Chicago

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ʃiˈkaːɡo ]

Silbentrennung

Chicago

Definition bzw. Bedeutung

Drittgrößte Stadt in den Vereinigten Staaten.

Begriffsursprung

Aus dem Englischen, von dem Miami Wort shikaakwa (Name des Gebietes der heutigen Stadt, wörtlich „Lauch“), von den Franzosen als Checagou transkribiert.

Anderes Wort für Chi­ca­go (Synonyme)

Chikago

Beispielsätze

  • Chicago liegt am Südwestufer des Michigansees.

  • Chicago liegt im US-Bundesstaat Illinois.

  • Chicago hat 77 Stadtbezirke.

  • Einer Studie der Universität Chicago aus dem Jahre 2021 zufolge sind 40 % der Obdachlosen berufstätig.

  • Boston ist weiter von Chicago entfernt als New York.

  • Würdest du lieber in Boston oder Chicago leben?

  • Die Familie zog 1830 aus dem deutschen Vaterlande nach Chicago.

  • Ehe ich nach Chicago zog, lebte ich drei Jahre in Boston.

  • Nachdem er drei Jahre in Chicago verbracht hatte, kehrte Tom nach Boston zurück.

  • Tom ist nicht in Boston, sondern in Chicago auf die Welt gekommen.

  • Ich werde nach Boston und Chicago fahren.

  • Tom ist in Boston aufgewachsen, aber jetzt lebt er in Chicago.

  • Wir sind von Boston nach Chicago geflogen.

  • Hallo, Chicago!

  • Wir haben Boston und Chicago besucht.

  • Wie lange fährt man mit dem Bus von Boston bis nach Chicago?

  • Wir sind letzten Sommer von Chicago nach Boston gezogen.

  • Tom ist jetzt entweder in Boston oder Chicago.

  • Tom wäre vermutlich noch immer in Boston, wenn er nicht in Chicago sein müsste.

  • Ich wohne in Boston, und Tom wohnt in Chicago.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber eins will sie noch loswerden: Zum 40. Betriebsjubiläum hat man ihr eine Reise nach Chicago spendiert, „das werde ich nie vergessen.

  • Bis vor einigen Jahren ein findiger Germanistik-Professor der Loyola University Chicago namens Reinhard Andress zu recherchieren begann.

  • Beim Prozessauftakt am Montag warf die Staatsanwaltschaft Smollett vor, den Vorfall fingiert zu haben, berichtete die "Chicago Tribune".

  • Aber zwölf Jahre nach Obamas Siegesrede in Chicago sind sie geprägt von einer Rhetorik der Verzweiflung.

  • Am Mittwoch brach der Profiboxer bei seinem Kampf in Chicago bewusstlos zusammen.

  • Am Montag weilte er noch in Chicago, um für den Laver Cup zu werben.

  • Bastian ist ein Star in Chicago und Amerikas Sport kann stolz sein, ihn in seinen Reihen zu zählen.

  • Airbnb ist weltweit in über 50.000 Städten tätig und hat etwa mit Amsterdam, Chicago oder Nizza entsprechende Vereinbarungen.

  • Anzeige Alphabet will mit Chicago und Los Angeles die bisher größten Städte mit einem Fiber-Netzwerk ausstatten.

  • An der University of Chicago haben neben Becker bekannte Ökonomen wie Milton Friedman und Friederich von Hayek unterrichtet.

  • Als nächstes versuchen es die Chicago Bulls.

  • Obama, der seine Stimme bereits vorzeitig abgegeben hatten, wartet auf die Ergebnisse am Dienstagabend in seiner Heimatstadt Chicago.

  • Am Nachmittag stehen US-Konjunkturdaten im Blick: So der Einkaufsmanagerindex der Region Chicago im Februar.

  • Artikel versenden Zwei Tote bei Jet-Absturz bei Chicago Eigentlich sah alles nach einer normalen Landung aus.

  • Aus den USA werden heute der Chicago Fed National Activity Index, die Verkauf bestehender Häuser und die Frühindikatoren gemeldet.

Wortbildungen

  • Chicago Jazz
  • Chicago River
  • Chicagostil

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Arabisch: شيكاغو
  • Chinesisch: 芝加哥 (Zhījiāgē)
  • Englisch: Chicago
  • Esperanto: Ĉikago
  • Japanisch: シカゴ (shikago)
  • Koreanisch: 시카고 (Sikago)
  • Mazedonisch: Чикаго (Čikago) (männlich)
  • Neugriechisch: Σικάγο (Sikágo)
  • Russisch: Чикаго
  • Serbisch: Чикаго (Čikago) (männlich)
  • Serbokroatisch: Чикаго (Čikago) (männlich)
  • Slowenisch: Čikago (männlich)

Was reimt sich auf Chi­ca­go?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Chi­ca­go be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × C, 1 × A, 1 × G, 1 × H, 1 × I & 1 × O

  • Vokale: 1 × A, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × C, 1 × G, 1 × H

Eine Worttrennung ist nach dem I und A mög­lich.

