Wegkreuz

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈveːkˌkʁɔɪ̯t͡s]

Silbentrennung

Wegkreuz (Mehrzahl:Wegkreuze)

Definition bzw. Bedeutung

Architektur: am Weg stehendes kirchliches Kreuz.

Begriffsursprung

Determinativkompositum zusammengesetzt aus den Substantiven Weg und Kreuz.

Alternative Schreibweise

  • Wegekreuz (Nbf.)

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Wegkreuzdie Wegkreuze
Genitivdes Wegkreuzesder Wegkreuze
Dativdem Wegkreuz/​Wegkreuzeden Wegkreuzen
Akkusativdas Wegkreuzdie Wegkreuze

Anderes Wort für Weg­kreuz (Synonyme)

Flurkreuz
Hofkreuz:
Architektur: privates, gesegnetes Kreuz an einem Hof; zumeist an der öffentlichen Zufahrt
Hussitenkreuz
Kreuz:
aus zwei sich schneidenden Linien bestehendes Zeichen
Bereich des Rückens
Marterl (bayr.)
Schwedenkreuz:
allgemein: mundartliche, unklare Bezeichnung für ein Steinkreuz; kein Schwede war dafür verantwortlich
Architektur: im Freien stehendes Kreuz zur Erinnerung an den Schwedenfeldzug Anno 1647
Steinkreuz
Sühnekreuz:
inschriftloses Steinkreuz, das im Rahmen mittelalterlicher Rechtssprechung von einem Mörder zum Gedenken an den Getöteten aufgestellt werden musste; oft mit Abbildung der Mordwaffe
zum Andenken an durch Unglücksfälle zu Tode Gekommene errichtetes Kreuz aus Stein
Votivkreuz:
privates, öffentliches Kreuz als Einlösung eines Gelübdes, Versprechens und zum Dank
Wetterkreuz:
Architektur: im Freien stehendes Kreuz um Wettersegen zu erbitten

Sinnverwandte Wörter

Hagelkreuz
Kru­zi­fix:
oberdeutsch: Fluchwort
Religion, Bildende Kunst: künstlerische Darstellung des gekreuzigten Jesus
Mord­kreuz:
Architektur: Kreuz mit Inschrift am Tatort zur Erinnerung an den Mord
Pest­kreuz:
Architektur: Kreuz zur Erinnerung und Gedenken an eine überstandene Pest
Primizkreuz
Unfallkreuz

Beispielsätze

  • Die Kosten für die Wiederherstellung des Wegkreuzes lagen bei rund 12 000 Euro.

  • Die Schäden an der Wiese, dem Randleitpfosten, dem Wegkreuz und der kleinen Tanne belaufen sich auf ca. 10‘000 Franken.

  • Am Wegkreuz zum Habsberg konnten bei einer Steinmeditation persönliche Konflikte abgelegt werden.

  • Das Ergebnis: Totalschaden am Fahrzeug und ebenso am Wegkreuz.

  • Endliches Vom Sommerurlaub sind ein paar 'Marterl', also Wegkreuze, aus.

  • Die Sachen hatten an einem Wegkreuz versteckt gelegen, von dem Mädchen allerdings fehlt nach wie vor jede Spur.

  • Eine Verabredung am Wegkreuz westlich des 49. Breiten- und 8. Längengrads in der Nacht nach Vollmond.

Häufige Wortkombinationen

  • Barockes, Gotisches Wegkreuz

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Weg­kreuz be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × G, 1 × K, 1 × R, 1 × U, 1 × W & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × K, 1 × R, 1 × W, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem G mög­lich. Im Plu­ral Weg­kreu­ze zu­dem nach dem U.

Das Alphagramm von Weg­kreuz lautet: EEGKRUWZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Essen
  3. Gos­lar
  4. Köln
  5. Ros­tock
  6. Essen
  7. Unna
  8. Zwickau

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Emil
  3. Gus­tav
  4. Kauf­mann
  5. Richard
  6. Emil
  7. Ulrich
  8. Zacharias

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Echo
  3. Golf
  4. Kilo
  5. Romeo
  6. Echo
  7. Uni­form
  8. Zulu

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort Weg­kreuz (Sin­gu­lar) bzw. 17 Punkte für Weg­kreu­ze (Plural).

Wegkreuz

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Weg­kreuz kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Wegkreuz. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Wegkreuz. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. verlagshaus-jaumann.de, 02.12.2019
  2. schweizmagazin.ch, 10.04.2018
  3. journaldujura.ch, 20.07.2016
  4. bo.de, 19.10.2016
  5. regionaut.meinbezirk.at, 31.10.2011
  6. spiegel.de, 13.08.2007
  7. sueddeutsche.de, 13.01.2004