Betttuch

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbɛtˌtuːx ]

Silbentrennung

Einzahl:Betttuch
Mehrzahl:Bettcher

Definition bzw. Bedeutung

Ein Tuch, das zum Schutz auf die Matratze gelegt wird.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Bett und Tuch.

Alternative Schreibweise

  • Bett-Tuch

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Betttuchdie Betttücher
Genitivdes Betttuches/​Betttuchsder Betttücher
Dativdem Betttuch/​Betttucheden Betttüchern
Akkusativdas Betttuchdie Betttücher

Anderes Wort für Bett­tuch (Synonyme)

Bettlaken:
Auflage für Matratzen aus Leinen oder Baumwolle
Laken:
großes Tuch, mit dem eine Matratze abgedeckt wird
Leinen:
das Gewebe aus dieser Faser: als Halbleinen mit Anteil von Flachsfasern und als Vollleinen, falls 100-prozentig Flachs genutzt wurde
die aus der Flachspflanze gewonnene Flachsfaser
Leintuch (österr.):
Matratzenüberzug im Bett
Linnen (veraltet):
Tuch aus Leinen

Beispielsätze

  • Das Betttuch ist völlig vom Schweiß durchnässt.

  • Er hat sich ein weißes Betttuch über den Kopf gezogen und geheult.

  • Er entdeckt im Schrank seinen Freund Kruko, nur mit einem Betttuch bekleidet.

  • Im Garten hingen frisch gewaschene Betttücher zum Trocknen auf der Leine.

  • Die Mutter warf das Betttuch auf das Kind.

  • Dieses hässliche Gelb erinnert mich an die Farbe deines Betttuchs.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das Betttuch, das die Veranstalter hinter dem Rednerpult aufgehängt haben, wird an diesem Abend nicht zur Projektionsfläche bewegter Bilder.

  • Danach wickelt sie - zusammen mit ihrer Freundin Nastasja G. - die Leiche in ein Betttuch.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Englisch: bed sheet
  • Esperanto: littuko
  • Französisch: drap de lit (männlich)
  • Italienisch: lenzuolo
  • Katalanisch:
    • llençol (männlich)
    • llançol (männlich)
  • Luxemburgisch: Läinduch (sächlich)
  • Mazedonisch: чаршав (čaršav) (männlich)
  • Niedersorbisch: płachta (weiblich)
  • Obersorbisch: płachta (weiblich)
  • Rumänisch:
    • lenjerie de pat (weiblich)
    • așternut (sächlich)
  • Russisch: простыня
  • Schwedisch:
    • lakan (sächlich)
    • underlakan (sächlich)
  • Serbisch: чаршав (čaršav) (männlich)
  • Serbokroatisch:
    • плахта (plahta) (weiblich)
    • чаршав (čaršav) (männlich)
  • Spanisch: sábana (weiblich)
  • Tschechisch: prostěradlo (sächlich)
  • Türkisch: yatak çarşafı

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Bett­tuch be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × T, 1 × B, 1 × C, 1 × E, 1 × H & 1 × U

  • Vokale: 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × T, 1 × B, 1 × C, 1 × H

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten T mög­lich. Im Plu­ral Bett­tü­cher zu­dem nach dem Ü.

Das Alphagramm von Bett­tuch lautet: BCEHTTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Tü­bin­gen
  4. Tü­bin­gen
  5. Tü­bin­gen
  6. Unna
  7. Chem­nitz
  8. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Theo­dor
  4. Theo­dor
  5. Theo­dor
  6. Ulrich
  7. Cäsar
  8. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. Tango
  4. Tango
  5. Tango
  6. Uni­form
  7. Char­lie
  8. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Bett­tuch (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Bett­tü­cher (Plural).

Betttuch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bett­tuch ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Häufige Rechtschreibfehler

  • Bettuch (veraltet)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Betttuch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Betttuch. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10224180, 4109656, 3216981, 3081741 & 380118. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. rhein-main.net, 25.11.2007
  2. fr, 13.02.2002