Ehrenkodex

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈeːʁənˌkoːdɛks]

Silbentrennung

Ehrenkodex (Mehrzahl:Ehrenkodexe / Ehrenkodices)

Definition bzw. Bedeutung

Die Gesamtheit der in einer Gemeinschaft maßgebenden Vorschriften, um die Ehre zu bewahren oder wiederherzustellen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Ehre, Fugenelement -n und Kodex.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Ehrenkodexdie Ehrenkodexe/​Ehrenkodices
Genitivdes Ehrenkodex/​Ehrenkodexesder Ehrenkodexe/​Ehrenkodices
Dativdem Ehrenkodexden Ehrenkodexen/​Ehrenkodices
Akkusativden Ehrenkodexdie Ehrenkodexe/​Ehrenkodices

Anderes Wort für Eh­ren­ko­dex (Synonyme)

Kodex:
die Gesamtheit aller in einer Gesellschaft maßgebenden Vorschriften, Normen und Regeln (auch nicht schriftlich fixierte Normen)
Gesetzessammlung, Gesetzbuch
Komment (Burschenschaften)

Sinnverwandte Wörter

Ver­hal­tens­ko­dex:
die Gesamtheit der Regeln/Prinzipien, die das Verhalten einer Person bestimmen

Beispielsätze

  • Es lag somit ein Verstoß gegen die Punkte 3 (Unterscheidbarkeit) und 4 (Einflussnahme) des Ehrenkodex vor.

  • Die Senate gelangten zu der Auffassung, dass die beanstandeten Artikel nicht gegen den Ehrenkodex für die österreichische Presse verstoßen.

  • Ehrlichkeit, Treue und Ehre — Qiao lebt weiter nach dem Ehrenkodex, den Bin eindeutig verlassen hat.

  • Es bestehe offenbar ein Ehrenkodex zwischen den Fangruppen, dass man gegenseitig keine Anzeige mache, vermutet der Polizeisprecher.

  • Kinder genießen im Ehrenkodex für die österreichische Presse besonderen Schutz.

  • Niemand übermale die Wandbilder mutwillig: „Da gibt es offenbar eine Art Ehrenkodex in der Sprayerszene.

  • Der Ehrenkodex der ÖVP ist das Papier nicht wert, auf das er geschrieben wurde!

  • Er forderte einen Ehrenkodex für Investoren, Banken und Versicherungen, der die Spekulation mit Agrarrohstoffen und Lebensmitteln verbietet.

  • Damit verstösst er gegen den Ehrenkodex der Partei und macht seine Parteikollegen wütend.

  • Daran und an einen ausgeprägten Ehrenkodex, der es beispielsweise verbietet, sich an Stellen zu setzen, wo ein anderer angefüttert hat.

  • Aber wie das so ist bei Männern mit Ehrenkodex: Sie treten sich oft selbst auf die Füße.

  • Zudem halten spanische und italienische Rennställe entgegen des Ehrenkodex? weiterhin Fuentes-Kunden unter Vertrag.

  • Loske schlug einen Ehrenkodex vor, und wenn das nicht ausreiche, müsse man sich auch über gesetzliche Regelungen Gedanken machen.

  • FDP-Chef Guido Westerwelle forderte einen "Ehrenkodex" für Regierungsmitglieder.

  • FDP- Chef Guido Westerwelle forderte einen "Ehrenkodex" für ausscheidende Altpolitiker.

  • Persönliche Integrität und Kompetenz lassen sich auch durch den Ehrenkodex des Deutschen Presserates nicht verordnen.

  • Platzeck schrieb an die Parteichefs, dass in den letzten Tagen die Debatte über einen Ehrenkodex für Minister entbrannt sei.

  • Der Adel hatte einen Ehrenkodex, der von höfisch-ritterlichen Tugenden bestimmt war.

  • Der Ehrenkodex führt eine Ehrenerklärung ein, die das Ratsmitglied gegenüber dem OB abgibt.

