Wespennest

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈvɛspn̩ˌnɛst ]

Silbentrennung

Einzahl:Wespennest
Mehrzahl:Wespennester

Definition bzw. Bedeutung

Brutstätte von Wespen (bestimmte Hautflügler).

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Wespe und Nest sowie dem Fugenelement -n.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Wespennestdie Wespennester
Genitivdes Wespennestes/​Wespennestsder Wespennester
Dativdem Wespennest/​Wespennesteden Wespennestern
Akkusativdas Wespennestdie Wespennester

Anderes Wort für Wes­pen­nest (Synonyme)

Haifischbecken (fig.):
Becken, in dem Haifische gehalten werden
Umfeld, in dem man nur durch Gewalt und Skrupellosigkeit überleben/weiterkommen kann
Hexenkessel (fig.):
fiktives Gefäß, in dem Hexen Zaubertrünke brauen
Ort, an dem ein unübersichtliches Durcheinander herrscht
Löwengrube (fig.)
Minenfeld (fig.):
Gebiet, das vermint ist
Schlangengrube (fig.)
vermintes Gelände (fig.)

Redensarten & Redewendungen

  • in ein Wespennest stechen

Beispielsätze

  • Ein Wespennest hat keiner gerne in seinem Garten.

  • Als Kind trat sein Vater einmal in ein Wespennest und wurde anschließend von unzähligen Nestbewohnern gestochen.

  • Greif nicht in ein Wespennest, doch, wenn du greifst, so greife fest.

  • Im Briefkasten ist ein Wespennest.

  • Im Dachgeschoss gibt es ein Wespennest.

  • Es gibt ein Wespennest im Dachgeschoss.

  • Damit, hier in ein Wespennest zu greifen, hätte normalerweise niemand rechnen können.

  • Er hat anscheinend in ein Wespennest gegriffen.

  • Tom hat ins Wespennest gestochen.

  • Tom verwendete Material eines alten Wespennestes als Zunder zum Entzünden seines Lagerfeuers.

  • Tom ist schlau genug, seinen Kopf nicht in ein Wespennest zu stecken.

  • Wer ein Wespennest antippt, muss wissen, wie man wegrennt.

  • Greife nie ins Wespennest, doch wenn du greifst, greife fest.

  • Er stach ins Wespennest.

  • Er hat ins Wespennest gestochen.

  • Greif nicht leicht in ein Wespennest, doch wenn du greifst, dann stehe fest!

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der beauftragte Schädlingsbekämpfer sollte ein Wespennest in einem Rollladenkasten entfernen.

  • Ein Wespennest sollte in diesen Fällen immer nur von einem Spezialisten, wie beispielsweise einem Schädlingsbekämpfer entfernt werden.

  • Vermutlich hat der Senior versucht, mit einem Propangasbrenner ein Wespennest am Dach auszuräuchern.

  • Berichterstattung über Firmen, die Mütter nach dem Mutterschaftsurlaub rausekeln, hat BLICK diese Woche in ein Wespennest gestochen.

  • Wer ein Wespennest im Garten oder auf dem Dachboden entdeckt, sollte es in jedem Fall von Fachleuten umsetzen lassen.

  • Michel Blanquer wusste, dass er in ein Wespennest stechen würde.

  • Die Petition der Aarauerin Tatjana Lambrinoudakis war ein Stich ins Wespennest.

  • In der Feuerwehr Grenchen haben laut Maritz drei Personen eine Giftausbildung zum Zerstören von Wespennestern.

  • Mist jetzt habe ich ins Wespennest gestochen.

  • Stich in ein Wespennest: Justizministerin Sommaruga und ihr Justizchef Martin Dumermuth.

  • Doch stattdessen zerschlug er ein Wespennest - die Zahl der Kartelle hat sich verdoppelt, und ihr Konkurrenzkampf ist brutaler denn je.

  • Aber sie haben damit in ein Wespennest gestochen.

  • In dieses Wespennest hat Amerika mehrmals, zuletzt unter Bush sen. und jun. richtig reingestochert.

  • Da haben die Ermittler offenbar in ein richtiges Wespennest gestochen und zudem zahlreiche bisher unentdeckte Steuersünder aufgeschreckt.

  • Es ist so, als habe man in ein Wespennest gestochen, sagt José Antonio Crespo, Politologe am Forschungsinstitut CIDE.

Häufige Wortkombinationen

  • in ein Wespennest treten, ein Wespennest ausräuchern/​finden/​umsiedeln/​zerstören

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Wes­pen­nest be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × N, 2 × S, 1 × P, 1 × T & 1 × W

  • Vokale: 3 × E
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × S, 1 × P, 1 × T, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S und ers­ten N mög­lich. Im Plu­ral Wes­pen­nes­ter zu­dem nach dem zwei­ten S.

Das Alphagramm von Wes­pen­nest lautet: EEENNPSSTW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Essen
  3. Salz­wedel
  4. Pots­dam
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Nürn­berg
  8. Essen
  9. Salz­wedel
  10. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Emil
  3. Samuel
  4. Paula
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Nord­pol
  8. Emil
  9. Samuel
  10. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Echo
  3. Sierra
  4. Papa
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Novem­ber
  8. Echo
  9. Sierra
  10. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Wes­pen­nest (Sin­gu­lar) bzw. 17 Punkte für Wes­pen­nes­ter (Plural).

Wespennest

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Wes­pen­nest kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Steling: Wespennest Ute Mainz | ISBN: 978-3-96123-069-3
  • Wespennest Lee Child | ISBN: 978-3-73410-091-8

Film- & Serientitel

  • Das tödliche Wespennest (Film, 2002)
  • Das Wespennest (Film, 1970)
  • Mörderisches Wespennest (Fernsehfilm, 2011)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Wespennest. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Wespennest. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11138409, 11040047, 8994750, 8994737, 8584071, 8548444, 7636765, 5344308, 4902583, 4066740, 2416458, 2196352, 2196345 & 1603973. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. ga.de, 29.03.2023
  2. baden.fm, 08.08.2022
  3. tlz.de, 18.09.2020
  4. blick.ch, 13.02.2019
  5. gmuender-tagespost.de, 01.07.2019
  6. derstandard.at, 18.09.2018
  7. aargauerzeitung.ch, 10.02.2017
  8. mainpost.de, 16.06.2017
  9. stern.de, 15.04.2016
  10. nzz.ch, 21.11.2013
  11. ftd.de, 26.06.2012
  12. taz.de, 01.03.2011
  13. de.nachrichten.yahoo.com, 21.08.2011
  14. brennessel.com, 27.02.2008
  15. handelsblatt.com, 02.06.2008
  16. tagesspiegel.de, 20.09.2007
  17. spiegel.de, 01.12.2007
  18. spiegel.de, 19.07.2006
  19. welt.de, 13.09.2006
  20. f-r.de, 11.08.2003
  21. archiv.tagesspiegel.de, 17.10.2003
  22. welt.de, 12.07.2002
  23. welt.de, 20.10.2002
  24. DIE WELT 2001
  25. bz, 15.06.2001
  26. Die Zeit (30/1998)
  27. Welt 1997
  28. Die Zeit 1995