Baumwollspinnerei

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbaʊ̯mvɔlʃpɪnəˌʁaɪ̯ ]

Silbentrennung

Einzahl:Baumwollspinnerei
Mehrzahl:Baumwollspinnereien

Definition bzw. Bedeutung

  • Betrieb, der Baumwollfäden herstellt

  • Handlung/Vorgang, wobei Baumwollfäden entstehen

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Substantivs Baumwolle und dem Substantiv Spinnerei.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Baumwollspinnereidie Baumwollspinnereien
Genitivdie Baumwollspinnereider Baumwollspinnereien
Dativder Baumwollspinnereiden Baumwollspinnereien
Akkusativdie Baumwollspinnereidie Baumwollspinnereien

Beispielsätze

Er arbeitete in einer Baumwollspinnerei.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Marcel Mock zeigt alte Bauzeichnungen von der Baumwollspinnerei, die in Aktenschränken aus DDR-Zeiten im Keller lagern.

  • Eine Stadt in der Stadt, das war die Baumwollspinnerei von Anfang an.

  • Die Firmierung der GBS Asset Management AG geht auf die Grevener Baumwollspinnerei zurück, daher rührt die Abkürzung GBS.

  • Über 50 Kunstwerke sollen bei einer Benefizauktion im Rahmen des Rundgangs in Halle 14 der Baumwollspinnerei versteigert werden.

  • Hat aus der alten Baumwollspinnerei die „Spinnerei“ gemacht.

  • Immer mehr internationale Künstler ziehen in die einst größte Baumwollspinnerei auf dem europäischen Festland.

  • In Shuttle-Bussen pilgerte das Publikum von einer alten Baumwollspinnerei zum Schauspielhaus und schließlich zum Völkerschlachtdenkmal.

  • Das Festival soll dann auch in Zukunft auf dem Gelände der alten Baumwollspinnerei in Plagwitz stattfinden.

  • LEIPZIG (BLK) ? Die kleine Druckerei in einer einstigen Baumwollspinnerei in der Buchstadt mutet auf den ersten Blick an wie ein Museum.

  • Bleibt die Gretchenfrage: Wie halten Sie's mit der Baumwollspinnerei?

  • Doch die Macher der Ausstellung "Xtreme Houses" in Halle 14 der alten Baumwollspinnerei präsentieren sie mit dem Rohr nach vorn, als Waffe.

  • Die alleinerziehende Mutter Norma Rae (Sally Field) rackert in einer Baumwollspinnerei.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Baum­woll­spin­ne­rei be­steht aus 17 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × I, 2 × L, 2 × N, 1 × A, 1 × B, 1 × M, 1 × O, 1 × P, 1 × R, 1 × S, 1 × U & 1 × W

  • Vokale: 2 × E, 2 × I, 1 × A, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × L, 2 × N, 1 × B, 1 × M, 1 × P, 1 × R, 1 × S, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem M, zwei­ten L, ers­ten N und ers­ten E mög­lich. Im Plu­ral Baum­woll­spin­ne­rei­en zu­dem nach dem zwei­ten I.

Das Alphagramm von Baum­woll­spin­ne­rei lautet: ABEEIILLMNNOPRSUW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Aachen
  3. Unna
  4. Mün­chen
  5. Wupper­tal
  6. Offen­bach
  7. Leip­zig
  8. Leip­zig
  9. Salz­wedel
  10. Pots­dam
  11. Ingel­heim
  12. Nürn­berg
  13. Nürn­berg
  14. Essen
  15. Ros­tock
  16. Essen
  17. Ingel­heim

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Anton
  3. Ulrich
  4. Martha
  5. Wil­helm
  6. Otto
  7. Lud­wig
  8. Lud­wig
  9. Samuel
  10. Paula
  11. Ida
  12. Nord­pol
  13. Nord­pol
  14. Emil
  15. Richard
  16. Emil
  17. Ida

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Alfa
  3. Uni­form
  4. Mike
  5. Whis­key
  6. Oscar
  7. Lima
  8. Lima
  9. Sierra
  10. Papa
  11. India
  12. Novem­ber
  13. Novem­ber
  14. Echo
  15. Romeo
  16. Echo
  17. India

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  15. ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 29 Punkte für das Wort Baum­woll­spin­ne­rei (Sin­gu­lar) bzw. 31 Punkte für Baum­woll­spin­ne­rei­en (Plural).

Baumwollspinnerei

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Baum­woll­spin­ne­rei kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Die ERBA Wangen im Allgäu – Von der Baumwollspinnerei zur Landesgartenschau Rainer Jensch, Susanne Müller | ISBN: 978-3-95976-489-6
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Baumwollspinnerei. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. thueringer-allgemeine.de, 24.05.2023
  2. manager-magazin.de, 29.09.2018
  3. boerse-online.de, 27.11.2014
  4. lvz-online.de, 10.01.2014
  5. handelsblatt.com, 13.11.2013
  6. dw-world.de, 07.05.2010
  7. mainz-online.de, 04.03.2007
  8. mephisto976.uni-leipzig.de, 25.06.2007
  9. berlinerliteraturkritik.de, 22.10.2007
  10. lvz.de, 10.01.2005
  11. lvz.de, 14.09.2004
  12. Berliner Zeitung 1995