Claim

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ klɛɪ̯m ]

Silbentrennung

Claim

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Von englisch claim „Anspruch“, „Anrecht“ entlehnt, das letztlich auf lateinisch clamare „rufen“, „schreien“ zurückgeht

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Claimdie Claims
Genitivdes Claimder Claims
Dativdem Claimden Claims
Akkusativden Claimdie Claims

Anderes Wort für Claim (Synonyme)

Förderrecht
Schürferlaubnis
Schürfrecht:
Abbaurecht, Recht eine Mine zu betreiben
Schlagwort:
abgegriffene, formelhafte und daher nicht mehr überzeugende Äußerung
ein einzelnes, eine Sache charakterisierendes Wort
Slogan (Hauptform):
vielfach wiederholte, stilistisch durchgeformte Werbeaussage in Politik und Werbung
Spruch:
auf eine kurze Formel gebrachter Teil eines Urteils, der die eigentliche Entscheidung und weitere Rechtsfolgen der Hauptsache benennt
eine Stellungnahme
Werbespruch
(eine) Mutung (einlegen) (fachspr.):
Antrag auf Erteilung des Abbaurechts

Beispielsätze (Medien)

  • De resultaten waren nergens zo “schokkend” als in Nederland, stelt de Claims Conference.

  • Ähnlich sieht es der für die Umfrage zuständige SLC-Mann Alfons Madeja: „Der Claim erzeugt keine Emotionen und keine Identifikation.

  • Die Claims befinden sich zu 100 Prozent im Besitz von IMC International Mining Corp.

  • Die drei suchen das entscheidende Wortspiel, den perfekten Claim.

  • Neue Runde für den Claim "So fühlt sich das Leben für ein Schmetterlingskind an"

  • Bei den vier Parteien stelle sich immer mehr heraus, dass sie "Klientelparteien sind, die versuchen, für ihre Wähler Claims abzustecken".

  • Auch der Claim wurde angepasst: Aus „Alles, was Männern Spaß macht“ wird „Alles, was Männer lieben“.

  • Wir sind uns unserer Verantwortung bewusst und unterscheiden demnach ganz klar zwischen einem Claim zur Produktwirkung und Betrug im Sport.

  • Claim "Heute bringt's auf den Punkt" - der hier eigentlich eine rote Raute ist, aber da wollen wir nicht kleinlich sein.

  • Gemeint sind damit individuelle Health Claims, die nur für ein bestimmtes Produkt gelten.

  • Diese Offerte zielt auf den Kauf bzw. die Übernahme von Gossans Anteil an der Firma 'The Claims Network Inc.'

  • In Angola, wo Maersk mit den Großen der Branche um Claims gerungen hat, zweifelt niemand grundlegend an dem Geschäft.

  • Auch er und die "Claims Conference" bemängeln, dass die NS-Opfer von den Entschädigungsämtern nicht angemessen behandelt werden.

  • Das Projektgelände umfasst 58 nicht patentierte Lode Mining Claims bzw. 1,9 Quadratmeilen.

  • Als Vertreter der Jewish Claims Conference gehört er dem Kuratorium der Stiftung "Erinnerung, Verantwortung und Zukunft" an.

  • Ein aktueller Bescheid des Bundesvermögensamtes spreche mehrere Grundstücke der Jewish Claims Conference zu.

  • Selbst die Jewish Claims Conference habe sich, auch nach Bitten Hilde Schramms, deshalb nicht zuständig gefühlt.

  • Das "Labrador Inuit Land Claim Agreement" erstreckt sich entlang der Atlantikküste über ein Gebiet etwa so groß wie Irland.

  • Die Jewish Claims Conference erhebt 1992 Ansprüche auf alle Ost-Grundstücke, da sich keine Erben meldeten.

  • Zudem vertrat nun die Jewish Claims Conference (JCC) die Interessen der Wertheim-Erben.

Was reimt sich auf Claim?

Wortaufbau

Das Isogramm Claim be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × C, 1 × I, 1 × L & 1 × M

  • Vokale: 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × L, 1 × M

Das Alphagramm von Claim lautet: ACILM

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Chem­nitz
  2. Leip­zig
  3. Aachen
  4. Ingel­heim
  5. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Cäsar
  2. Lud­wig
  3. Anton
  4. Ida
  5. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Char­lie
  2. Lima
  3. Alfa
  4. India
  5. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort Claim (Sin­gu­lar) bzw. 12 Punkte für Claims (Plural).

Claim

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Claim ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • A Barrister's Guide to Your Personal Injury Claim Julian Benson | ISBN: 978-1-80381-832-0
  • A Kingdom to Claim Sian Ann Bessey | ISBN: 978-1-63993-247-4
  • Everybody's Guide to Small Claims Court Cara O'Neill | ISBN: 978-1-41333-160-8
  • Green Claims für Lebensmittel und kosmetische Mittel Stephanie Dr. Reinhart | ISBN: 978-3-95468-876-0
  • Name, Claim & Reframe Workbook Andrea Mein Dewitt | ISBN: 978-1-57826-996-9
  • Once Upon A Claim Chantal M Roberts | ISBN: 978-1-73742-685-1
  • The Advancement of Religion: The Claim of the Times Andrew Reed, Gardiner Spring | ISBN: 978-3-38604-013-6
  • The Claims of Labour: an Essay on the Duties of the Employers to the Employed Arthur Helps | ISBN: 978-3-36887-262-5
  • The Claims of the Christian Aborigines of the Turkish or Osmanli Empire Upon Civilized Nations William Francis Ainsworth | ISBN: 978-3-38512-753-1
  • The Petrine Claims Richard Frederick Littledale | ISBN: 978-3-34811-924-5
  • The Saviour's Claims On Our Supreme Affections, a Sermon Hugh White | ISBN: 978-3-38512-568-1

Film- & Serientitel

  • Claim (Film, 2008)
  • Claim to Fame (TV-Serie, 2022)
  • The Claim (Film, 2017)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Claim. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Claim. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, DNB 982603452
  2. nieuwsblad.be, 25.01.2023
  3. fr.de, 16.06.2022
  4. goldseiten.de, 19.01.2021
  5. bernerzeitung.ch, 19.09.2020
  6. derstandard.at, 01.10.2018
  7. morgenpost.de, 12.11.2017
  8. bild.de, 05.12.2016
  9. welt.de, 01.07.2015
  10. derstandard.at, 30.09.2013
  11. spiegel.de, 08.02.2012
  12. nachrichten.finanztreff.de, 29.09.2011
  13. rssfeed.sueddeutsche.de, 19.06.2010
  14. wdr.de, 08.11.2009
  15. 4investors.de, 03.09.2008
  16. szon.de, 14.06.2007
  17. op-marburg.de, 26.08.2006
  18. tagesspiegel.de, 20.06.2005
  19. fr-aktuell.de, 15.06.2004
  20. welt.de, 04.04.2003
  21. sueddeutsche.de, 19.07.2002
  22. DIE WELT 2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Tagesspiegel 2000
  25. Tagesspiegel 1999
  26. Welt 1998
  27. Die Zeit (07/1997)
  28. TAZ 1996
  29. Die Zeit 1995