Bevölkerungsschicht

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [bəˈfœlkəʁʊŋsˌʃɪçt]

Silbentrennung

Bevölkerungsschicht (Mehrzahl:Bevölkerungsschichten)

Definition bzw. Bedeutung

Aufgrund bestimmter Merkmale definierte Gruppe von Menschen innerhalb einer Bevölkerung.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Bevölkerung und Schicht sowie dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Bevölkerungsschichtdie Bevölkerungsschichten
Genitivdie Bevölkerungsschichtder Bevölkerungsschichten
Dativder Bevölkerungsschichtden Bevölkerungsschichten
Akkusativdie Bevölkerungsschichtdie Bevölkerungsschichten

Anderes Wort für Be­völ­ke­rungs­schicht (Synonyme)

Gesellschaftsschicht:
aufgrund sozialer Merkmale definierte Gruppe innerhalb einer Gesellschaft
Gruppe:
Anzahl von Personen oder Dingen, die als zusammengehörig wahrgenommen werden
eine Menge von chemischen Elementen, die im Periodensystem der Elemente (PSE) senkrecht untereinander stehen.
Kaste:
geschlossene Gesellschaftsschicht innerhalb einer (insbesondere der hinduistischen) Gesellschaftsordnung
Klasse:
abstraktes Modell für Objekte, das als Bauplan Attribute und Methoden enthält
ein mathematisches Konzept der Mengenlehre, allgemeiner als der Begriff der Menge
Schicht:
Abschnitt eines Arbeitstages, in denen die Arbeitsplätze in einer bestimmten Regelmäßigkeit mehrmals pro Tag besetzt werden
geologische Formation über, zwischen oder unter anderen Formationen
Stand:
(in einer hierarchischen Gesellschaft) bestimmte abgeschlossene Gruppe
bestimmte Eigenschaft, Beschaffenheit, Verfassung von etwas

Beispielsätze

  • Lukas Cranach d. Ä. zog damit den Normalfall breitester Bevölkerungsschichten ins Lächerliche.

  • Da ich schon sehr lange zur kritischen Bevölkerungsschicht gehöre, beobachte ich auch das Treiben im Hintergrund schon eine ganze Weile.

  • Für die indigene Bevölkerungsschicht sind die Zahlen noch düsterer.

  • Andere Bevölkerungsschichten verlieren, sowohl in Industrie- als auch in Entwicklungsländern.

  • Dazu kommt das wachsende Auseinanderdriften der Einkommen und Vermögen breiter Bevölkerungsschichten.

  • Bildungschancen für Schüler aus allen Bevölkerungsschichten ist die Maxime der Grünen, die sie zusammen mit der SPD weiter verfolgen wollen.

  • Denn die, die korrupt, kriminell und auf Kosten der Bevölkerung leben, diese Bevölkerungsschicht wird nicht leiden.

  • Dadurch bekommt man keinen Willensbildungsprozess, der von allen Bevölkerungsschichten getragen ist.

  • Aber man darf nicht verkennen, dass es in Oberösterreich Bevölkerungsschichten, die sich ein neues Gerät nicht leisten können.

  • Die FDP verweist stets darauf, dass der Sozialausgleich von den Steuerzahlern und damit einer breiten Bevölkerungsschicht bezahlt würde.

  • Aufgrund der weltweiten Proteste ärmerer Bevölkerungsschichten passiert das nicht lautlos.

  • Schafft es das Kuratorium, auch bis in die breiteren Bevölkerungsschichten vorzudringen?

  • Dies führte zu einer Finanzkrise mit weit reichenden Folgen für breite Bevölkerungsschichten.

  • Das Wohlergehen ganzer Bevölkerungsschichten hing also direkt oder indirekt an den Einkünften der Dealer.

  • Wenn sie überleben wollen, müssen sie in Kontakt mit unterschiedlichen Bevölkerungsschichten kommen und neue Veranstaltungsformen finden.

  • Als Grund für die Konsumzurückhaltung nannte Rees die Verunsicherung breiter Bevölkerungsschichten durch die anhaltenden Reformdiskussionen.

  • Nur so können auch die ärmsten Bevölkerungsschichten und Menschen, die in weit abgelegenen Gebieten leben, erreicht werden.

  • Er warnte vor der Verarmung breiter Bevölkerungsschichten und der ständig zunehmenden Obdachlosigkeit.

  • Davon abgesehen kann es nichts schaden, auch an die Solidarität anderer Bevölkerungsschichten zu appellieren.

  • Das Potenzial, aus dem sich Radikale herausbilden, stammt aber zum großen Teil aus armen Bevölkerungsschichten.

  • Ihr Nutzen liegt ganz bei den armen und unterprivilegierten Bevölkerungsschichten.

  • Nicht nur für diejenigen Bevölkerungsschichten, die ohnehin ein hohes Interesse an Bildung haben, erhöht sich die Gewinnerwartung.

  • Und quer durch aller Bevölkerungsschichten hat es da ziemlich viel Streß gegeben", so Zobel.

  • Es sei heute tief verankert im Denken der Gesellschaft, es werde getragen von breiten Bevölkerungsschichten.

