Camper

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈkɛmpɐ ]

Silbentrennung

Camper (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

  • Person, die für eine gewisse Zeit in einem Zelt oder Wohnmobil/Wohnwagen zu Erholungszwecken lebt

  • Person, die in Computerspielen dauerhaft in schwer einsehbaren Bereichen der Spielumgebung verharrt, um die Spielfiguren vorbeikommender Mitspieler auszuschalten.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Camperdie Camper
Genitivdes Campersder Camper
Dativdem Camperden Campern
Akkusativden Camperdie Camper

Anderes Wort für Cam­per (Synonyme)

Zeltbewohner
Zelter:
auf Passgang oder Tölt dressiertes Reittier, besonders für Damen, die früher im Damensitz ritten

Beispielsätze

  • Mein Freund ist ein richtiger Camper.

  • Ich habe gehört, dass ein südamerikanischer Camper von einer Anakonda gefressen wurde.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der Urban Camper kann ab Herbst 2023 bei ausgewählten Händlern oder direkt über die Etrusco-Website konfiguriert werden.

  • Aufgrund von Lieferschwierigkeiten bekommen viele ihre Camper oder Wohnmobil erst nächstes Jahr.

  • Aufgrund des Alters fiel der Camper auch durch seine lauten Motorengeräusche auf.

  • Aber ich habe den Campern eines voraus: Ich weiß schon, wie es zu Hause funktioniert.

  • Die Polizei hofft, Hinweise von Wanderern oder Campern zur Klärung des Falls zu bekommen.

  • Camper wehren sich für ihren Platz in Gampelen BE am Neuenburgersee «Naturschützer zerstören unser Paradies!»

  • Ich habe Verwandschaft dort und die ist alles andere als begeistert, wie sich die Camper in der Natur dort benommen haben.

  • Doch schon am ersten Weihnachtstag um 9 Uhr stehen schon wieder die ersten Camper in Badeschlappen vor der Glastür.

  • Dort gibt es fast nur grosse, überdimensionierte, luxuriöse Camper und die Camping-Plätze sind auch entsprechend gebaut!

  • Das bedeutet: Noch mehr Urlauber machen sich mit Zelt, Camper und Wohnwagen auf den Weg in den Süden.

  • Dann werfen sich die Camper erneut in ihre Badegarnitur und gehen zum Naturfango.

  • Als siebter Camper musste Vincent Raven gehen - er tat das gern.

  • Die Polizei fährt eine sehr transparente Strategie, wird sicher zuerst intensiv mit den Campern reden.

  • Schrift 18 tote US-Camper nach Flutkatastrophe Mehrere Camper sind bei einer Überflutung ertrunken.

  • Anschliessend führte die Reise nach Argentinien, von wo der Camper per Schiff via Senegal nach Europa zurückgeführt wurde.

  • Der Vier-Sterne-Platz bei Ortrand bietet jetzt alles, was des Campers Herz begehrt.

  • Was die zigtausend Camper jedes Jahr liegen lassen, ist eine kaum fassbare, aber teure Schweinerei.

  • In diesem Jahr wird es auf der Messe erstmals auch eine eigene Halle geben, in der Reiseziele für Camper vorgestellt werden.

  • Im Einkaufswagen des Campers etwa geht es eher handfest zu: Ein Zelt, ein Schlafsack, Kochgeschirr.

  • Die ersten Camper waren schon am Donnerstag angereist.

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Cam­per?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Cam­per be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × C, 1 × E, 1 × M, 1 × P & 1 × R

  • Vokale: 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × M, 1 × P, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem M mög­lich.

Das Alphagramm von Cam­per lautet: ACEMPR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Chem­nitz
  2. Aachen
  3. Mün­chen
  4. Pots­dam
  5. Essen
  6. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Cäsar
  2. Anton
  3. Martha
  4. Paula
  5. Emil
  6. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Char­lie
  2. Alfa
  3. Mike
  4. Papa
  5. Echo
  6. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

Camper

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Cam­per kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • 52 kleine & große Eskapaden in Deutschland – Für Camper Annette Frühauf | ISBN: 978-3-61611-020-2
  • Camping Logbuch: Wohnwagen Reisetagebuch – Camper Wohnmobil Reise Logbuch Z. Wolle | ISBN: 978-3-75313-105-4
  • Das Camper, das E-Biker und andere schrullige Wesen U._S. Levin | ISBN: 978-3-96311-706-0
  • Echte Camper Ella Kaspar | ISBN: 978-3-70224-193-3
  • Happy Campers Femke Creemers, Marijn de Wijs | ISBN: 978-3-73431-468-1
  • Knoten für Segler, Angler, Bergsteiger und Camper Colin Jarman | ISBN: 978-3-76883-852-8
  • MARCO POLO Camper Guide Baden-Württemberg & Pfalz Florian Wachsmann | ISBN: 978-3-82973-172-0
  • MARCO POLO Camper Guide Baltikum Mirko Kaupat | ISBN: 978-3-82973-174-4
  • MARCO POLO Camper Guide Bayern Juliane Israel | ISBN: 978-3-82973-183-6
  • MARCO POLO Camper Guide Dänemark Martin Müller | ISBN: 978-3-57501-652-2
  • MARCO POLO Camper Guide Französische Atlantikküste Leon Ginzel | ISBN: 978-3-82973-177-5
  • MARCO POLO Camper Guide Griechenland Laura Lackas, Matthias Lackas | ISBN: 978-3-82971-794-6
  • MARCO POLO Camper Guide Korsika Timo Lutz | ISBN: 978-3-82973-185-0
  • MARCO POLO Camper Guide Lombardei, Piemont & Ligurien Anne Steinbach, Clemens Sehi | ISBN: 978-3-57501-663-8
  • MARCO POLO Camper Guide Niederlande Ralf Johnen | ISBN: 978-3-82973-179-9

Film- & Serientitel

  • Die Camper (TV-Serie, 1997)
  • Hilfe, die Camper kommen! (TV-Serie, 2022)
  • Mein Schwiegervater, der Camper (Fernsehfilm, 2019)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Camper. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Camper. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1916532. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. motorsport-total.com, 24.08.2023
  2. luzernerzeitung.ch, 07.07.2022
  3. infranken.de, 08.04.2021
  4. focus.de, 08.03.2020
  5. spiegel.de, 11.08.2019
  6. blick.ch, 02.03.2018
  7. spiegel.de, 23.11.2017
  8. welt.de, 19.12.2016
  9. blick.ch, 06.09.2015
  10. focus.de, 30.07.2014
  11. focus.de, 14.08.2013
  12. feeds.rp-online.de, 27.01.2012
  13. saarbruecker-zeitung.de, 13.11.2011
  14. schwaebische.de, 13.06.2010
  15. cash.ch, 14.10.2009
  16. lr-online.de, 22.04.2008
  17. an-online.de, 04.05.2007
  18. spiegel.de, 24.08.2006
  19. fr-aktuell.de, 09.07.2005
  20. heute.t-online.de, 07.06.2003
  21. sueddeutsche.de, 10.08.2002
  22. sz, 03.12.2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. BILD 1997
  27. BILD 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995