Bummelzug

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbʊml̩ˌt͡suːk ]

Silbentrennung

Einzahl:Bummelzug
Mehrzahl:Bummelge

Definition bzw. Bedeutung

  • Fahrzeugkombinationen mit einer größeren Anzahl von Anhängern, die zum Personentransport verwendet werden

  • Zug, der der Personenbeförderung dient und an jeder Station auf der Strecke anhält, weshalb er sehr lange bis zu seinem Zielort unterwegs ist.

Begriffsursprung

  • Das Wort ist seit der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts belegt.

  • Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs bummeln und Zug

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Bummelzugdie Bummelzüge
Genitivdes Bummelzuges/​Bummelzugsder Bummelzüge
Dativdem Bummelzug/​Bummelzugeden Bummelzügen
Akkusativden Bummelzugdie Bummelzüge

Anderes Wort für Bum­mel­zug (Synonyme)

Bähnle (ugs., schwäbisch)
Bimmelbahn (ugs.)
hält an jeder Milchkanne (ugs., fig.)
Provinzbahn (ugs., abwertend)
RB (fachspr., Abkürzung)
Regionalbahn (fachspr., Hauptform):
Zug, der in einem begrenzten Verkehrsnetz (in der Region) fährt (und von der Deutschen Bahn betrieben wird)
RegionalBahn (fachspr., veraltet)

Beispielsätze

  • Bei leichten Bummelzügen (bis 3.500 Kilogramm höchstes zulässiges Gesamtgewicht) reicht die Lenkberechtigung der Klassen B und B+E. Bei schweren Bummelzügen ist zusätzlich auch die Lenkberechtigung der Klasse F erforderlich.

  • Mann, Mann! Dank des Bummelzugs komme ich nicht rechtzeitig zum Termin. Hätte ich doch nur den ICE genommen!

  • Auf unserer Bahnstrecke hier fahren nur Bummelzüge.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dulger sagte: "Wir müssen endlich vom Bummelzug in den ICE umsteigen."

  • Der fixe Bahnchef bevorzugt den Bummelzug - geht es um die Aufhellung der Spähaffäre in seinem Konzern.

  • Zwischen München und Nürnberg hat die Deutsche Bahn seit dieser Woche die Bummelzüge aufs Abstellgleis gefahren.

  • Der Zustand der Schienen erlaube oft nur die Geschwindigkeit eines Bummelzuges.

  • Er bietet keinen Highway zur Literatur, aber auch keinen Bummelzug mit sekundären Anekdötchen.

  • Denn auf der direkten Strecke fährt nur ein Train a Petite Vitesse - ein Bummelzug mit Diesellok.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Bum­mel­zug be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × M, 2 × U, 1 × B, 1 × E, 1 × G, 1 × L & 1 × Z

  • Vokale: 2 × U, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × M, 1 × B, 1 × G, 1 × L, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten M und L mög­lich. Im Plu­ral Bum­mel­zü­ge zu­dem nach dem Ü.

Das Alphagramm von Bum­mel­zug lautet: BEGLMMUUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Unna
  3. Mün­chen
  4. Mün­chen
  5. Essen
  6. Leip­zig
  7. Zwickau
  8. Unna
  9. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Ulrich
  3. Martha
  4. Martha
  5. Emil
  6. Lud­wig
  7. Zacharias
  8. Ulrich
  9. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Uni­form
  3. Mike
  4. Mike
  5. Echo
  6. Lima
  7. Zulu
  8. Uni­form
  9. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Bum­mel­zug (Sin­gu­lar) bzw. 25 Punkte für Bum­mel­zü­ge (Plural).

Bummelzug

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bum­mel­zug kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bummelzug. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Bummelzug. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  2. extremnews.com, 27.03.2021
  3. brennessel.com, 05.03.2009
  4. handelsblatt.com, 15.12.2006
  5. Die Zeit (29/2000)
  6. Stuttgarter Zeitung 1996
  7. Die Zeit 1995