Baumwolle

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbaʊ̯mˌvɔlə ]

Silbentrennung

Einzahl:Baumwolle
Mehrzahl:Baumwollen

Definition bzw. Bedeutung

Die Samenhaare der Baumwollpflanze (Gossypium), einer strauchigen Malvaceengattung mit walnussgroßen Fruchtkapseln, die lange Baumwollhaare und kurze Filzhaare herausquellen lassen.

Begriffsursprung

  • Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Nomen Baum und Wolle

  • Mittelhochdeutsch boumwolle, althochdeutsch boumwolla, belegt seit dem 12. Jahrhundert (in einer Handschrift).

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Baumwolledie Baumwollen
Genitivdie Baumwolleder Baumwollen
Dativder Baumwolleden Baumwollen
Akkusativdie Baumwolledie Baumwollen

Anderes Wort für Baum­wol­le (Synonyme)

Kattun

Gegenteil von Baum­wol­le (Antonyme)

Lei­nen:
das Gewebe aus dieser Faser: als Halbleinen mit Anteil von Flachsfasern und als Vollleinen, falls 100-prozentig Flachs genutzt wurde
die aus der Flachspflanze gewonnene Flachsfaser
Perlon
Schaf­wol­le:
Wolle, die von Schafen gewonnen wird

Beispielsätze

  • Der Anbau der Baumwolle ist nur in tropischen und subtropischen Gebieten möglich.

  • Ich mag Baumwolle lieber als künstliche Materialien.

  • Mein Hemd ist aus Baumwolle.

  • Dieser Rock ist nicht aus Wolle, sondern aus Baumwolle.

  • Wir haben Erdnüsse statt Baumwolle gepflanzt.

  • Statt Baumwolle haben wir Erdnüsse gepflanzt.

  • Die meiste Baumwolle auf der Welt wird in China, Indien, den Vereinigten Staaten und Pakistan angebaut.

  • Anstelle von Baumwolle pflanzten wir Erdnüsse.

  • Die Bluse ist aus Baumwolle.

  • Tom kennt nicht den Unterschied zwischen Seide und Baumwolle.

  • Ich bevorzuge eine Bluse aus Baumwolle.

  • Diese Bluse ist aus Baumwolle.

  • Es ist aus feiner Baumwolle.

  • Er kann Wolle nicht von Baumwolle unterscheiden.

  • Ihre Hauptexportprodukte sind Textilien, besonders Seide und Baumwolle.

  • Ziehen Sie doch dieses Shirt einmal an, es besteht aus bester Baumwolle.

  • Baumwolle nimmt Wasser auf.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bettdecken aus Baumwolle, Leinen oder Daunen regen die Schweißproduktion laut dem weniger an als beispielsweise eine Polyesterfüllung.

  • Baumwolle ist ein wichtiger Input-Stoff, und die Textilindustrie einigt sich darauf, nur noch nachhaltig produzierte Baumwolle zu verwenden.

  • Atmungsaktive Maske aus Baumwolle und Seide, die aufgrund ihres elastischen Gummibands für viele verschiedene Kopfgrößen geeignet ist.

  • Baumwolle kann aber gekocht werden, ist relativ dünn, sie lässt sich gut verarbeiten.

  • Also diese GMO Baumwolle kommt sehr wohl in den Lebensmittelkreislauf des Menschen.

  • Als Baumwolle noch von Hand geerntet wurde.

  • Bei der Baumwolle führt der Weg von einem echten Baumwollfeld über Arbeiterinnen, die live spinnen und nähen, bis zum fertigen T-Shirt.

  • Einst waren 350 Millionen Menschen mit dem Anbau und der Verarbeitung von Baumwolle beschäftigt – rund vier Prozent der Weltbevölkerung.

  • Aber die dampfbetriebenen Textilfabriken konnten nur immer mehr produzieren, wenn immer mehr Baumwolle verfügbar war.

  • Baumwolle aus Usbekistan wird beim Einkäufer eine rote Flagge auf dem Bildschirm anzeigen.

  • Auf Basis zahlreicher Versuche modifizierten wir die Konzentration, um eine maximale Ölaufnahme der Baumwolle zu erreichen.

  • Einen neuen Docht flocht ich aus Resten von Topflappengarn aus reiner Baumwolle.

  • Baumwolle gehört eindeutig zu den Rohstoffen, die im Jahr 2011 besonders stark nach oben tendierten.

  • Ein H&M-Sprecher wollte laut dem Bericht nicht ausschließen, "dass etwas von dieser Baumwolle" verwendet worden sei.

  • Baumwolle, einige Industriemetalle und die Edelmetalle Platin und Palladium hält er für aussichtsreicher.

