Regionalexpress

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ʁeɡi̯oˈnaːlʔɛksˌpʁɛs ]

Silbentrennung

Einzahl:Regionalexpress
Mehrzahl:Regionalexpresse

Definition bzw. Bedeutung

Zuggattung in Deutschland und Österreich, welche im Nahverkehr unterwegs ist.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Adjektiv regional und dem Substantiv Express.

Alternative Schreibweise

Abkürzung

  • RE

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Regionalexpressdie Regionalexpresse
Genitivdes Regionalexpressesder Regionalexpresse
Dativdem Regionalexpressden Regionalexpressen
Akkusativden Regionalexpressdie Regionalexpresse

Anderes Wort für Re­gi­o­nal­ex­press (Synonyme)

RegionalExpress

Sinnverwandte Wörter

Re­gi­o­nal­bahn:
Zug, der in einem begrenzten Verkehrsnetz (in der Region) fährt (und von der Deutschen Bahn betrieben wird)

Beispielsätze

  • Bedingt durch den starken Sturm fallen sämtliche Regionalexpresse aus.

  • Mit dem Regionalexpress ist es zwar günstiger, aber ich bin auch viel länger unterwegs, als wenn ich den IC nehme.

  • Im Regionalexpress nach Nürnberg gab es nur noch Stehplätze.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der Regionalexpress war bei Birkenwerder liegengeblieben (Archivbild).

  • Also steige ich zunächst in den Regionalexpress nach Badajoz, eine kleine spanische Grenzstadt.

  • Es muss nicht sofort ein ICE-Bahnhof sein, sondern mindestens ein Regionalexpress, der nonstop vom Hauptbahnhof fährt.

  • Ein 38 Jahre alter Mann hat am Freitag fünf Bahnmitarbeiter in einem Regionalexpress angegriffen und zum Teil schwer verletzt.

  • Die RB 44, hier am Hauptbahnhof,wird durch den Regionalexpress 44 ersetzt.

  • Betroffen sind den Angaben zufolge die Regionalbahn 42 und der Regionalexpress 13 zwischen Magdeburg und Dessau.

  • Der 20-Jährige war zunächst Zeuge eines Körperverletzungsdeliktes im Regionalexpress.

  • Wenig später kracht ein Regionalexpress in den Kleinwagen und schleift ihn mit.

  • "Kostenloses WLAN muss es im ICE genauso geben wie im Regionalexpress und in den Bahnhöfen", sagte Dobrindt der Wirtschaftswoche.

  • Er saß im Führerstand Falscher Lokführer im Regionalexpress erwischt!

  • Die Züge des Regionalexpress RE 3 halten nur in Berlin-Lichtenberg.

  • Gefährliche Körperverletzung im Regionalexpress - Hamburger Bundespolizist stellt Tatverdächtigen im Zug

  • Der Zug war ein Regionalexpress Aachen-Hamm und von Aachen kommend in Richtung Köln unterwegs.

  • Er wurde gegen 18.25 Uhr bei Neustadt am Rübenberge von einem Regionalexpress überrollt, der zwischen Hamburg und Bremen unterwegs war.

  • Der Bus vom ZOB zum Airport ist schneller und günstiger als der Regionalexpress.

  • Der Regionalexpress, so versichert ihr die Bahn-Mitarbeiterin am Service-Schalter, werde auf jeden Fall fahren.

  • Dabei entgleiste ein Regionalexpress, Tausende Fahrgäste mussten stundenlang warten.

  • Abwechselnd wurden dann die ICE- und IC-Züge sowie der Regionalexpress der Linie 2 über das freie Gleis geleitet.

  • Der Zug soll zwischen Städten ab 10 000 Einwohnern verkehren und langsamer als ein ICE aber schneller als der Regionalexpress sein.

  • Von Berlin-Lichtenberg fährt der Regionalexpress in einer Stunde und 40 Minuten nach Rheinsberg.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Re­gi­o­nal­ex­press be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × R, 2 × S, 1 × A, 1 × G, 1 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × O, 1 × P & 1 × X

  • Vokale: 3 × E, 1 × A, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × R, 2 × S, 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × P, 1 × X

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, I, O, L und X mög­lich. Im Plu­ral Re­gi­o­nal­ex­pres­se zu­dem nach dem ers­ten S.

Das Alphagramm von Re­gi­o­nal­ex­press lautet: AEEEGILNOPRRSSX

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Essen
  3. Gos­lar
  4. Ingel­heim
  5. Offen­bach
  6. Nürn­berg
  7. Aachen
  8. Leip­zig
  9. Essen
  10. Xan­ten
  11. Pots­dam
  12. Ros­tock
  13. Essen
  14. Salz­wedel
  15. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Emil
  3. Gus­tav
  4. Ida
  5. Otto
  6. Nord­pol
  7. Anton
  8. Lud­wig
  9. Emil
  10. Xant­hippe
  11. Paula
  12. Richard
  13. Emil
  14. Samuel
  15. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Echo
  3. Golf
  4. India
  5. Oscar
  6. Novem­ber
  7. Alfa
  8. Lima
  9. Echo
  10. X-Ray
  11. Papa
  12. Romeo
  13. Echo
  14. Sierra
  15. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 28 Punkte für das Wort Re­gi­o­nal­ex­press (Sin­gu­lar) bzw. 29 Punkte für Re­gi­o­nal­ex­pres­se (Plural).

Regionalexpress

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Re­gi­o­nal­ex­press kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Mord im Regionalexpress Gabi Thieme | ISBN: 978-3-36001-370-5

Häufige Rechtschreibfehler

  • Regionalexpreß (veraltet)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Regionalexpress. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Regionalexpress. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3694739. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. morgenpost.de, 09.07.2023
  2. fr.de, 01.08.2022
  3. finanznachrichten.de, 18.06.2021
  4. ga.de, 28.11.2020
  5. waz.de, 12.11.2019
  6. focus.de, 04.08.2018
  7. brf.be, 30.10.2017
  8. focus.de, 20.10.2016
  9. feedsportal.com, 29.01.2015
  10. express.de, 04.11.2014
  11. morgenpost.de, 14.05.2013
  12. presseportal.de, 05.09.2011
  13. an-online.de, 11.07.2010
  14. tlz.de, 11.11.2009
  15. abendblatt.de, 27.05.2008
  16. svz.de, 26.10.2007
  17. spiegel.de, 06.08.2006
  18. archiv.tagesspiegel.de, 04.01.2005
  19. berlinonline.de, 20.03.2004
  20. archiv.tagesspiegel.de, 07.07.2003
  21. berlinonline.de, 25.05.2002
  22. bz, 11.06.2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Welt 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996