Einser

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaɪ̯nzɐ ]

Silbentrennung

Einser (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Einserdie Einser
Genitivdes Einsersder Einser
Dativdem Einserden Einsern
Akkusativden Einserdie Einser

Gegenteil von Ein­ser (Antonyme)

Drei­er:
Bus- oder Bahnlinie mit der Nummer 3
die Augenzahl 3 auf einem Spielwürfel
Fün­fer:
(Treffer in den) Ring der Zielscheibe, der einen Punktwert von 5 hat
Banknote oder Münze mit dem Wert von 5 Währungseinheiten
Sech­ser:
defensiv ausgerichtete Spielposition vor der Abwehrkette
die Augenzahl 6 auf einem Spielwürfel
Vie­rer:
Boot, das für vier Personen ausgelegt ist
die Augenzahl 4 auf einem Spielwürfel
Zwei­er:
Augenzahl 2 auf einem Spielwürfel
äußere Schneidezähne

Beispielsätze

  • Ich habe einen Einser in Mathe bekommen.

  • Ein Einser-Pasch besteht aus zwei Einsern.

  • Schreibst du hier bitte einen Einser drauf?

  • Oben links hat der Einser ein kleines Loch.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Als unten der Einser aufgeleuchtet ist, hab ich mir gedacht, ich seh nicht richtig.

  • In der Schule schreibt Zitong in Französisch, Physik, Englisch und in Mathematik fast immer Einser.

  • Das tat auch Bundestrainer Stefan Horngacher: "Vielleicht schaut dann der Einser raus."

  • Im Geschlechtervergleich scorten die Mädchen mehr Einser in Deutsch und die Burschen mehr Einser in Mathe.

  • Mit einem Einser durch Verlassen der Matte seines Gegners zum 1:3 fand Neumaier in den Kampf zurück.

  • Denn wo mancherorts ein Einser vergeben wird, würde anderswo ein Dreier herausschauen.

  • Im Duell der Einser und Zweier waren die Kirchheimer chancenlos.

  • Wir melden uns etwas verspätet vom Ostereiersuchen in die globale Welt der Nullen und Einser zurück.

  • Das Autotreffen im Rückwärtsgang: Statt qualmenden Reifen gibt es morgen einen gemütlichen Autokorso mit Einser Golfs um den See.

  • Den 4:1-Sieg sicherte Joroch seinem Team mit einem guten Match gegen den gegnerischen Einser.

  • Wenn wir gewonnen hätten, wäre es noch schöner gewesen", meinte Rapids neuer "Einser" zu "Laola1".

  • Auf der Anzeigetafel blinkte ein riesiger Einser, auf den vollen Tribünen johlte die Menge und blickte gebannt in den Zielraum.

  • Auch bei der Ausstattung war der Einser das Vorbild.

  • Aber auch bei "guter Unterricht", "cool und witzig", "fachlich kompetent", "faire Noten" - überall setzte es Einser.

  • Fast nur Einser, ein paar Zweien.

  • Den Anfang macht nun der ActiveE im Kleid des Einsers.

  • Das neue Auto wird noch unterhalb des Einser und Mini liegen und Basis sein für das weltweite Mini-Car.

  • Alle ab März produzierten Einser werden diese Technik eingebaut haben, entsprechender Aufpreis von, glaube knapp 2000? inklusive.

  • Weshalb hier kein ausklappbarer Bildschirm à la X3, Z4 oder Einser zum Einsatz kommt, bleibt unverständlich.

  • Die Einser haben freie Auswahl, die Einskommafünfer und die Zweier müssen auf ihr Glück hoffen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Ein­ser be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × I, 1 × N, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × N, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem N mög­lich.

Das Alphagramm von Ein­ser lautet: EEINRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Ingel­heim
  3. Nürn­berg
  4. Salz­wedel
  5. Essen
  6. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Ida
  3. Nord­pol
  4. Samuel
  5. Emil
  6. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. India
  3. Novem­ber
  4. Sierra
  5. Echo
  6. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 6 Punkte für das Wort.

Einser

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ein­ser kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Einser. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nachrichten.at, 05.03.2023
  2. stuttgarter-nachrichten.de, 27.06.2023
  3. n-tv.de, 07.01.2021
  4. volksblatt.at, 30.06.2021
  5. bo.de, 18.08.2019
  6. ots.at, 12.12.2018
  7. pnp.de, 07.02.2017
  8. neues-deutschland.de, 27.04.2017
  9. stimme.de, 05.05.2016
  10. motorsport-magazin.com, 23.04.2016
  11. heute.at, 11.09.2016
  12. kurier.at, 21.01.2012
  13. abendblatt.de, 15.10.2011
  14. tagblatt.de, 31.03.2010
  15. jetzt.sueddeutsche.de, 25.04.2010
  16. welt.de, 17.12.2009
  17. finanzen.net, 11.03.2008
  18. winfuture.de, 08.02.2007
  19. welt.de, 08.07.2006
  20. archiv.tagesspiegel.de, 08.02.2003
  21. berlinonline.de, 20.06.2002
  22. sueddeutsche.de, 01.08.2002
  23. fr, 15.01.2002
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. Berliner Zeitung 1997