Bilderrahmen

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbɪldɐˌʁaːmən ]

Silbentrennung

Bilderrahmen (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Die äußere Einfassung eines Bildes.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Bild und Rahmen mit dem Fugenelement „-er“

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Bilderrahmendie Bilderrahmen
Genitivdes Bilderrahmensder Bilderrahmen
Dativdem Bilderrahmenden Bilderrahmen
Akkusativden Bilderrahmendie Bilderrahmen

Anderes Wort für Bil­der­rah­men (Synonyme)

Bildhalter
Rahmen:
Einfassung eines Bildes
Fenster- oder Türeinfassung

Beispielsätze

  • Das Bild erhielt einen neuen Bilderrahmen.

  • Mit unseren digitalen Bilderrahmen werden wir den Markt der Altenheime erschließen, denn sie ermöglichen den Greisen ihre Liebsten in ihrer Nähe zu haben.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Daraus entstand ein Bilderrahmen quasi als eigenständiges Kunstwerk.

  • Stadthalle, Kurhaus und viel private Veranstaltungsstätten sind quasi der Bilderrahmen, der von den Akteuren immer wieder neu bespielt wird.

  • Digitaler Bilderrahmen: Welche Funktionen und Modelle gibt es?

  • Che Guevara und Marilyn Monroe lächeln den Gästen aus ihren Bilderrahmen zu.

  • Kräuter und Salat hängen wie im Bilderrahmen an der Wand und wachsen Richtung LED-Lampe.

  • Darunter fallen etwa Haushaltswaren, Lampen, Gartenartikel, Blumen, Gardinen oder Bilderrahmen.

  • Die Wand über seinem Schreibtisch ist leer, ein Bilderrahmen mit einer Karte Russlands ist hastig abgehängt worden und steht auf dem Boden.

  • Rheda-Wiedenbrück (ots) - NielsenBainbridge ist Weltmarkführer in der Herstellung von Bilderrahmen.

  • Am Dienstag (30.) können sich die Mädchen mit Stoffresten, Bändern, Wolle und Farbe einen Bilderrahmen kreativ gestalten.

  • Dann habe ich ihr einen schwarzen Bilderrahmen, mit schönen Fotos ihres Vaters, fertig gemacht.

  • Hier, in diesem weissen Raum, sind es das Fell, die Hängeleuchte und die Bilderrahmen, die die Blicke auf sich ziehen.

  • Seitdem ist das Unternehmen aus der Produktion von Diafilmen, Kameras und digitalen Bilderrahmen ausgestiegen.

  • Besonders günstig ist der digitale Bilderrahmen nicht.

  • Kodak hat angekündigt, künftig keine Digitalkameras, Videokameras und digitale Bilderrahmen mehr herzustellen.

  • Memories 800 heißt ein neuer digitaler Bilderrahmen von Rollei.

  • Ist es eine Hifi-Anlage mit Bilderrahmenfunktion oder ein Bilderrahmen mit überdimensionierter Sound-Wiedergabe?

  • Der Elektronik-Konzern Parrot präsentiert derzeit auf der CeBIT neue digitale Bilderrahmen.

  • Berlin, 23.10.2008: Eins der Top-Geschenke unterm Weihnachtsbaum wird laut Experten der digitale Bilderrahmen sein.

  • Die ältere WLAN-Version genügt laut Hersteller für MP3-Wiedergabe und den Einsatz als digitaler Bilderrahmen.

  • Per Fernbedienung schaltet er zu einem klassischen Tapetenmuster - auf der in einem Bilderrahmen ein kleines Video vom Hund der Oma läuft.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Bil­der­rah­men be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × R, 1 × A, 1 × B, 1 × D, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × M & 1 × N

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × B, 1 × D, 1 × H, 1 × L, 1 × M, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem L, ers­ten R und H mög­lich.

Das Alphagramm von Bil­der­rah­men lautet: ABDEEHILMNRR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Ingel­heim
  3. Leip­zig
  4. Düssel­dorf
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Ros­tock
  8. Aachen
  9. Ham­burg
  10. Mün­chen
  11. Essen
  12. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Ida
  3. Lud­wig
  4. Dora
  5. Emil
  6. Richard
  7. Richard
  8. Anton
  9. Hein­reich
  10. Martha
  11. Emil
  12. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. India
  3. Lima
  4. Delta
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Romeo
  8. Alfa
  9. Hotel
  10. Mike
  11. Echo
  12. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort.

Bilderrahmen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bil­der­rah­men kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Gold­leis­te:
goldfarbene Leiste an Möbeln oder Bilderrahmen
Passe­par­tout:
Bilderrahmen aus Karton
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bilderrahmen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Bilderrahmen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 614293. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. sn.at, 02.11.2022
  2. wr.de, 28.10.2020
  3. welt.de, 30.12.2019
  4. idowa.de, 04.08.2018
  5. nachrichten.at, 06.10.2017
  6. blogigo.de, 06.03.2016
  7. taz.de, 03.02.2015
  8. presseportal.de, 10.08.2015
  9. echo-online.de, 09.09.2014
  10. frag-mutti.de, 25.01.2014
  11. blog.tagesanzeiger.ch, 01.10.2013
  12. manager-magazin.de, 21.08.2013
  13. feedproxy.google.com, 29.05.2012
  14. nachrichten.finanztreff.de, 10.02.2012
  15. news.magnus.de, 09.02.2010
  16. magnus.de, 31.08.2010
  17. winfuture.de, 06.03.2008
  18. umweltjournal.de, 23.10.2008
  19. heise.de, 04.09.2007
  20. jetzt.sueddeutsche.de, 08.01.2007
  21. sueddeutsche.de, 28.06.2006
  22. Die Zeit (16/2003)
  23. welt.de, 19.07.2003
  24. Die Zeit (08/2001)
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. Die Zeit (29/1999)
  27. Berliner Zeitung 1998
  28. TAZ 1997