Baubeginn

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbaʊ̯bəˌɡɪn ]

Silbentrennung

Baubeginn

Definition bzw. Bedeutung

Startzeitpunkt (Tag) für die Bauarbeiten an einem Bauvorhaben.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Bau und Beginn.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Baubeginn
Genitivdes Baubeginns/​Baubeginnes
Dativdem Baubeginn
Akkusativden Baubeginn

Anderes Wort für Bau­be­ginn (Synonyme)

(erster) Spatenstich:
der Einstich in die Erde mithilfe eines Spatens
kurz für „erster Spatenstich“, symbolischer Akt zum Baubeginn

Beispielsätze

Baubeginn soll Anfang Oktober sein.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch hier soll noch im August der Baubeginn erfolgen.

  • Als Baubeginn des Projekts, an dem zwölf Gemeinden beteiligt sind, ist bereits das kommende Jahr möglich.

  • Baubeginn auf dem rund 18 000 Quadratmeter großen Areal ist September 2020 gewesen.

  • Die Rasenfläche, die fortan als Spielwiese für Kinder dient, sah vor Baubeginn auffallend ähnlich aus wie jetzt.

  • Baubeginn für die „Y-Trasse“ ist nach derzeitigem Stand frühestens 2022.

  • Bei einem Drittel jedoch sei aber noch nicht einmal ein Baubeginn zu verzeichnen.

  • Als Baubeginn wurde der August genannt.

  • Allerdings weiß Hans Jacob Peters auch, dass der Baubeginn noch Jahre auf sich warten lassen kann.

  • An einen Baubeginn 2019, wie ihn nun die Rosenheimer Oberbürgermeisterin Gabriele Bauer in den Raum gestellt hat, glaubt die Bahn nicht.

  • Als Baubeginn für den ersten Bauabschnitt, das wäre die Thomas-Müntzer-Straße, ist Frühjahr 2015 vorgesehen.

  • Auch wenn der Baubeginn noch offen ist, scheint dieser Leerstand vorerst beseitigt zu sein.

  • Der Baubeginn ist für den Herbst 2013 vorgesehen.

  • 2009 war Baubeginn für das neue Teilstück.

  • Fertig sein wird der Kreisel im Sommer/Herbst 2011. Ursprünglich war der Baubeginn für diesen Herbst/Winter geplant.

  • Baubeginn für den ersten Bürgerwindpark der Schweiz - Yahoo!

  • Den Angaben zufolge erfolgte gestern mit der Grundsteinlegung der Baubeginn.

  • Der Baubeginn für Trakt B, mit einer Mietfläche von rund 5.600 Quadratmeter, ist für Mitte 2007 geplant.

  • Bei Baubeginn im März 2002 hat man noch rund 82 Millionen Euro veranschlagt.

  • Es ist der 18. Progress-Versorgungsflug seit dem Baubeginn der ISS.

  • Baubeginn auf dem 21 000 Quadratmeter großen Areal zwischen Greifswalder Straße und Straße am Friedrichshain soll Anfang 2005 sein.

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Bau­be­ginn be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × B, 2 × N, 1 × A, 1 × E, 1 × G, 1 × I & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × B, 2 × N, 1 × G

Eine Worttrennung ist nach dem U und E mög­lich.

Das Alphagramm von Bau­be­ginn lautet: ABBEGINNU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Aachen
  3. Unna
  4. Ber­lin
  5. Essen
  6. Gos­lar
  7. Ingel­heim
  8. Nürn­berg
  9. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Anton
  3. Ulrich
  4. Berta
  5. Emil
  6. Gus­tav
  7. Ida
  8. Nord­pol
  9. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Alfa
  3. Uni­form
  4. Bravo
  5. Echo
  6. Golf
  7. India
  8. Novem­ber
  9. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

Baubeginn

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bau­be­ginn kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Grund­stein­le­gung:
feierlicher Baubeginn
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Baubeginn. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Baubeginn. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10155164. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. thueringer-allgemeine.de, 04.08.2023
  2. salzburg24.at, 03.08.2022
  3. leonberger-kreiszeitung.de, 21.09.2021
  4. 24vest.de, 13.07.2020
  5. morgenpost.de, 16.04.2019
  6. morgenpost.de, 27.08.2018
  7. solothurnerzeitung.ch, 05.08.2017
  8. derwesten.de, 19.07.2016
  9. sz.de, 30.11.2015
  10. mz-web.de, 27.06.2014
  11. sz.de, 18.11.2013
  12. presseportal.de, 07.09.2012
  13. maerkischeallgemeine.de, 26.11.2011
  14. bernerzeitung.ch, 16.11.2010
  15. de.news.yahoo.com, 10.09.2009
  16. finanzen.net, 18.04.2008
  17. fondsprofessionell.de, 27.02.2007
  18. wz-newsline.de, 03.03.2006
  19. merkur-online.de, 19.06.2005
  20. berlinonline.de, 04.09.2004
  21. f-r.de, 16.04.2003
  22. sueddeutsche.de, 21.10.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Welt 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995