Häufige Wortkombinationen

  • Kleidung aus Baumwolle

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Afrikaans: katoen
  • Albanisch: pambuk
  • Arabisch: قطن
  • Aserbaidschanisch: pambıq
  • Bambara: kɔɔri
  • Baskisch: kotoi
  • Bosnisch: pamuk (männlich)
  • Dänisch: bomuld
  • Englisch: cotton
  • Esperanto: kotono
  • Estnisch: puuvill
  • Färöisch: bummull (weiblich)
  • Finnisch: puuvilla
  • Französisch: coton (männlich)
  • Georgisch: ბამბა (bamba)
  • Gilbertesisch: baubau
  • Ido: kotono
  • Interlingua: coton
  • Isländisch: bómull (weiblich)
  • Italienisch: cotone (männlich)
  • Japanisch: 綿
  • Kannada: ಹತ್ತಿ
  • Katalanisch: cotó
  • Kroatisch: pamuk (männlich)
  • Lettisch: kokvilna
  • Litauisch: vilnamedis
  • Luxemburgisch: Kotteng (männlich)
  • Maori: miro
  • Mazedonisch: памук (pamuk) (männlich)
  • Nepalesisch: कपास
  • Neugriechisch: βαμβάκι (vamváki) (sächlich)
  • Niederdeutsch: Boomwull
  • Niederländisch: katoen (sächlich)
  • Niedersorbisch: bałma (weiblich)
  • Nordsamisch: bummol
  • Norwegisch: bomull (männlich)
  • Novial: kotone
  • Obersorbisch: bałma (weiblich)
  • Polnisch: bawełna (weiblich)
  • Portugiesisch: algodão (männlich)
  • Rumänisch: bumbac
  • Russisch: хлопок (männlich)
  • Schwedisch: bomull
  • Serbisch: памук (pamuk) (männlich)
  • Serbokroatisch: памук (pamuk) (männlich)
  • Slowakisch: bavlna (weiblich)
  • Slowenisch: bombaž (männlich)
  • Spanisch: algodón (männlich)
  • Tschechisch: bavlna (weiblich)
  • Türkisch:
    • pamuk
    • penya
  • Ukrainisch: бавовна (bavovna) (weiblich)
  • Ungarisch:
    • gyapot
    • pamut
  • Volapük: kotin
  • Weißrussisch: бавоўна (weiblich)

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Baum­wol­le be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × L, 1 × A, 1 × B, 1 × E, 1 × M, 1 × O, 1 × U & 1 × W

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × B, 1 × M, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem M und ers­ten L mög­lich. Im Plu­ral Baum­wol­len an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Baum­wol­le lautet: ABELLMOUW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Aachen
  3. Unna
  4. Mün­chen
  5. Wupper­tal
  6. Offen­bach
  7. Leip­zig
  8. Leip­zig
  9. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Anton
  3. Ulrich
  4. Martha
  5. Wil­helm
  6. Otto
  7. Lud­wig
  8. Lud­wig
  9. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Alfa
  3. Uni­form
  4. Mike
  5. Whis­key
  6. Oscar
  7. Lima
  8. Lima
  9. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Baum­wol­le (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Baum­wol­len (Plural).

Baumwolle

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Baum­wol­le kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Baum­woll­ern­te:
Landwirtschaft: das Einbringen, Ernten der Baumwolle
Baum­woll­ex­port:
Ausfuhr von Baumwolle
Baum­woll­fa­den:
Faden aus Baumwolle
Baum­woll­han­del:
Kauf und Verkauf von Baumwolle
Baum­woll­in­dus­t­rie:
Baumwolle verarbeitende Industrie
Baum­woll­kleid:
Kleid aus Baumwolle
Baum­woll­preis:
Kosten für Baumwolle
Baum­woll­stoff:
Stoff aus Baumwolle
Bett­la­ken:
Auflage für Matratzen aus Leinen oder Baumwolle
Kü­chen­garn:
lebensmittelechte Schnur aus Baumwolle, mit der Speisen vor dem Garen in Form gebracht und gehalten werden (etwa bei Rollbraten, Rouladen, Geflügel)

Film- & Serientitel

  • Baumwolle – Cotton Made in China (Doku, 2014)
  • Billige Baumwolle – Teuer bezahlt (Doku, 2006)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Baumwolle. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Baumwolle. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11069394, 8665159, 8663145, 7057285, 7057284, 6083828, 6031704, 1295206, 1234863, 967215, 701831, 659126, 632955, 413550, 368249 & 139526. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wolfgang Pfeifer (Leitungs): Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1995. ISBN 3-423-03358-4
  2. hna.de, 10.03.2023
  3. n-tv.de, 06.10.2022
  4. frag-mutti.de, 14.12.2021
  5. kreiszeitung.de, 20.04.2020
  6. wochenblatt.cc, 11.01.2019
  7. tagesspiegel.de, 03.04.2018
  8. presseportal.de, 20.12.2017
  9. handelsblatt.com, 30.07.2016
  10. bernerzeitung.ch, 18.02.2015
  11. welt.de, 01.12.2014
  12. baynews.bayer.de, 20.03.2013
  13. frag-mutti.de, 22.06.2012
  14. wallstreet-online.de, 14.02.2011
  15. rp-online.de, 22.01.2010
  16. boerse-online.de, 13.11.2009
  17. faz.net, 30.05.2008
  18. handelsblatt.com, 17.09.2007
  19. handelsblatt.com, 30.06.2006
  20. merkur-online.de, 22.08.2005
  21. fr-aktuell.de, 17.05.2004
  22. welt.de, 01.07.2003
  23. f-r.de, 19.06.2002
  24. DIE WELT 2001
  25. Junge Welt 2000
  26. Spektrum der Wissenschaft 1998
  27. Rheinischer Merkur 1997
  28. Stuttgarter Zeitung 1996
  29. Süddeutsche Zeitung 1995