Das Alphagramm von Chi­ca­go lautet: ACCGHIO

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Chem­nitz
  2. Ham­burg
  3. Ingel­heim
  4. Chem­nitz
  5. Aachen
  6. Gos­lar
  7. Offen­bach

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Cäsar
  2. Hein­reich
  3. Ida
  4. Cäsar
  5. Anton
  6. Gus­tav
  7. Otto

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Char­lie
  2. Hotel
  3. India
  4. Char­lie
  5. Alfa
  6. Golf
  7. Oscar

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort.

Chicago

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Chi­ca­go kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist je­doch rück­läu­fig. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Building Chicago John Zukowsky | ISBN: 978-0-84784-870-6
  • DK Eyewitness Top 10 Chicago DK Eyewitness | ISBN: 978-0-24146-281-2
  • Early Chicago. Fort Dearborn John Wentworth | ISBN: 978-3-38542-827-0
  • Judy Chicago Massimiliano Gioni, Gary Carrion-Murayari, Margot Norton | ISBN: 978-1-83866-707-8
  • Judy Chicago: Revelations Judy Chicago | ISBN: 978-0-50002-789-9
  • King of Chicago Sarah Saxx | ISBN: 978-3-74311-622-1
  • Lonely Planet Reiseführer Chicago Karla Zimmermann | ISBN: 978-3-82974-532-1
  • Lost East Chicago and Indiana Harbor Joseph S Pete | ISBN: 978-1-46715-292-1
  • MARCO POLO Reiseführer Chicago und die großen Seen Thomas Jeier, Axel Pinck, Karl Teuschl | ISBN: 978-3-82974-928-2
  • Nicht Chicago. Nicht hier. Kirsten Boie | ISBN: 978-3-75120-251-0
  • Reise Know-How CityTrip Chicago Peter Kränzle, Margit Brinke | ISBN: 978-3-83173-808-3
  • The 99 Boyfriends of Micah Summers – Ein Märchen in Chicago Adam Sass | ISBN: 978-3-55155-779-7
  • The Chicago Guide for Freelance Editors Erin Brenner | ISBN: 978-0-22681-851-1
  • The Chicago Manual of Style The University The University | ISBN: 978-0-22628-705-8
  • William B. Ogden, and Early Days in Chicago Isaac Newton Arnold | ISBN: 978-3-38543-221-5

Film- & Serientitel

  • A Prisoners Path Chicago 2023 (TV-Serie, 2023)
  • Ausgerechnet Chicago (TV-Serie, 1994)
  • Chicago 10 (Doku, 2007)
  • Chicago am Rhein – Von großen und kleinen Ganoven in Köln (Doku, 2010)
  • Chicago Fire (TV-Serie, 2012)
  • Chicago Hope – Ärzte kämpfen um Leben (TV-Serie, 1994)
  • Chicago Justice (TV-Serie, 2017)
  • Chicago Med (TV-Serie, 2015)
  • Chicago P.D. (TV-Serie, 2014)
  • Chicago Party Aunt (TV-Serie, 2021)
  • Chicago Rot (Film, 2016)
  • Chicago Soul (TV-Serie, 1990)
  • Chicago, die Nacht (Doku, 2003)
  • Chile: Das Volk gegen die Chicago Boys (Doku, 2022)
  • Ein Grieche erobert Chicago (TV-Serie, 1986)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Chicago. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Chicago. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11877950, 11808387, 10875701, 10642270, 10287374, 10022437, 9987370, 9960484, 8765286, 8457870, 8080320, 8050640, 7832690, 7769187, 7752774, 6964801 & 6677721. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. waz.de, 07.12.2023
  2. tagesspiegel.de, 26.07.2022
  3. braunschweiger-zeitung.de, 30.11.2021
  4. faz.net, 08.06.2020
  5. tagesspiegel.de, 17.10.2019
  6. basellandschaftlichezeitung.ch, 20.03.2018
  7. welt.de, 05.06.2017
  8. berlinonline.de, 21.11.2016
  9. golem.de, 09.12.2015
  10. bernerzeitung.ch, 05.05.2014
  11. kicker.de, 05.05.2013
  12. handelsblatt.com, 05.11.2012
  13. nachrichten.finanztreff.de, 28.02.2011
  14. abendblatt.de, 06.01.2010
  15. wallstreet-online.de, 26.01.2009
  16. blick.ch, 30.03.2008
  17. sueddeutsche.de, 10.07.2007
  18. gea.de, 21.04.2006
  19. abendblatt.de, 09.02.2005
  20. spiegel.de, 29.02.2004
  21. sueddeutsche.de, 21.01.2003
  22. berlinonline.de, 23.05.2002
  23. bz, 18.01.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. BILD 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995