Bildstock

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbɪltˌʃtɔk ]

Silbentrennung

Einzahl:Bildstock
Mehrzahl:Bildstöcke

Definition bzw. Bedeutung

Im Freien auf einem Pfeiler oder Sockel angebrachtes Heiligenbild oder Heiligenfigur.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Bild und Stock.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Bildstockdie Bildstöcke
Genitivdes Bildstockes/​Bildstocksder Bildstöcke
Dativdem Bildstock/​Bildstockeden Bildstöcken
Akkusativden Bildstockdie Bildstöcke

Anderes Wort für Bild­stock (Synonyme)

Heiligenstock (hessisch)
Helgenstöckli (schweiz.)
Kreuz:
aus zwei sich schneidenden Linien bestehendes Zeichen
Bereich des Rückens
Marter (bayr., österr.):
(meist absichtlich zugefügtes) körperliches oder seelisches Leid, Qual
Martyrium
Marterl (bayr., österr.)
Marterle
Materla
Materle
Wegekreuz
Wegkreuz:
Architektur: am Weg stehendes kirchliches Kreuz
Wegstock

Beispielsätze

  • Religiöse Kleindenkmäler mit Devotionalien wie Bilder, Figuren und so weiter sind Bildstöcke, die im Freien aufgestellt werden und den Volksgeist symbolisieren.

  • Ein Bildstock weist andern den Weg und geht ihn selbst nicht.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Frage, warum dieser Bildstock am Nockstein zerstört wurde, könnte/n (müsste/n) uns eigentlich der/die Zerstörer geben.

  • Ein großes Anliegen war ihm die Kartierung der Marterln und Bildstöcke in der Gemeinde sowie die Vollendung des Terrassenbades.

  • Für das Jahr 2023 zeigt der Kalender auf 28 Aquarellen Bildstöcke und Marterln aus dem Gemeindegebiet.

  • Der Bildstock sei eindeutig während der Herrschaft der Jesuiten errichtet worden.

  • In Borgholz pflegt er mit Hingabe und sichtlichem Erfolg seit 1992 die Anlagen am Kuckuckskreuz mit dem dortigen Bildstock.

  • An der Unfallstelle in Lambichl bei Klagenfurt verfolgten am Mittag rund 1000 Menschen die Aufstellung eines Bildstocks, berichtete der ORF.

  • Beide wuchsen beim Gebet vor besagten Bildstock augenblicklich wieder zusammen.

  • Für das Ölbild "Bildstock, Häuser und Bäume" erwartete der unbekannte Einlieferer 60 000 Euro.

Häufige Wortkombinationen

  • ein figuraler, kapellenähnlicher Bildstock

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Englisch: wayside shrine
  • Französisch:
    • cliché
    • calvaire (männlich)
    • Bildstock (männlich)
  • Italienisch:
    • edicola votiva (weiblich)
    • pilone votivo (männlich)
    • capitello votivo (männlich)
  • Katalanisch: peto de ánimas (männlich)
  • Spanisch: peto de ánimas (männlich)

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Bild­stock be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × B, 1 × C, 1 × D, 1 × I, 1 × K, 1 × L, 1 × O, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × C, 1 × D, 1 × K, 1 × L, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem D mög­lich. Im Plu­ral Bild­stö­cke zu­dem nach dem Ö.

Das Alphagramm von Bild­stock lautet: BCDIKLOST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Ingel­heim
  3. Leip­zig
  4. Düssel­dorf
  5. Salz­wedel
  6. Tü­bin­gen
  7. Offen­bach
  8. Chem­nitz
  9. Köln

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Ida
  3. Lud­wig
  4. Dora
  5. Samuel
  6. Theo­dor
  7. Otto
  8. Cäsar
  9. Kauf­mann

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. India
  3. Lima
  4. Delta
  5. Sierra
  6. Tango
  7. Oscar
  8. Char­lie
  9. Kilo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Bild­stock (Sin­gu­lar) bzw. 26 Punkte für Bild­stö­cke (Plural).

Bildstock

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bild­stock kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Al­tar­bild­stock:
Bildstock mit aufgesetztem kleinem Altar oder Bildelementen davon
Breit­pfei­ler:
Architektur: gemauerter Bildstock mit breitem rechteckigen Grundriss und giebelförmigem Dach
Eta­gen­bild­stock:
im Freien aufgestellter Bildstock mit in Etagen angebrachten Heiligenbildern
Frei­ungs­säu­le:
Architektur: Bildstock mit 4 Wappen, der an den Ecken eines Grundstückes positioniert wurde, ab dessen Grenze Privatrecht gilt; Asyl
Frost­auf­bruch:
durch Eisbildung bedingter Schaden an Gebäuden, Bildstöcken und Grenzsteinen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bildstock. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Bildstock. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2144667. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. sn.at, 22.05.2023
  2. noen.at, 10.08.2023
  3. noen.at, 16.02.2023
  4. kaernten.orf.at, 26.02.2021
  5. westfalen-blatt.de, 20.03.2021
  6. n24.de, 11.10.2009
  7. thueringer-allgemeine.de, 31.10.2006
  8. sueddeutsche.de, 18.11.2002