Brutstätte

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈbʁuːtˌʃtɛtə]

Silbentrennung

Brutstätte (Mehrzahl:Brutstätten)

Definition bzw. Bedeutung

  • Ort/Platz, an dem etwas entsteht, das als sehr negativ beurteilt wird

  • Platz, an dem Tiere brüten

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs brüten (mit Vokaländerung) und dem Substantiv Stätte.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Brutstättedie Brutstätten
Genitivdie Brutstätteder Brutstätten
Dativder Brutstätteden Brutstätten
Akkusativdie Brutstättedie Brutstätten

Anderes Wort für Brut­stät­te (Synonyme)

Brutplatz:
Ort/Stelle, an der Tiere (beispielsweise Vögel, Fische, Insekten) ortsfest ihre Nachkommen großziehen
Nistplatz:
Stelle, an der ein Vogel oder ein anderes Tier ein Nest hat
Nährboden (fig.):
Substanz, auf der/in der Pflanzen oder andere Kulturen gezüchtet werden
übertragen: Grundlage/Voraussetzung, dass etwas sich – vor allem zum Negativen – entwickeln kann
Schoß (geh., fig.):
der die Hüfte bedeckende Teil der Kleidung
die beim Sitzen durch Unterleib und Oberschenkel gebildete Körperpartie
Entstehungsherd

Beispielsätze

  • Faulendes Obst ist die ideale Brutstätte für Fliegen.

  • Corona-Impfungen in Kombination mit steigenden Inzidenzen: „Das wäre eine Brutstätte für die Selektion von Varianten

  • Das Forum Iron March war die Brutstätte von Rechtsradikalen weltweit – ein Datenleck von 25'000 privaten Nachrichten zeigt, wie sie ticken.

  • Leider kann man diese Subjekte nicht dahin zurückwünschen, woher sie herkamen, denn die Brutstätte der Troglodyten ist leider unbekannt.

  • Die Außenbezirke von Damaskus können keine Brutstätte des Terrorismus bleiben.

  • Da hatte sie in Regentümpeln zwischen Ruinen beste Brutstätten.

  • Die Behörden riefen die Menschen daher auf, mögliche Brutstätten von Moskitos wie stehendes Wasser in Töpfen und Schalen zu beseitigen.

  • Die frühlingshafte Natur der Oberpfalz ist jedoch Brutstätte für Zecken.

  • Das «kleine Europa» unter Druck KOMMENTAR Warum ist ausgerechnet Belgien eine Brutstätte des Terrorismus?

  • Es wird in ein Vakuum fallen und eine Brutstätte des internationalen islamistischen Terrorismus werden.

  • Mit Wildbienenhotels leistet man einen Beitrag zum Artenschutz, denn für Wildbienen wird es immer schwieriger, Brutstätten zu finden.

  • Um die Art zu retten, haben Naturschützer die Wege zu den Brutstätten gekappt.

  • Zum Schutz der Vogelart dürfen die Brutstätten nur vor und während der Nestgründungsphase entfernt werden.

  • Brutstätten sind vor allem die Auwälder entlang der Isar.

  • In den umgefallenen Fichten finden beispielsweise Borkenkäfer perfekte Brutstätten für ihren Nachwuchs.

  • Sind deutsche Hochschulen also eine Brutstätte für Überflieger?

  • Agfa, eine der berühmtesten deutschen Marken des 20. Jahrhunderts und eine Brutstätte der Ingenieurskunst, ist nach 138 Jahren am Ende.

  • Auf Dauer stellten weiter im Wasser treibende Tierkadaver allerdings ein Risiko dar, als Brutstätte für Fliegen und Insekten.

  • Allerdings habe die Vergangenheit gezeigt, daß Südostasien durchaus eine Brutstätte von Terroristen sei.

  • Eine "Brutstätte für Terrorismus" sei der Ort, Anhänger von Saddam Hussein organisierten hier den Widerstand, heißt es.

  • Gesetzlosigkeit, Unsicherheit und Instabilität seien Brutstätten für Terroristen.

  • Lokale Brutstätte für Lendleins Innovationen ist das Medizintechnische Zentrum (MTZ) in Aachen.

  • Habicht, Sperber, Baumfalke oder Rohrweihe haben dort wegen zunehmender Ruhestörungen ihre Brutstätten bereits aufgegeben.

  • Vor dem Sterben flögen die Tiere zu den Brutstätten und steckten ihre Geschlechtspartner an.

  • Die Werkstätten, Schlossereien wurden abgewickelt und zugleich Brutstätten einer neuen Künstlergeneration.

  • Sie bieten Nahrung, Brutstätten (Vögel, Heuschrecken), ungestörte Vegetation und einen Platz zum Überwintern.

  • Weltlich orientierte Türken halten die Imam-Hatip-Schulen für Brutstätten des islamischen Fundamentalismus.

  • Mit Satellitendaten sollen die Brutstätten von Malaria übertragenden Moskitos aufgespürt und zielsicher bekämpft werden.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Brut­stät­te be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × T, 1 × Ä, 1 × B, 1 × E, 1 × R, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 1 × Ä, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 4 × T, 1 × B, 1 × R, 1 × S
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T und drit­ten T mög­lich. Im Plu­ral Brut­stät­ten an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Brut­stät­te lautet: ÄBERSTTTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Ros­tock
  3. Unna
  4. Tü­bin­gen
  5. Salz­wedel
  6. Tü­bin­gen
  7. Umlaut-Aachen
  8. Tü­bin­gen
  9. Tü­bin­gen
  10. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Richard
  3. Ulrich
  4. Theo­dor
  5. Samuel
  6. Theo­dor
  7. Ärger
  8. Theo­dor
  9. Theo­dor
  10. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Romeo
  3. Uni­form
  4. Tango
  5. Sierra
  6. Tango
  7. Alfa
  8. Echo
  9. Tango
  10. Tango
  11. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Brut­stät­te (Sin­gu­lar) bzw. 18 Punkte für Brut­stät­ten (Plural).

Brutstätte

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Brut­stät­te kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Re­mi­se:
aus Buschwerk bestehende Schutzstätte und Brutstätte für Niederwild
Wes­pen­nest:
Brutstätte von Wespen (bestimmte Hautflügler)

Film- & Serientitel

  • Institue of Perversion – Brutstätte der Abartigen (Film, 2004)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Brutstätte. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Brutstätte. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. come-on.de, 04.09.2022
  2. hna.de, 11.03.2021
  3. bazonline.ch, 06.08.2020
  4. zeit.de, 22.07.2019
  5. wunderhaft.blogspot.de, 13.03.2018
  6. rp-online.de, 27.06.2017
  7. meinbezirk.at, 02.11.2016
  8. nieuwsblad.be, 04.06.2016
  9. bernerzeitung.ch, 17.11.2015
  10. rtdeutsch.com, 20.10.2015
  11. beobachter.ch, 22.05.2013
  12. spiegel.de, 19.05.2012
  13. tageblatt.de, 06.04.2011
  14. rssfeed.sueddeutsche.de, 29.06.2010
  15. bbv-net.de, 04.05.2007
  16. sueddeutsche.de, 30.01.2007
  17. handelsblatt.com, 05.01.2006
  18. an-online.de, 02.09.2005
  19. welt.de, 30.08.2005
  20. tagesschau.de, 18.12.2003
  21. archiv.tagesspiegel.de, 08.07.2003
  22. sz, 21.03.2002
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. DIE WELT 2000
  25. Die Zeit (10/1999)
  26. bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998
  27. Welt 1997
  28. Die Zeit 1996