Disponent

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ dɪspoˈnɛnt ]

Silbentrennung

Einzahl:Disponent
Mehrzahl:Disponenten

Definition bzw. Bedeutung

Planer, der (in einem Unternehmen) Ressourcen zuteilt/einplant, zum Beispiel bestimmte Produkte/Rohstoffe/Personal/Geldmittel.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Disponentdie Disponenten
Genitivdes Disponentender Disponenten
Dativdem Disponentenden Disponenten
Akkusativden Disponentendie Disponenten

Anderes Wort für Dis­po­nent (Synonyme)

Arbeitsvorbereiter
Zuteiler

Beispielsätze

  • Der Disponent im Logistikbereich legt fest, welche Transportmittel zum Einsatz kommen und er teilt die benötigten Mitarbeiter ein.

  • Tom hat als Disponent gearbeitet.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Da diese direkt mit der Integrierten Leitstelle verbunden ist, alarmierten die Disponenten und Polizei zur Einsatzstelle.

  • Anschließend arbeitete er als Disponent in einer Spedition in Passau.

  • Der Disponent des Tief- und Straßenbauunternehmens weiß gleichwohl, wie rigoros die Diebe mitunter vorgehen, um an Treibstoff zu kommen.

  • Bei größeren Katastrophen könnten aber noch weitere Disponenten unterstützen.

  • Der Disponent schickte dann unter anderem einen Rettungswagen, Kindernotarzt und den Neugeborenen-Notdienst an die Adresse.

  • Immer am Ball: Disponenten bei Peter Lonsdorfer wissen schon im Voraus, welchem Kunden sie Transporte anbieten können.

  • Der Disponent beim Luxemburger Lohnunternehmen Reiff will seiner Freundin einen Heiratsantrag machen.

  • Zum einen finde eine neue Entgeltordnung für Disponenten, Schichtführer und Leitstellenleiter ihren Niederschlag.

  • "Der Disponent sah keine Hoffnung für die Vögel und teilte dies der Anruferin mit", heißt es in einer Stellungnahme der Feuerwehr.

  • Durch die automatisierte Planung stünde Disponenten mehr Zeit zur Verfügung, um auf unerwartete Ereignisse zu reagieren.

  • Dazu zählen neben Zubegleitern auch Bordgastronomen, Disponenten, Ausbilder, Instruktoren oder Lokrangierführer.

  • In dem Projekt haben Wissenschaftler des FIR von Mai 2012 bis Oktober 2013 eine Entscheidungsunterstützung für Disponenten entwickelt.

  • Schon am Vortag hatten Disponenten das Volumen als unplausibel beschrieben.

  • Der Tagesgeldsatz bewegte sich Disponenten zufolge zwischen 0,85 und 0,90 Prozent nach 1,0 bis 1,05 Prozent am Dienstag.

  • "Diese Vorhersagen waren viel zu niedrig angesetzt", sagte ein Disponent.

  • Der Disponent stellt sich auf ein Volumen von mindestens 200 Mrd EUR ein.

  • Danach übernimmt die Software die erfassten Daten automatisch und leitet sie an den Disponent weiter.

  • "Der Markt spielt sich nun ganz einfach ein", konstatierte ein Disponent am Vormittag.

  • Aber schon am Sonntag mittag war absolut normales Notrufaufkommen bei den Disponenten an den Notruftelefonen eingekehrt.

  • Auf diese Weise weiß der Disponent beispielsweise genau, wie viel Fahrzeit dem Fahrer noch zur Verfügung steht.

Untergeordnete Begriffe

  • Einsatzplaner
  • Materialdisponent
  • Personaldisponent
  • Produktionsplaner
  • Vertriebsdisponent

Übersetzungen

Was reimt sich auf Dis­po­nent?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Dis­po­nent be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × N, 1 × D, 1 × E, 1 × I, 1 × O, 1 × P, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × D, 1 × P, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem S und O mög­lich. Im Plu­ral Dis­po­nen­ten zu­dem nach dem zwei­ten N.

Das Alphagramm von Dis­po­nent lautet: DEINNOPST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Ingel­heim
  3. Salz­wedel
  4. Pots­dam
  5. Offen­bach
  6. Nürn­berg
  7. Essen
  8. Nürn­berg
  9. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Ida
  3. Samuel
  4. Paula
  5. Otto
  6. Nord­pol
  7. Emil
  8. Nord­pol
  9. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. India
  3. Sierra
  4. Papa
  5. Oscar
  6. Novem­ber
  7. Echo
  8. Novem­ber
  9. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Dis­po­nent (Sin­gu­lar) bzw. 15 Punkte für Dis­po­nen­ten (Plural).

Disponent

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Dis­po­nent kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Disponent. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Disponent. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10601300. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. schwarzwaelder-bote.de, 26.10.2023
  2. merkur.de, 06.05.2022
  3. marbacher-zeitung.de, 13.04.2022
  4. nordkurier.de, 08.07.2021
  5. onetz.de, 30.03.2021
  6. shz.de, 05.05.2019
  7. agrarheute.com, 03.08.2017
  8. onetz.de, 14.03.2017
  9. de.nachrichten.yahoo.com, 18.06.2016
  10. itespresso.de, 16.03.2016
  11. feedsportal.com, 05.11.2014
  12. openpr.de, 18.03.2014
  13. boerse-online.de, 03.01.2012
  14. handelsblatt.com, 05.10.2011
  15. boerse-online.de, 07.12.2011
  16. finanznachrichten.de, 18.01.2010
  17. itnewsbyte.com, 15.10.2009
  18. finanznachrichten.de, 26.02.2008
  19. polizeipresse.de, 02.03.2008
  20. heise.de, 25.09.2008
  21. tagesspiegel.de, 30.07.2007
  22. wz-net.de, 05.03.2007
  23. abendblatt.de, 05.12.2004
  24. heute.t-online.de, 07.08.2004
  25. welt.de, 07.08.2004
  26. sueddeutsche.de, 07.03.2003
  27. Berliner Zeitung 1998
  28. TAZ 1996