Bildersturm

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbɪldɐˌʃtʊʁm ]

Silbentrennung

Einzahl:Bildersturm
Mehrzahl:Bilderstürme

Definition bzw. Bedeutung

Zerstörung von Kirchenbildern

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Bild und Sturm mit dem Fugenelement -er.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Bildersturmdie Bilderstürme
Genitivdes Bildersturmes/​Bildersturmsder Bilderstürme
Dativdem Bildersturm/​Bildersturmeden Bilderstürmen
Akkusativden Bildersturmdie Bilderstürme

Anderes Wort für Bil­der­sturm (Synonyme)

Ikonoklasmus (fachspr.):
Ablehnung und Zerstörung von Bildern (mit religiösem Wert)

Beispielsätze

Der Bildersturm forderte einen Großteil der Schönheit unserer Kathedrale.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Fast 500 Jahre nach dem Bildersturm der Reformierten auf die katholischen Kirchen scheint der Wind zu drehen.

  • Das könnte die Folge eines Bildersturms in der Reformation gewesen sein.

  • Aber wenn diese in Bildersturm ausartet, biginnt sie vielen schlecht zu schmecken.

  • Die gesprengten Buddha-Statuen waren das bekannteste Beispiel des Bildersturms der Taliban.

  • Außer, er stammt, wie Tilmann vermutet, aus der Zeit des Bildersturms.

  • Der "Bonner Bildersturm" wurde zum Mythos und für den Künstler zur besten Werbeaktion.

  • Er steht mit seinem guten Namen dafür gerade, dass nicht schon wieder ein Bildersturm durch die Gazetten fegt.

  • Doch der Bildersturm wirkt etwas hilflos auf die Szene gerümpelt und dann stehen gelassen.

  • Hat man je ein Kunstwerk schlecht geredet, weil es dem Bildersturm gegen die "Entarteten" zum Opfer fiel?

  • Das Porträt hat alle Stilbrüche und Bilderstürme der Kunstgeschichte überstanden.

  • Das ist wunderbar, und der Maler, der auch bildhauert, verursacht Höhepunkte im Bildersturm.

  • Schreckensherrschaft und Bildersturm hatten die frommen Täufer im Gefolge.

  • Verbunden war die Abschaffung der Messe mit einem der dunkelsten Kapitel der Ulmer Münstergeschichte, dem Bildersturm.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Bil­der­sturm be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × R, 1 × B, 1 × D, 1 × E, 1 × I, 1 × L, 1 × M, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × B, 1 × D, 1 × L, 1 × M, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem L und ers­ten R mög­lich. Im Plu­ral Bil­der­stür­me zu­dem nach dem zwei­ten R.

Das Alphagramm von Bil­der­sturm lautet: BDEILMRRSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Ingel­heim
  3. Leip­zig
  4. Düssel­dorf
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Salz­wedel
  8. Tü­bin­gen
  9. Unna
  10. Ros­tock
  11. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Ida
  3. Lud­wig
  4. Dora
  5. Emil
  6. Richard
  7. Samuel
  8. Theo­dor
  9. Ulrich
  10. Richard
  11. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. India
  3. Lima
  4. Delta
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Sierra
  8. Tango
  9. Uni­form
  10. Romeo
  11. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort Bil­der­sturm (Sin­gu­lar) bzw. 22 Punkte für Bil­der­stür­me (Plural).

Bildersturm

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bil­der­sturm kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Heaven Shall Burn: Bildersturm – Iconoclast II (The Visual Resistance) (Film, 2009)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bildersturm. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Bildersturm. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. tagesanzeiger.ch, 08.06.2012
  2. feedsportal.com, 12.04.2011
  3. spreeblick.com, 02.08.2007
  4. dw-world.de, 04.04.2006
  5. gea.de, 25.06.2005
  6. lvz.de, 19.05.2004
  7. berlinonline.de, 24.09.2004
  8. welt.de, 29.09.2003
  9. sz, 24.11.2001
  10. Berliner Zeitung 1999
  11. Berliner Zeitung 1997
  12. Die Zeit 1996
  13. Stuttgarter Zeitung 1996