Wegrand

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈveːkˌʁant ]

Silbentrennung

Einzahl:Wegrand
Mehrzahl:Wegränder

Definition bzw. Bedeutung

seitliche Grenze eines Weges

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Weg und Rand.

Alternative Schreibweise

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Wegranddie Wegränder
Genitivdes Wegrandes/​Wegrandsder Wegränder
Dativdem Wegrand/​Wegrandeden Wegrändern
Akkusativden Wegranddie Wegränder

Anderes Wort für Weg­rand (Synonyme)

Ackergrenze
Feldrain:
unbebauter Randstreifen eines Feldes/zwischen Feldern
Feldrand:
äußere Grenze eines Feldes
Rain:
ein Streifen Ackerland ohne Nutzpflanzen auf der Grenze zweier Felder
süddeutsch, schweizerisch: Abhang

Beispielsätze (Medien)

  • Beim Wandern ist es einfach, den Müll am Wegrand aufzuheben und in einem Beutel mitzunehmen.

  • Diese entwurzelten eine am Wegrand stehende Esche, die zwei Personen dieser Gruppe unter sich begrub.

  • Ich habe viele erfrorene Menschen am Wegrand gesehen.

  • Zufrieden streift Vital durch sein Revier, säubert den Pfad von sperrigem Gehölz, kostet von den Walderdbeeren, die am Wegrand wuchern.

  • Auffällig ist das Phänomen besonders an Straßen- und Wegrändern.

  • Informationstafeln sollen am Wegrand auf historisch wichtige Orte und auf landschaftliche Besonderheiten hinweisen.

  • Ob und wann die Wegränder zur "Schönen Säule" tiefenberäumt werden, ist offen.

  • An Straßen- und Wegrändern stehen noch sehr viele alte Bäume.

  • Auch die Borkenkäferfallen, die man an vielen Wegrändern finden könnte, hätten lediglich einen Propagandaeffekt und seien Geldverschwendung.

  • Beim anschließenden Gang in Richtung Marstall erfahren die Kinder von einem Eiskeller, der sich am Wegrand befindet.

  • Am Wegrand leuchten orangegelbe Lampen in Rosenform, und es hallt laute Musik, zu der live gesungen wird, herüber.

  • Obdachlose schlafen am Wegrand, über die Gesichter sind alte Zeitungen gebreitet.

  • Am Wegrand stehen Zwangsarbeiter, Herrenmenschen und die Opfer des von Hitler provozierten Bombenkrieges.

  • Ein alter Mann mit weißgrauen Haaren sitzt reglos am Wegrand.

  • Die hohen Bartiris eignen sich vor allem für Beete oder Rabatten und kommen am Wegrand oder am Haus sehr gut zur Geltung.

  • Das Holz wird an den Wegrändern gelagert, bis es dann im Februar bei einem Brennholzmarkt verkauft wird.

  • Es gibt ja auch auf dem Land kaum mehr Wegränder wie früher, alles ist geteert.

  • Zur Verschärfung der Folter auf zwei Rädern haben sie am Wegrand Schilder aufgestellt, auf denen die prozentuale Steigung abzulesen ist.

  • Die Gruppe schwang sich auf ihre Fahrräder und fuhr auf dem Kiesweg davon, Andreas G. radelte als letzter am rechten Wegrand.

  • Nachts zogen sie bei uns vorbei und zerschlugen alles, was sie am Wegrand fanden.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Weg­rand be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × D, 1 × E, 1 × G, 1 × N, 1 × R & 1 × W

  • Vokale: 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × G, 1 × N, 1 × R, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem G mög­lich. Im Plu­ral Weg­rän­der zu­dem nach dem N.

Das Alphagramm von Weg­rand lautet: ADEGNRW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Essen
  3. Gos­lar
  4. Ros­tock
  5. Aachen
  6. Nürn­berg
  7. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Emil
  3. Gus­tav
  4. Richard
  5. Anton
  6. Nord­pol
  7. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Echo
  3. Golf
  4. Romeo
  5. Alfa
  6. Novem­ber
  7. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort Weg­rand (Sin­gu­lar) bzw. 17 Punkte für Weg­rän­der (Plural).

Wegrand

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Weg­rand kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Weg­ka­pel­le:
Architektur: sehr kleine Kapelle am Wegrand, in der gebetet werden kann

Buchtitel

  • Am Wegrand: ein Wunder Tina Willms | ISBN: 978-3-76156-368-7
  • Antworten am Wegrand Philippe Jaccottet | ISBN: 978-3-44620-954-1
  • Ernte am Wegrand Christine Recht | ISBN: 978-3-81860-009-9

Film- & Serientitel

  • Am Wegrand (Kurzfilm, 1994)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Wegrand. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Wegrand. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. krone.at, 07.10.2023
  2. presseportal.de, 28.12.2021
  3. nrz.de, 09.10.2021
  4. neues-deutschland.de, 20.08.2016
  5. ngz-online.de, 28.05.2011
  6. bernerzeitung.ch, 02.07.2010
  7. feedsportal.com, 05.03.2010
  8. thueringer-allgemeine.de, 17.07.2009
  9. pnp.de, 25.08.2009
  10. lr-online.de, 06.05.2008
  11. ngz-online.de, 23.02.2006
  12. welt.de, 24.09.2005
  13. sueddeutsche.de, 26.01.2005
  14. spiegel.de, 29.06.2004
  15. archiv.tagesspiegel.de, 14.09.2003
  16. lvz.de, 18.12.2003
  17. archiv.tagesspiegel.de, 28.04.2003
  18. f-r.de, 18.07.2002
  19. sueddeutsche.de, 08.08.2002
  20. bz, 26.02.2001
  21. Die Zeit (16/2001)
  22. DIE WELT 2000
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Tagesspiegel 1999
  25. Welt 1999
  26. Die Zeit 1996
  27. Berliner Zeitung 1995
  28. Süddeutsche Zeitung 1995