Regionalbahn

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ʁeɡi̯oˈnaːlˌbaːn ]

Silbentrennung

Einzahl:Regionalbahn
Mehrzahl:Regionalbahnen

Definition bzw. Bedeutung

Zug, der in einem begrenzten Verkehrsnetz (in der Region) fährt (und von der Deutschen Bahn betrieben wird).

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Adjektiv regional und Bahn.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Regionalbahndie Regionalbahnen
Genitivdie Regionalbahnder Regionalbahnen
Dativder Regionalbahnden Regionalbahnen
Akkusativdie Regionalbahndie Regionalbahnen

Anderes Wort für Re­gi­o­nal­bahn (Synonyme)

Bähnle (ugs., schwäbisch)
Bimmelbahn (ugs.)
Bummelzug (ugs.):
Fahrzeugkombinationen mit einer größeren Anzahl von Anhängern, die zum Personentransport verwendet werden
Zug, der der Personenbeförderung dient und an jeder Station auf der Strecke anhält, weshalb er sehr lange bis zu seinem Zielort unterwegs ist
hält an jeder Milchkanne (ugs., fig.)
Provinzbahn (ugs., abwertend)
RB (fachspr., Abkürzung)
RegionalBahn (fachspr., veraltet)

Sinnverwandte Wörter

Nah­ver­kehrs­zug:
Personenzug, der auf relativ kurzen Strecken (also nicht im Fernverkehr) fährt
Personennahverkehrszug
Per­so­nen­zug:
Eisenbahnzug zum Transport von Personen (und nicht von Gütern)
Zug im Nahverkehr, der auf allen Unterwegsstationen (Bahnhöfen, Haltepunkten) hält
Re­gi­o­nal­ex­press:
Zuggattung in Deutschland und Österreich, welche im Nahverkehr unterwegs ist
Regionalzug

Gegenteil von Re­gi­o­nal­bahn (Antonyme)

IC:
ein in mehreren europäischen Ländern verkehrender Schnellzug; Intercityzug
ICE

Beispielsätze

  • Alle Regionalbahnen und -busse verkehren heute reibungslos.

  • Ist das eine Regionalbahn?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der Zugführer einer Regionalbahn, die vom Flughafen BER in Richtung Gesundbrunnen fuhr, bemerkte den Mann.

  • Aufgrund von Bauarbeiten fallen die Züge der Regionalbahn RB 31vom 16. bis zum 29. September zwischen Xanten und Duisburg aus.

  • Der junge Mann ist von der Regionalbahn 110 erfasst worden, die in Richtung Leipziger Hauptbahnhof unterwegs gewesen ist.

  • Einsatzkräfte der Feuerwehr stehen neben einem Autowrack und einer Regionalbahn in der Nähe eines Bahnübergangs nahe Uelzen.

  • Insgesamt sollen dort künftig pro Stunde 14 Züge halten, darunter sechs S-Bahnen, sieben Regionalbahnen und der IC.

  • Als zwei Männer eine Gruppe Mädchen in einer Regionalbahn bedrängen, reagiert kein einziger Mitreisender.

  • Aber dass die S-Bahn oder Regionalbahn nach Rio de Janeiro fährt, das würde sicherlich niemand glauben.

  • Am vergangenen Montag hatte ein afghanischer Flüchtling in einer Regionalbahn in Würzburg Menschen mit einer Axt angegriffen.

  • Der gleiche Schaden hatte vorher schon einen Zug der Regionalbahn RB 22 aufgehalten.

  • Die S-Bahn bedient bislang ein knappes Drittel ihres Netzes, die Regionalbahnen nach Angaben der Deutschen Bahn etwa ein Fünftel.

  • Bei den Regionalbahnen RB10 und RB14 fährt nur jeder zweite Zug, sonst werden Busse eingesetzt.

  • BPOLD STA: Mann bedrohte und beschimpfte Reisende in der Regionalbahn -Bundespolizei sucht Geschädigte und weitere Zeugen

  • Andere müssen jetzt allerdings Umwege machen, weil die Regionalbahn nicht mehr in Wustermark hält.

  • Da es nicht ausreichend Ersatzwagen gebe, sei die Regionalbahn strecken- und zeitweise nur mit einem Wagen gefahren.

  • Das Semesterticket ist in den Studiengebühren enthalten und berechtigt zum Fahren mit der Regionalbahn, dem Regionalexpress sowie Bussen.

  • eine Verbindung ber 200 km, mit Umstieg von IC bzw. ICE zu Regionalbahn.

  • Uhr Regionalbahn nach Saalfeld" steht weiß auf blau auf der Anzeigetafel.

  • Bei der Suche nach dem zweiten Täter der versuchten Bombenanschläge auf zwei Regionalbahnen gebe es "eine Fülle von Spuren".

  • Egbert Meyer-Lovis (50), Sprecher der Regionalbahn Schleswig-Holstein: "Der HVV macht die Tarife.

  • Vom kommenden Montag um 22 Uhr bis Dienstag um 22 Uhr werden alle Regionalbahnen auf dem Abschnitt durch Busse ersetzt.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Re­gi­o­nal­bahn?

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Re­gi­o­nal­bahn be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × N, 1 × B, 1 × E, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × O & 1 × R

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × B, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem E, I, O und L mög­lich. Im Plu­ral Re­gi­o­nal­bah­nen zu­dem nach dem H.

Das Alphagramm von Re­gi­o­nal­bahn lautet: AABEGHILNNOR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Essen
  3. Gos­lar
  4. Ingel­heim
  5. Offen­bach
  6. Nürn­berg
  7. Aachen
  8. Leip­zig
  9. Ber­lin
  10. Aachen
  11. Ham­burg
  12. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Emil
  3. Gus­tav
  4. Ida
  5. Otto
  6. Nord­pol
  7. Anton
  8. Lud­wig
  9. Berta
  10. Anton
  11. Hein­reich
  12. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Echo
  3. Golf
  4. India
  5. Oscar
  6. Novem­ber
  7. Alfa
  8. Lima
  9. Bravo
  10. Alfa
  11. Hotel
  12. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Re­gi­o­nal­bahn (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Re­gi­o­nal­bah­nen (Plural).

Regionalbahn

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Re­gi­o­nal­bahn kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Regionalbahn. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Regionalbahn. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11542004 & 8230473. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tagesspiegel.de, 21.08.2023
  2. nrz.de, 25.08.2022
  3. saechsische.de, 26.01.2021
  4. ksta.de, 25.09.2020
  5. bz-berlin.de, 06.12.2019
  6. welt.de, 29.01.2018
  7. morgenpost.de, 05.12.2017
  8. rp-online.de, 26.07.2016
  9. tagesspiegel.feedsportal.com, 02.04.2015
  10. bz-berlin.de, 06.11.2014
  11. maerkischeallgemeine.de, 08.05.2013
  12. presseportal.de, 10.10.2012
  13. maerkischeallgemeine.de, 13.12.2011
  14. tagblatt.de, 12.02.2010
  15. nwzonline.de, 03.04.2009
  16. faz.net, 13.12.2008
  17. otz.de, 26.10.2007
  18. ngz-online.de, 23.08.2006
  19. abendblatt.de, 11.03.2005
  20. abendblatt.de, 27.08.2004
  21. lvz.de, 07.11.2003
  22. sueddeutsche.de, 10.10.2002
  23. bz, 02.08.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. TAZ 1996
  28. Berliner Zeitung 1995