnn.de, 31.10.2019
  5. krone.at, 20.05.2016
  6. morgenpost.de, 28.09.2015
  7. kleinezeitung.at, 22.07.2011
  8. spiegel.de, 29.12.2011
  9. handelsblatt.com, 18.07.2006
  10. handelsblatt.com, 24.09.2006
  11. fr-aktuell.de, 25.05.2005
  12. welt.de, 26.07.2002
  13. sz, 02.01.2002
  14. berlinonline.de, 09.08.2002
  15. Die Welt 2001
  16. DIE WELT 2000
  17. Berliner Zeitung 2000
  18. Tagesspiegel 1999
  19. Welt 1999
  20. Berliner Zeitung 1999
  21. Spektrum der Wissenschaft 1998
  22. Berliner Zeitung 1998