Begleiterin

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ bəˈɡlaɪ̯təʁɪn ]

Silbentrennung

Einzahl:Begleiterin
Mehrzahl:Begleiterinnen

Definition bzw. Bedeutung

  • allgemein: weibliche Person, die jemanden begleitet; weibliche Person, die gemeinsam mit jemandem irgendwo hingeht

  • weibliche Person, die einen Solisten auf einem Instrument begleitet

Begriffsursprung

Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Begleiter mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in.

Männliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Begleiterindie Begleiterinnen
Genitivdie Begleiterinder Begleiterinnen
Dativder Begleiterinden Begleiterinnen
Akkusativdie Begleiterindie Begleiterinnen

Anderes Wort für Be­glei­te­rin (Synonyme)

Gefährtin:
weibliche Person, die einer anderen Person durch Zuneigung oder Schicksal verbunden ist
weibliche Person, die mit einer anderen zusammen etwas unternimmt
Hostess:
Betreuerin von Gästen oder Kunden, zum Beispiel in Ausstellungen oder auf Messen
euphemistisch für Prostituierte
Anstandsdame:
Begleiterin junger Menschen, die darauf zu achten hat, dass Sitte und Anstand gewahrt werden
Anstandswauwau (ugs., veraltend):
salopp: Person, die junge Menschen begleitet, um auf die Wahrung von Sitte und Anstand zu achten.
Aufpasserin:
weibliche Person, die jemanden oder etwas behütet
Begleitung:
ein oder mehrere Personen, die auf jemanden aufpassen oder beschützen
ein oder mehrere Personen, die mit jemanden mitgehen oder verreisen
Frau an seiner Seite
weibliche Begleitung
Akkompagnistin

Sinnverwandte Wörter

Ge­lei­te­rin:
weibliche Person, die jemanden begleitet und dabei die Richtung/den Weg zeigt

Beispielsätze

  • Wie geht es deiner Begleiterin?

  • Den glänzenden Lippen seiner Begleiterin entfuhren nur wenige Worte, die in der Stille des unterbrochenen Gedankenflusses ihre Wirkung entfalteten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dabei zog er sich durch die Begleiterin der 47-Jährigen, ebenfalls aus Hessen, eine Kratzwunde am Rücken zu.

  • Der 61-jährige Unfallverursacher und seine Begleiterin wurden bei dem Aufprall ebenfalls schwer verletzt.

  • Als der Mann zwei Stunden später noch nicht zurück war, alarmierte seine Begleiterin gegen 13.10 Uhr die Rettungskräfte.

  • Die Erklärung einer Begleiterin, wonach die Menschen es gewohnt seien, Besuch aus dem Ausland zu bekommen, half nur ein wenig.

  • Bella ist nicht einfach nur eine treue Begleiterin; sie ersetzt durch ihre Fähigkeiten das Augenlicht der Bad Godesbergerin.

  • Als die Frau plötzlich über Atemprobleme klagte, gelang es ihrer Begleiterin, sie ans Ufer zu retten.

  • Auch die menschliche Begleiterin Cora Harper und unser Vater Pathfinder Alec Ryder haben ihren ersten richtigen Auftritt.

  • Die Begleiterin (15) des Teenagers stieß der Angreifer ins Wasser, sie blieb unverletzt.

  • Dass sie beim Spaziergang kurz einen kleinen Imbiss zu sich genommen hat, blieb ihrer menschlichen Begleiterin verborgen.

  • Das zahme Breitflügel-Weibchen ist seit drei Jahren Renate Keils ständige Begleiterin und eine Werbebotschafterin bei Vorträgen.

  • Dabei benimmt er sich aber überhaupt nicht gentleman like, sondern spielt seinen Begleiterinnen diverse, teils rüde Streiche.

  • Eine Begleiterin der Frau kam hinzu und tat dies ebenfalls.

  • Am Steuer saß ein 65 Jahre alter Fahrer und daneben eine 57-jährige Begleiterin – beide aus Wetter.

  • Es handelt sich um einen 71-jährigen Mann, der sich Viktor nannte und seine 41-jährige Begleiterin, die er als Katja vorstellte.

  • Der Fahrer im Alter von 52 Jahren und seine 43 Jahre alte Begleiterin starben.

  • Der Autofahrer und seine Begleiterin blieben unverletzt, am Fahrzeug entstand Totalschaden.

  • Der 52 Jahre alte Beamte aus Minden war alleine unterwegs und habe den Fahrer und seine Begleiterin aufgefordert, das Auto zu verlassen.

  • Der Unbekannte zog ein Messer und stach auf den 19-Jährigen ein, daraufhin flüchtete er mit seinen Begleiterinnen.

  • Manche erlebt man selbst, andere warten verborgen in den Mauern, und es bedarf einer kundigen Begleiterin, sie hervorzulocken.

  • Noch am selben Abend spannt sie ihn seiner Begleiterin aus.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Be­glei­te­rin?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Be­glei­te­rin be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × I, 1 × B, 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 3 × E, 2 × I
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, ers­ten I und drit­ten E mög­lich. Im Plu­ral Be­glei­te­rin­nen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Be­glei­te­rin lautet: BEEEGIILNRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Gos­lar
  4. Leip­zig
  5. Essen
  6. Ingel­heim
  7. Tü­bin­gen
  8. Essen
  9. Ros­tock
  10. Ingel­heim
  11. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Gus­tav
  4. Lud­wig
  5. Emil
  6. Ida
  7. Theo­dor
  8. Emil
  9. Richard
  10. Ida
  11. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. Golf
  4. Lima
  5. Echo
  6. India
  7. Tango
  8. Echo
  9. Romeo
  10. India
  11. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Be­glei­te­rin (Sin­gu­lar) bzw. 18 Punkte für Be­glei­te­rin­nen (Plural).

Begleiterin

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Be­glei­te­rin kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Zieh­mut­ter:
Mentorin, unterstützende Begleiterin
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Begleiterin. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Begleiterin. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3089172 & 938476. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. merkur.de, 02.10.2023
  2. merkur.de, 05.08.2022
  3. tz.de, 24.07.2021
  4. focus.de, 16.12.2020
  5. general-anzeiger-bonn.de, 17.10.2019
  6. salzburg24.at, 15.08.2018
  7. finanznachrichten.de, 06.03.2017
  8. bild.de, 07.11.2016
  9. oberpfalznetz.de, 06.01.2015
  10. haz.de, 26.09.2014
  11. spiegel.de, 15.04.2013
  12. schwaebische.de, 24.04.2012
  13. derwesten.de, 26.10.2011
  14. eifelzeitung.de, 25.01.2010
  15. an-online.de, 11.07.2009
  16. berlin.de, 25.07.2008
  17. wdr.de, 26.09.2007
  18. archiv.tagesspiegel.de, 06.02.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 08.08.2005
  20. fr-aktuell.de, 29.07.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 20.06.2003
  22. welt.de, 20.07.2002
  23. bz, 10.02.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. TAZ 1995