Cruisergewicht

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈkʁuːzɐɡəˌviçt]

Silbentrennung

Cruisergewicht (Mehrzahl:Cruisergewichte)

Definition bzw. Bedeutung

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Cruisergewichtdie Cruisergewichte
Genitivdes Cruisergewichts/​Cruisergewichtesder Cruisergewichte
Dativdem Cruisergewichtden Cruisergewichten
Akkusativdas Cruisergewichtdie Cruisergewichte

Anderes Wort für Crui­ser­ge­wicht (Synonyme)

Cruiser:
Sport, speziell Boxen: Boxer in der Gewichtsklasse Cruisergewicht
Technik: sportliches Fahrzeug (Auto, Motorrad oder Motorboot), das über eine relativ hohe Motorleistung verfügt und sich somit gut für Vergnügungsfahrten eignet

Beispielsätze

Er ist Weltmeister im Cruisergewicht.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das Cruisergewicht aus Magdeburg wurde im anderen Hauptkampf zum zweiten Mal in seiner Karriere internationaler Deutscher Meister.

  • Überraschung im Kampf um die vakante Deutsche Meisterschaft (BDB) im Cruisergewicht.

  • Das attraktive Cruisergewicht bleibt vertreten, neu werden das Bantamgewicht (bis 53,5 kg) und das Superleichtgewicht (bis 63,5) eingeführt.

  • Jetzt stehe ich kurz davor», sagte Huck, der seinen Titel im Cruisergewicht zuvor achtmal verteidigen konnte.

  • Fakt ist: Im Cruisergewicht gibt es derzeit mehr Kracher als im Schwergewicht.

  • Yoan Pablo Hernandez aus dem Boxstall von Wilfried Sauerland erhält eine WM-Chance im Cruisergewicht.

  • Alexander Frenkel ist neuer Europameister im Cruisergewicht.

  • Rachim Tschachkijew (Russland) TK.o.-Sieger fünfte Runde gegen Rene Hübner (Eisenhüttenstadt).

  • Nach heutigen Kriterien wäre er damit im Cruisergewicht einzuordnen.

  • Der Schwabe besiegte den Altmeister des Cruisergewichts nach Punkten und raubte ihm den Gürtel der WBA.

  • Marco Huck hat sich unter skandalösen Umständen am Samstagabend in Kempten (Österreich) die EU-Meisterschaft im Cruisergewicht gesichert.

  • Ringrichter Axel Zielke hatte ein Einsehen und nahm May aus dem Kampf um die WBO-Krone im Cruisergewicht.

  • Cruisergewicht (8 Runden): Petrovic (München) einstimmiger Punktsieger - Baez (Argentinien).

  • Internationale Deutsche Meisterschaft im Cruisergewicht (10 Rd.): Plösser (Hamburg) Jacob (Berlin) n.P.

  • Ein halbes Jahr später war der ältere der Rocchigiani-Brüder Weltmeister im Cruisergewicht.

  • Torsten May (Frankfurt/Oder) wird in der neuen Weltrangliste des Verbandes WBC auf Platz zwei im Cruisergewicht geführt.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Crui­ser­ge­wicht be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × C, 2 × E, 2 × I, 2 × R, 1 × G, 1 × H, 1 × S, 1 × T, 1 × U & 1 × W

  • Vokale: 2 × E, 2 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × C, 2 × R, 1 × G, 1 × H, 1 × S, 1 × T, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I, zwei­ten R und zwei­ten E mög­lich. Im Plu­ral Crui­ser­ge­wich­te zu­dem nach dem H.

Das Alphagramm von Crui­ser­ge­wicht lautet: CCEEGHIIRRSTUW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Chem­nitz
  2. Ros­tock
  3. Unna
  4. Ingel­heim
  5. Salz­wedel
  6. Essen
  7. Ros­tock
  8. Gos­lar
  9. Essen
  10. Wupper­tal
  11. Ingel­heim
  12. Chem­nitz
  13. Ham­burg
  14. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Cäsar
  2. Richard
  3. Ulrich
  4. Ida
  5. Samuel
  6. Emil
  7. Richard
  8. Gus­tav
  9. Emil
  10. Wil­helm
  11. Ida
  12. Cäsar
  13. Hein­reich
  14. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Char­lie
  2. Romeo
  3. Uni­form
  4. India
  5. Sierra
  6. Echo
  7. Romeo
  8. Golf
  9. Echo
  10. Whis­key
  11. India
  12. Char­lie
  13. Hotel
  14. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort Crui­ser­ge­wicht (Sin­gu­lar) bzw. 25 Punkte für Crui­ser­ge­wich­te (Plural).

Cruisergewicht

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Crui­ser­ge­wicht kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Cruisergewicht. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Cruisergewicht. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bild.de, 19.12.2021
  2. bild.de, 04.12.2021
  3. nzz.ch, 28.09.2018
  4. schwaebische.de, 24.02.2012
  5. schwaebische.de, 04.05.2012
  6. rss2.focus.de, 13.01.2011
  7. lr-online.de, 19.09.2010
  8. feeds.rp-online.de, 18.04.2010
  9. spiegel.de, 03.03.2007
  10. sport.zdf.de, 25.11.2007
  11. handelsblatt.com, 18.12.2006
  12. welt.de, 06.09.2004
  13. f-r.de, 01.09.2003
  14. Berliner Zeitung 1997
  15. Berliner Zeitung 1996
  16. Berliner Zeitung 1995