Binger

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈbɪŋɐ]

Silbentrennung

Binger

Definition bzw. Bedeutung

Aus der Stadt Bingen stammend, sich auf Bingen beziehend.

Begriffsursprung

Ableitung zur Einwohnerbezeichnung Binger durch Konversion.

Beispielsätze

  • Die Idee fußt auf einem Treffen von Havenith mit der Binger Blumenhändlerin Marion Uihlein.

  • »Meine Einschätzung ist, dass es ein Knaller wird«, kommentierte Fondsmanager Michael Binger die erwarteten Zahlen.

  • Die Gruppe der erfolgreichen Binger Paddler.

  • Im Zuge der Fahndung kontrollierten die Beamten in der Binger Straße kurze Zeit später drei alkoholisierte junge Männer.

  • Zusammen mit Dr. Ursula Denison, Oberärztin für Gynäkologie in Wien, hat Härting die Abläufe im Binger Krankenhaus analysiert.

  • Anders als in anderen Binger Gewerbegebieten sieht die Stadtverwaltung große Mitwirkungsbereitschaft bei der Büdesheimer Firma.

  • CDU, FDP und FWG haben für die Zusammenarbeit im neuen Binger Stadtrat eine enge Kooperation vereinbart.

  • Bis Ende des Jahres sollen auch die Interviews mit 800 repräsentativ ausgewählten Binger Bürgern im Kasten sein, jeweils 100 pro Stadtteil.

  • BINGEN Die Messlatte hängt wieder ein bisschen höher: Den Aussteller-Rekord von 2006 übertrifft die Binger Messe in diesem Jahr.

  • BINGEN Die Binger Hotels bereiten sich auf das Landesgartenschau-Jahr vor.

  • Der Binger Karneval-Verein (BKV) ist jedes Jahr mit einem Wagen beim Mainzer Rosenmontagszug vertreten.

  • Ihren ersten Tag als Schulleiterin erleben Elsbeth Kruse in der Grundschule Heist und Silke Binger an der Quickborner Goetheschule.

  • Binger ist ein lebhafter Mann mit grauen Locken, der ohne Pausen spricht und dabei lächelnd wenig Nettes sagt.

  • Auch der Binger Stefan Wohllebe, dreifacher Sieger des Mittsommerlaufs, hat sein Kommen angekündigt.

  • ORB-Justitiar Reinhard Binger sieht darin eine "Gefahr für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk".

  • Malermeister Dieter Binger hat eine Patenschaft für den Jet d Eau, einen Brunnen am Viktoria Luise-Platz, übernommen.

  • Diesen Kurs offeriert die Binger Tourismus-Broschüre "Experiencing Hildegard".

Was reimt sich auf Bin­ger?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Bin­ger be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × B, 1 × E, 1 × G, 1 × I, 1 × N & 1 × R

  • Vokale: 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × G, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem N mög­lich.

Das Alphagramm von Bin­ger lautet: BEGINR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Adjektiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Ingel­heim
  3. Nürn­berg
  4. Gos­lar
  5. Essen
  6. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Ida
  3. Nord­pol
  4. Gus­tav
  5. Emil
  6. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. India
  3. Novem­ber
  4. Golf
  5. Echo
  6. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort.

Binger

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort Bin­ger kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Binger. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. allgemeine-zeitung.de, 16.12.2013
  2. gea.de, 19.01.2011
  3. schwaebische.de, 18.06.2010
  4. schwaebische.de, 17.12.2010
  5. allgemeine-zeitung.de, 07.09.2010
  6. allgemeine-zeitung.de, 10.11.2009
  7. allgemeine-zeitung.de, 11.07.2009
  8. allgemeine-zeitung.de, 07.10.2009
  9. allgemeine-zeitung.de, 03.05.2008
  10. allgemeine-zeitung.de, 03.03.2008
  11. rhein-main.net, 03.02.2008
  12. abendblatt.de, 03.08.2007
  13. archiv.tagesspiegel.de, 10.05.2006
  14. fr-aktuell.de, 22.06.2004
  15. Berliner Zeitung 1999
  16. Berliner Zeitung 1998