  • Und jenseits ihres Ehrenkodexes sind die Paschtunen in den Stammesgebieten auch für ihren Geschäftssinn bekannt.

  • Auch deshalb hat der spanische Fußball-Meister seinen Spielern einen 100 Seiten starken Ehrenkodex in die Hand gedrückt.

  • Auf der anderen Seite haben Wirtschaftsprüfer einen Ehrenkodex, den sie sich selbst geben.

  • Dies erschien Lüthje unvereinbar mit dem besonderen Ehrenkodex dieser Gemeinschaft.

  • Um die Kunden vor schwarzen Schafen zu schützen, hat sich die junge Branche immerhin selbst einen Verhaltens- und Ehrenkodex auferlegt.

  • Effenberg hat im Vogtsschen Ehrenkodex nichts mehr zu suchen, seit er der Nation den Stinkefinger gezeigt hat.

  • Die meisten beriefen sich auf einen "Ehrenkodex", der Christhard Läpple an die "Omerta" der Mafia erinnerte.

  • Was sie nicht sieht: Als Politiker mit "anspruchsvollem Ehrenkodex" kann man sie auch im Flug verlieren.

  • Unterdessen plädierte Wickert für einen 'Ehrenkodex' unter Nachrichten- Moderatoren, mit dem Motto: 'Wir machen keine Werbung.'

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Eh­ren­ko­dex be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 1 × D, 1 × H, 1 × K, 1 × N, 1 × O, 1 × R & 1 × X

  • Vokale: 3 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × H, 1 × K, 1 × N, 1 × R, 1 × X

Eine Worttrennung ist nach dem H, N und O mög­lich. Im Plu­ral Eh­ren­ko­de­xe zu­dem nach dem zwei­ten E.

Das Alphagramm von Eh­ren­ko­dex lautet: DEEEHKNORX

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Ham­burg
  3. Ros­tock
  4. Essen
  5. Nürn­berg
  6. Köln
  7. Offen­bach
  8. Düssel­dorf
  9. Essen
  10. Xan­ten

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Hein­reich
  3. Richard
  4. Emil
  5. Nord­pol
  6. Kauf­mann
  7. Otto
  8. Dora
  9. Emil
  10. Xant­hippe

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Hotel
  3. Romeo
  4. Echo
  5. Novem­ber
  6. Kilo
  7. Oscar
  8. Delta
  9. Echo
  10. X-Ray

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort Eh­ren­ko­dex (Sin­gu­lar) bzw. 23 Punkte für Eh­ren­ko­de­xe und 20 Punkte für Eh­ren­ko­di­ces (Plural).

Ehrenkodex

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Eh­ren­ko­dex kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Der Ehrenkodex (Fernsehfilm, 2005)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Ehrenkodex. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Ehrenkodex. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. derstandard.at, 07.10.2022
  2. wienerzeitung.at, 08.05.2020
  3. kino-zeit.de, 30.01.2019
  4. aargauerzeitung.ch, 22.03.2018
  5. derstandard.at, 04.05.2017
  6. schaumburger-zeitung.de, 18.07.2016
  7. derstandard.at, 08.07.2013
  8. n-tv.de, 19.08.2012
  9. bernerzeitung.ch, 26.05.2010
  10. morgenweb.de, 25.04.2009
  11. spiegel.de, 18.09.2008
  12. handelsblatt.com, 06.07.2007
  13. spiegel.de, 18.02.2006
  14. gea.de, 12.12.2005
  15. frankenpost.de, 11.12.2005
  16. fr-aktuell.de, 01.11.2004
  17. archiv.tagesspiegel.de, 18.04.2004
  18. Die Zeit (04/2002)
  19. welt.de, 28.03.2002
  20. sz, 19.11.2001
  21. Die Welt 2001
  22. DIE WELT 2000
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Tagesspiegel 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. BILD 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995