Behinderte

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ bəˈhɪndɐtə ]

Silbentrennung

Behinderte

Definition bzw. Bedeutung

Weibliche Person mit einer starken und dauerhaften körperlichen und/oder geistigen Beeinträchtigung der gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Teilhabe.

Begriffsursprung

Substantivierte Form des Adjektivs behindert.

Männliche Wortform

Anderes Wort für Be­hin­der­te (Synonyme)

behinderte Person
behinderter Mensch (Hauptform)
Krüppel (derb, abwertend):
abwertend: Mensch mit körperlichen Behinderungen
Mensch mit Behinderung
Person mit Behinderung

Beispielsätze

  • Einige Behinderte stellen in speziellen Werkstätten handgemachte Besen und andere Gebrauchsgegenstände her.

  • Die Behinderte schlurfte die Straße entlang.

  • Behinderte können es nicht ertragen, wenn Leute sie bemitleiden.

  • Behinderte können es nicht ausstehen, wenn man sie bemitleidet.

  • Sie weihte ihr Leben der Hilfe für Behinderte.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auf alternative Wohnformen für Behinderte machen der Kreis und Träger wie Caritas und Lebenshilfe bei der Fachmesse aufmerksam.

  • Denn auch Behinderte haben Grenzen, die man akzeptieren sollte, schreibt Autorin Ninia LaGrande.

  • Der Behinderte, ein heute 63 Jahre alter Mann, wohnte über Jahre hinweg bei dem Angeklagten.

  • Auch sie stießen Trumps Lästereien über Behinderte und seine Beleidigungen früh ab.

  • Behinderte haben, wie alle Menschen, Sehnsucht nach körperlicher Berührung.

  • Also einen Arbeitsplatz außerhalb einer Werkstatt für Behinderte.

  • Doch praktische Fragen bleiben: Wie können Behinderte wählen, wenn sie nicht zum Wahllokal laufen und keinen Briefwahlschein lesen können?

  • Allerdings bemängelt der Verband auch, dass es die sportlichen Aspekte für Behinderte nicht ausreichend würdige.

  • «Als Behinderte sind wir die Experten, wir wollen unsere Anliegen in der Öffentlichkeit deshalb auch selbst vertreten».

  • Behinderte die Behörden bei den Ermittlungen zum Boston-Attentat: Kasache Asamat Taschajakow.

  • Als nächstes könnten dann beispielsweise auch die Gesundheitskosten für Ältere oder für Behinderte in Frage gestellt werden.

  • Mit dem Einbau eines Liftes wird es auch für Behinderte möglich, in die oberen Stockwerke zu gelangen.

  • An diesem Montag gibt es eine Disco nur für Behinderte.

  • Luckau Behinderte und nicht-Behinderte haben gestern im Klosterhof der Luckauer Kulturkirche den 18. LDS-Integrationstag gefeiert.

  • Der Pädagoge gründete Anfang der 70er-Jahre die Schule für geistig Behinderte in Appen-Etz und leitete die Einrichtung insgesamt bis 1995.

  • Vor Jahren waren Behinderte noch sozial geächtet.

  • Die Situation für Behinderte, die keine oder nur wenig Angehörige haben, ist schwierig.

  • Der Behinderte kann auf dem Skibob mit zwei kurzen Skikrücken und mittels Gleichgewichtsverlagerung bestens Ski fahren.

  • Versicherer dürfen Behinderte nicht mehr pauschal ablehnen.

  • Dazu müssten in der Gesellschaft "Barrieren abgebaut" werden und Behinderte sich emanzipieren, sagte Diakonie-Leiter Wolf.

Häufige Wortkombinationen

  • die geistig Behinderte; die körperlich Behinderte

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Anagramme

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Be­hin­der­te be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 1 × B, 1 × D, 1 × H, 1 × I, 1 × N, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 3 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × D, 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, N und R mög­lich.

Das Alphagramm von Be­hin­der­te lautet: BDEEEHINRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Ham­burg
  4. Ingel­heim
  5. Nürn­berg
  6. Düssel­dorf
  7. Essen
  8. Ros­tock
  9. Tü­bin­gen
  10. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Hein­reich
  4. Ida
  5. Nord­pol
  6. Dora
  7. Emil
  8. Richard
  9. Theo­dor
  10. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. Hotel
  4. India
  5. Novem­ber
  6. Delta
  7. Echo
  8. Romeo
  9. Tango
  10. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort.

Behinderte

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Be­hin­der­te kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Bar­ri­e­re­frei­heit:
Zustand, bei dem Räumlichkeiten, Verkehrsmittel oder Medien frei von Barrieren und Hindernissen für Behinderte sind

Buchtitel

  • Behinderte Elternschaft und ihre Bewältigung Miriam Düber | ISBN: 978-3-77996-590-9

Film- & Serientitel

  • Behinderte Ausländer (Film, 2014)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Behinderte. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Behinderte. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 6865494, 3717865 & 927130. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. westfalen-blatt.de, 21.04.2023
  2. kn-online.de, 02.11.2022
  3. kaernten.orf.at, 19.04.2021
  4. landeszeitung.de, 21.10.2020
  5. freitag.de, 05.03.2019
  6. focus.de, 18.04.2018
  7. spiegel.de, 13.05.2017
  8. presseportal.de, 22.12.2016
  9. solothurnerzeitung.ch, 09.02.2015
  10. blick.ch, 22.07.2014
  11. blick.ch, 17.04.2013
  12. nzz.ch, 20.04.2012
  13. spiegel.de, 06.09.2011
  14. lr-online.de, 17.09.2010
  15. abendblatt.de, 03.02.2009
  16. szon.de, 25.09.2008
  17. szon.de, 09.11.2007
  18. szon.de, 11.03.2006
  19. spiegel.de, 08.03.2005
  20. fr-aktuell.de, 05.02.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 26.07.2003
  22. daily, 16.03.2002
  23. bz, 21.06.2001
  24. Junge Welt 2000
  25. Welt 1998
  26. TAZ 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995