  • In den 70er Jahren öffnete er die Mailänder Scala Bevölkerungsschichten, die in dem Haus nicht gern gesehen waren.

  • Wie wahrscheinlich nirgends sonst waren buchstäblich alle Bevölkerungsschichten vertreten.

  • Inline-Skater sind zwischen 5 und 60 Jahre alt und ziehen sich durch alle Bevölkerungsschichten.

  • Im übrigen sei es ein verblüffender Vorwurf, daß vorzugsweise an einkommenschwache Bevölkerungsschichten vermietet werde.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Be­völ­ke­rungs­schicht be­steht aus 19 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × C, 2 × E, 2 × H, 2 × S, 1 × B, 1 × G, 1 × I, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × Ö, 1 × R, 1 × T, 1 × U & 1 × V

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × Ö, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × C, 2 × H, 2 × S, 1 × B, 1 × G, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × T, 1 × V
  • Umlaute: 1 × Ö

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, L, zwei­ten E und ers­ten S mög­lich. Im Plu­ral Be­völ­ke­rungs­schich­ten zu­dem nach dem zwei­ten H.

Das Alphagramm von Be­völ­ke­rungs­schicht lautet: BCCEEGHHIKLNÖRSSTUV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Völk­lingen
  4. Umlaut-Offen­bach
  5. Leip­zig
  6. Köln
  7. Essen
  8. Ros­tock
  9. Unna
  10. Nürn­berg
  11. Gos­lar
  12. Salz­wedel
  13. Salz­wedel
  14. Chem­nitz
  15. Ham­burg
  16. Ingel­heim
  17. Chem­nitz
  18. Ham­burg
  19. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Vik­tor
  4. Öko­nom
  5. Lud­wig
  6. Kauf­mann
  7. Emil
  8. Richard
  9. Ulrich
  10. Nord­pol
  11. Gus­tav
  12. Samuel
  13. Samuel
  14. Cäsar
  15. Hein­reich
  16. Ida
  17. Cäsar
  18. Hein­reich
  19. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. Vic­tor
  4. Oscar
  5. Echo
  6. Lima
  7. Kilo
  8. Echo
  9. Romeo
  10. Uni­form
  11. Novem­ber
  12. Golf
  13. Sierra
  14. Sierra
  15. Char­lie
  16. Hotel
  17. India
  18. Char­lie
  19. Hotel
  20. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄ ▄ ▄
  14. ▄ ▄
  15. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  16. ▄ ▄ ▄ ▄
  17. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 46 Punkte für das Wort Be­völ­ke­rungs­schicht (Sin­gu­lar) bzw. 48 Punkte für Be­völ­ke­rungs­schich­ten (Plural).

Bevölkerungsschicht

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Be­völ­ke­rungs­schicht kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

La­tein­schu­le:
früher: Schule für die gebildete Bevölkerungsschicht (mit Latein als Unterrichtsschwerpunkt)
Mas­sen­imp­fung:
Verabreichung (meist per Spritze oder oral) eines Impfstoffs an breite Bevölkerungsschichten, um diese gegen eine Krankheit zu immunisieren
Mit­tel­stand:
Bevölkerungsschicht mit mittlerem Einkommen; mittleres Bürgertum; Bevölkerungsschicht, die zwischen Bourgeoisie und Proletariat steht
so­zi­a­le Fra­ge:
Lösungsversuche gegen die Verarmung und Verelendung breiter Bevölkerungsschichten durch Niedriglöhne bei gleichzeitiger Wohnungsnot, katastrophalen Arbeitsbedingungen und desaströsen hygienischen Zuständen mit dem Umbruch von der Agrar- zur Industriegesellschaft (in Deutschland um 1800)
Volks­par­tei:
in Mehrparteiensystemen eine Partei, die ein breites Spektrum der Gesellschaft repräsentiert und Wähler in allen Bevölkerungsschichten hat
volks­tüm­lich:
in breiten Bevölkerungsschichten beliebt
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bevölkerungsschicht. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Bevölkerungsschicht. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. focus.de, 22.07.2021
  2. iknews.de, 11.03.2020
  3. deutsch.rt.com, 13.08.2019
  4. zeit.de, 09.06.2018
  5. teleboerse.de, 03.05.2016
  6. wnoz.de, 25.03.2015
  7. focus.de, 19.09.2014
  8. schwaebische.de, 12.06.2013
  9. ooe.orf.at, 03.06.2011
  10. aerzteblatt.de, 02.02.2010
  11. boerse-online.de, 21.04.2008
  12. frankenpost.de, 22.05.2007
  13. de.news.yahoo.com, 19.06.2006
  14. spiegel.de, 12.10.2006
  15. abendblatt.de, 15.08.2004
  16. n-tv.de, 02.08.2004
  17. heute.t-online.de, 22.11.2003
  18. sueddeutsche.de, 11.09.2003
  19. Die Zeit (42/2002)
  20. Die Welt 2001
  21. Die Zeit (04/2001)
  22. Die Zeit (25/2000)
  23. Junge Welt 2000
  24. Tagesspiegel 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Rheinischer Merkur 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995