Hexenkessel

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhɛksn̩ˌkɛsl̩ ]

Silbentrennung

Hexenkessel (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Hexe und Kessel mit dem Fugenelement -n.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Hexenkesseldie Hexenkessel
Genitivdes Hexenkesselsder Hexenkessel
Dativdem Hexenkesselden Hexenkesseln
Akkusativden Hexenkesseldie Hexenkessel

Anderes Wort für He­xen­kes­sel (Synonyme)

Haifischbecken (fig.):
Becken, in dem Haifische gehalten werden
Umfeld, in dem man nur durch Gewalt und Skrupellosigkeit überleben/weiterkommen kann
Löwengrube (fig.)
Minenfeld (fig.):
Gebiet, das vermint ist
Schlangengrube (fig.)
vermintes Gelände (fig.)
Wespennest (fig.):
Brutstätte von Wespen (bestimmte Hautflügler)

Beispielsätze (Medien)

  • Die beiden drehten bereits 1973 den Film „Hexenkessel“ zusammen.

  • Auf der Webseite der Heimmannschaft heißt es, auf dem Kunstrasenplatz werde ein Hexenkessel vorbereitet.

  • Der „Hexenkessel“ Stählerwiese wird endlich nochmal voller sein, da freuen wir uns mega drauf.

  • Frau in Hexenkessel verbrüht Droht Eppinger Narren ein Schmerzensgeld?

  • Chrysothemis schließlich ist die „normale“ Frau, die sich in diesem Hexenkessel einfach nach Mann und Kindern sehnt.

  • Das Grünwald-Stadion des Drittligisten 1960 München wird ab 18.30 aber ein echter Hexenkessel.

  • «Uns erwartet ein Hexenkessel, ein heißer Tanz», sagte Vorstandschef Daniel Sauer zur Partie im Erzgebirge.

  • Er kocht sein eigenes Süppchen, parkt den Bus und sorgt für Ruhe im Hexenkessel.

  • Der Ozean wird wegen warmer Strömungen zum Hexenkessel.

  • Das war ein hartes Stück Arbeit und der erwartet schwere Gegner in diesem Hexenkessel.

  • Das Wort Hexenkessel ist für solche Tage erfunden worden.

  • Die Esprit Arena wird ihr bisher heißestes Spiel erleben: einen Hexenkessel.

  • Auf einen Hexenkessel wird sich die Austria nur aufgrund der prognostizierten 28 Grad einstellen müssen.

  • Das Logo zeigt einen stilisierten Hexenkessel in Anlehnung an den Namen der Entwicklerversion von Mageia ("Cauldron").

  • Der Start heute im Hexenkessel am Grenzadler mit fast 20 000 Fans aber wird alle Dimensionen sprengen.

  • "Und wir sind eurer persönlicher Hexenkessel", freuen sich die Damen.

  • Das Colosseum ist ein Hexenkessel.

  • Jedes Lied, allen voran die Single "Golden Times", lud zum Tanzen ein und machte den kleinen Saal zu einem Hexenkessel.

  • Weitere Gruppen sind "Comeback", "Gastgeber", "Exoten", "Hexenkessel" und "Dritter Platz".

  • Ein Hexenkessel in Berlin anstatt einer nicht ausverkauften Kieler Ostseehalle, Pop statt Schlager, Stars an Stelle von Sternchen.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv He­xen­kes­sel be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × E, 2 × S, 1 × H, 1 × K, 1 × L, 1 × N & 1 × X

  • Vokale: 4 × E
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × H, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × X

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, N und ers­ten S mög­lich.

Das Alphagramm von He­xen­kes­sel lautet: EEEEHKLNSSX

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Essen
  3. Xan­ten
  4. Essen
  5. Nürn­berg
  6. Köln
  7. Essen
  8. Salz­wedel
  9. Salz­wedel
  10. Essen
  11. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Emil
  3. Xant­hippe
  4. Emil
  5. Nord­pol
  6. Kauf­mann
  7. Emil
  8. Samuel
  9. Samuel
  10. Emil
  11. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Echo
  3. X-Ray
  4. Echo
  5. Novem­ber
  6. Kilo
  7. Echo
  8. Sierra
  9. Sierra
  10. Echo
  11. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort.

Hexenkessel

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen He­xen­kes­sel kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Bobby G. – Hexenkessel New York (Film, 1999)
  • Hexenkessel (Film, 1973)
  • Hexenkessel Saigon (Film, 1989)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Hexenkessel. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Hexenkessel. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. bild.de, 06.07.2023
  2. hna.de, 19.10.2022
  3. siegener-zeitung.de, 09.09.2021
  4. bild.de, 29.01.2020
  5. volksblatt.at, 20.01.2019
  6. focus.de, 19.08.2018
  7. radio-plassenburg.de, 28.04.2017
  8. sport1.de, 18.10.2016
  9. nzz.ch, 14.11.2015
  10. fussball24.de, 22.08.2014
  11. taz.de, 01.05.2013
  12. handelsblatt.com, 15.05.2012
  13. salzburg.com, 13.07.2011
  14. linux-community.de, 09.12.2010
  15. tlz.de, 07.01.2009
  16. abendblatt.de, 19.05.2008
  17. mucportal.de, 13.10.2007
  18. gea.de, 28.10.2006
  19. thueringer-allgemeine.de, 16.06.2005
  20. abendblatt.de, 23.03.2004
  21. lvz.de, 07.06.2003
  22. Rhein-Neckar Zeitung, 22.11.2002
  23. bz, 04.07.2001
  24. BILD 2000
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 28.04.1999
  26. Rhein-Neckar Zeitung, 11.03.1998
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995