Bilderrätsel

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈbɪldɐˌʁɛːt͡sl̩]

Silbentrennung

Bilderrätsel (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Aufgabe, eine Lösung (zum Beispiel das Lösungswort, ein Sprichwort oder einen Satz) durch Raten und Nachdenken herauszubekommen, indem man Bilder und die Bedeutungen von Einzelheiten kombiniert, die im Bild vorkommen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Bild und Rätsel.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Bilderrätseldie Bilderrätsel
Genitivdes Bilderrätselsder Bilderrätsel
Dativdem Bilderrätselden Bilderrätseln
Akkusativdas Bilderrätseldie Bilderrätsel

Anderes Wort für Bil­der­rät­sel (Synonyme)

Rebus:
Rätsel aus aneinandergereihten Bildchen von Gegenständen mit einzelnen (zum Teil durchgestrichenen) Buchstaben, manchmal auch Ziffern, dazwischen; daraus soll ein Wort erraten werden, das mit den dargestellten Dingen inhaltlich nichts zu tun hat

Sinnverwandte Wörter

Suchbild
Ve­xier­bild:
Bild, das außer der offenkundigen Abbildung noch eine weitere, mehr oder weniger schwer zu entdeckende verborgene Abbildung enthält

Beispielsätze

  • Der Gast hatte das Bilderrätsel schnell richtig erraten, deshalb wurde er auch eingeladen, am Abendempfang teilzunehmen.

  • Die WDR-Sendung Zimmer Frei war für die Spiele, die Gespräche auf Augenhöhe und für ihre Bilderrätsel bekannt.

  • Es gelang Tom nicht, das Bilderrätsel zur Feststellung, ob er ein Mensch sei, zu lösen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dann geht es hier zum der kölschen Bilderrätsel.

  • In einem Bilderrätsel mussten die beiden berühmte Persönlichkeiten anhand von Porträtbildern erkennen.

  • Probieren Sie im Bilderrätsel aus, wer mit welchem Job wo sitzt.

  • Jedes Team bekam einen Stapel mit Fragen zum Allgemeinwissen und einem Bilderrätsel.

  • Um in diesem Bilderrätsel gut abzuschneiden, müssen Sie einen Blick fürs Detail haben.

  • Da häufig der Wunsch geäußert wurde, auch die Auflösung der Bilderrätsel zu erfahren, sollen diese hiermit bekannt gegeben werden.

  • Dazu das Bilderrätsel: Erkennen Sie die Promi-Popos?

  • Die Fassade leuchtet und blinkt, Lichtkreise flirren durch die Nacht, Prenzlauer Berg grüßt mit Bilderrätseln, die zu entschlüsseln sind.

  • WBG-Mieter werden mit Gutscheinen für Rot-Kreuz-Kurse, mit Bilderrätseln und "Überraschungspaketen" bei Laune gehalten.

  • Im Bilderrätsel Fehler finden und CDs der Sesamstraße gewinnen.

  • Zu einem vielschichtigen Bilderrätsel wird die Ausstellung in der Galerie Bernd Klüser.

  • Den Code zu dem Bilderrätsel hat jeder ganz individuell in der Erinnerung gespeichert.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Bil­der­rät­sel be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × L, 2 × R, 1 × Ä, 1 × B, 1 × D, 1 × I, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 1 × Ä, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × L, 2 × R, 1 × B, 1 × D, 1 × S, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten L, ers­ten R und T mög­lich.

Das Alphagramm von Bil­der­rät­sel lautet: ÄBDEEILLRRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Ingel­heim
  3. Leip­zig
  4. Düssel­dorf
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Ros­tock
  8. Umlaut-Aachen
  9. Tü­bin­gen
  10. Salz­wedel
  11. Essen
  12. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Ida
  3. Lud­wig
  4. Dora
  5. Emil
  6. Richard
  7. Richard
  8. Ärger
  9. Theo­dor
  10. Samuel
  11. Emil
  12. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. India
  3. Lima
  4. Delta
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Romeo
  8. Alfa
  9. Echo
  10. Tango
  11. Sierra
  12. Echo
  13. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort.

Bilderrätsel

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bil­der­rät­sel kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

dru­deln:
kleine Bilderrätsel, die Drudel, entwerfen oder deuten

Buchtitel

  • Bilderrätsel. Über 150 Rätsel für Kinder ab 8 Jahren. Julian Press | ISBN: 978-3-80944-342-1
  • Der kleine Drache Kokosnuss – Witzige Bilderrätsel Ingo Siegner | ISBN: 978-3-57017-850-8
  • Ich sehe was, Gruselige Bilderrätsel Jean Marzollo | ISBN: 978-3-44017-335-0
  • Mein bunter Lern- und Übungsblock Kindergarten. Bilderrätsel und Zählspiele Friederike Barnhusen | ISBN: 978-3-40171-823-1
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bilderrätsel. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Bilderrätsel. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9933187. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. express.de, 29.08.2020
  2. welt.de, 11.12.2016
  3. spiegel.de, 17.10.2014
  4. mz-web.de, 19.08.2013
  5. sz.de, 06.10.2013
  6. eisenachonline.de, 25.08.2009
  7. bild.de, 10.06.2008
  8. archiv.tagesspiegel.de, 11.10.2004
  9. welt.de, 26.07.2004
  10. sueddeutsche.de, 01.02.2003
  11. sueddeutsche.de, 08.06.2002
  12. Süddeutsche Zeitung 1996