Cottage

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈkɔtɪd͡ʒ ]

Silbentrennung

Einzahl:Cottage
Mehrzahl:Cottages

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Von gleichbedeutend englisch cottage entlehnt, das seinerseits französischen Ursprungs ist

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Cottagedie Cottages
Genitivdes Cottageder Cottages
Dativdem Cottageden Cottages
Akkusativdas Cottagedie Cottages

Beispielsätze (Medien)

  • Elektronikriese LG präsentierte auf der Branchenmesse IFA sein „Smart Cottage“, ein vernetztes Fertighaus.

  • Im November 2017 machte bei Hendlbraten in seinem Cottage Meghan einen Heiratsantrag.

  • Ungefähr 250 Mitglieder fasst der Cottage Verein.

  • Zur Auswahl stehen Angaben der Zeitung zufolge aber Adelaide Cottage, Frogmore House und Fort Belvedere.

  • Früher gab es im Cottage an jeder Ecke ein Bankerl.

  • Bobby De Cordova-Reid (25.) hatte den starken Aufsteiger vor knapp 2000 Fans im Stadion Craven Cottage in Führung gebracht.

  • Auch ein Hubschrauber soll laut der britischen Website über Frogmore Cottage gesichtet worden sein.

  • Doch dann zogen Harry und Meghan aus und zogen ins Frogmore Cottage in Windsor, wo sie seit dessen Geburt mit Baby Archie leben.

  • Ihr neues Zuhause ist das Frogmore Cottage auf dem Anwesen von Schloss Windsor.

  • Nein, sie haben es sich im Nottingham Cottage doch gerade erst gemütlich gemacht.

  • Die Shobac Cottages in Kanada verbinden Romantik mit Moderne.

  • Künftig werde das Paar im Nottingham Cottage im Londoner Kensington-Palast leben, hiess es in der Mitteilung.

  • Ich persönlich würde Cottage Garden dazunehmen.

  • Im Duell der Zweitligisten FC Fulham und Bristol City holten die Gäste in Craven Cottage einen 2:1-Auswärtssieg.

  • Chelsea hat Fulham 3-0 im Cottage paniert.

  • Im Craven Cottage zu London geht es heute um die Krone im europäischen Frauenfußball.

  • William und Catherine hatten das Wochenende an einem unbekannten Ort verbracht, bevor es in ihr gemietetes Cottage nach Anglesey ging.

  • Cesare Prandelli gibt seinen Einstand als italienischer Nationaltrainer am 10. August im Londoner Craven Cottage.

  • Als Abramowitsch das "Craven Cottage" erblickte, das er für Chelseas Heimspielstätte hielt, soll er entsetzt gefragt haben: "Was?

  • Craven Cottage. – 23 722 Zuschauer. – Tore: 14. Johnson 1:0. 71.

Übergeordnete Begriffe

Was reimt sich auf Cot­tage?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Cot­tage be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × T, 1 × A, 1 × C, 1 × E, 1 × G & 1 × O

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × C, 1 × G

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T mög­lich. Im Plu­ral Cot­tages an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Cot­tage lautet: ACEGOTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Chem­nitz
  2. Offen­bach
  3. Tü­bin­gen
  4. Tü­bin­gen
  5. Aachen
  6. Gos­lar
  7. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Cäsar
  2. Otto
  3. Theo­dor
  4. Theo­dor
  5. Anton
  6. Gus­tav
  7. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Char­lie
  2. Oscar
  3. Tango
  4. Tango
  5. Alfa
  6. Golf
  7. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort Cot­tage (Sin­gu­lar) bzw. 13 Punkte für Cot­tages (Plural).

Cottage

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Cot­tage kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • A Fresh Start at Bramble Cottage Susanne Mccarthy | ISBN: 978-1-78189-704-1
  • A New Doctor at Orchard Cottage Hospital Lizzie Lane | ISBN: 978-1-80483-425-1
  • Corpse in the Craftsman Cottage Lori Pollard-Johnson | ISBN: 978-1-50925-437-8
  • Cottage Gardens Claire Masset, National Trust Books | ISBN: 978-1-91135-892-3
  • Cottage mit Kater Hermien Stellmacher | ISBN: 978-3-45836-088-9
  • Cottages ornés Roger White | ISBN: 978-0-30027-697-8
  • Das Erbe von Carreg Cottage Constanze Wilken | ISBN: 978-3-44248-476-8
  • Das kleine Cottage am Meer Debbie Macomber | ISBN: 978-3-73410-726-9
  • Das kleine Cottage im Schnee Jenny Hale | ISBN: 978-3-40418-876-5
  • Das kleine Cottage in Cornwall Jane Linfoot | ISBN: 978-3-74990-368-9
  • Das kleine Cottage in Irland Julie Caplin | ISBN: 978-3-49900-871-9
  • Das unheimliche Cottage Dorothea Stiller | ISBN: 978-3-74130-386-9
  • Der Tote am Apple Tree Cottage Clare Chase | ISBN: 978-3-40418-895-6
  • Ein Cottage für zwei Kathryn Taylor | ISBN: 978-3-73411-096-2
  • French Country Cottage Inspired Gatherings Courtney Allison | ISBN: 978-1-42365-359-2

Film- & Serientitel

  • Krishna Cottage (Film, 2004)
  • Murder at the Cottage: The Search for Justice for Sophie (Minidoku, 2021)
  • The Cottage (Film, 2008)
  • The Cottage in the Dark Forest (Film, 2006)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Cottage. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, DNB 982603452
  2. sn.at, 14.09.2023
  3. kurier.at, 25.01.2023
  4. wien.orf.at, 10.06.2022
  5. promiflash.de, 04.04.2022
  6. kurier.at, 02.11.2021
  7. azonline.de, 13.12.2020
  8. gmx.ch, 26.04.2019
  9. derwesten.de, 03.09.2019
  10. abendzeitung-muenchen.de, 21.10.2019
  11. promiflash.de, 23.10.2018
  12. bazonline.ch, 06.08.2017
  13. nzz.ch, 27.11.2017
  14. berlin.de, 11.10.2016
  15. kicker.de, 21.09.2016
  16. derstandard.at, 18.04.2013
  17. kicker.de, 26.05.2011
  18. schwaebische.de, 04.05.2011
  19. handelsblatt.com, 30.06.2010
  20. spiegel.de, 22.04.2010
  21. nzz.ch, 02.02.2009
  22. archiv.tagesspiegel.de, 23.02.2004
  23. archiv.tagesspiegel.de, 12.07.2004
  24. sz, 08.09.2001
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. Tagesspiegel 1998
  27. TAZ 1997
  28. Berliner Zeitung 1996
  29. Die Zeit 1996