Grundsteinlegung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɡʁʊntʃtaɪ̯nˌleːɡʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Grundsteinlegung
Mehrzahl:Grundsteinlegungen

Definition bzw. Bedeutung

feierlicher Baubeginn

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Grundstein und Legung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Grundsteinlegungdie Grundsteinlegungen
Genitivdie Grundsteinlegungder Grundsteinlegungen
Dativder Grundsteinlegungden Grundsteinlegungen
Akkusativdie Grundsteinlegungdie Grundsteinlegungen

Beispielsätze (Medien)

  • Am 7. Juli soll feierliche Grundsteinlegung sein.

  • Allerdings würde selbst ein beschleunigter Bau eine erste Grundsteinlegung 2027 und Inbetriebnahme zwischen 2035 und 2037 bedeuten.

  • Am 4. Februar 1716 erfolgte die Grundsteinlegung.

  • Dies kündigte das Management um den scheidenden Vorstandschef Tom Enders bei der Grundsteinlegung am Mittwoch an.

  • Am Freitag ist Grundsteinlegung für ein Haus in Tegel.

  • Die Grundsteinlegung für den neuen Aarburger Geschäftssitz des Dachfensterbauers Velux Schweiz AG ist vollbracht.

  • Die Grundsteinlegung für die Stadtgalerie bezeichnete Oberbürgermeister Kurt Seggewiß als "ganz, ganz großen Moment für die Stadt".

  • Bei der Grundsteinlegung im Jahr 2009 ging man von einem Umzug der Zentralbank 2014 aus.

  • Grundsteinlegung und Richtfest für das neue Feuerwehrhaus feierte gleichzeitig die Gemeinde Oberderdingen.

  • Der erste Spatenstich erfolgte vor wenigen Wochen, in etwa zwei Wochen ist die Grundsteinlegung geplant.

  • Noch in diesem Monat soll die Grundsteinlegung für die neue Fabrik stattfinden, teilte das Unternehmen mit.

  • Motorsport-Magazin.com - In Texas fand vergangene Woche die Grundsteinlegung für den Bau der neuen Grand-Prix-Strecke in Austin statt.

  • "Ich kann mich noch an die Feier zur Grundsteinlegung für die neue Zentrale erinnern", sagt Ellen Altmann.

  • Das Gebäude samt Einrichtung hat rund 775000 Euro gekostet, erst am 6. Mai war die Grundsteinlegung erfolgt.

  • Den Angaben zufolge erfolgte gestern mit der Grundsteinlegung der Baubeginn.

  • Eigentlich planten Neonazis auch ein Attentat bei der Grundsteinlegung der neuen Synagoge, aber man hat sie rechtzeitig erwischt.

  • Damit wird ein noch unvermieteter Altbau saniert, die Fertigstellung ist zum 50. Jubiläum der Grundsteinlegung im Herbst 2007 geplant.

  • Zwei Jahre nach der Grundsteinlegung für das neue Jüdische Zentrum in München wird an diesem Freitag das Richtfest gefeiert.

  • Und wir machen jetzt Grundsteinlegung.

  • Zur Grundsteinlegung kommt fast die gesamte bayerische Politprominenz.

Übersetzungen

  • Englisch:
    • laying the first stone
    • groundbreaking
  • Italienisch: posa della prima pietra (weiblich)
  • Polnisch: wmurowanie kamienia węgielnego (sächlich)
  • Schwedisch: grundstensläggning
  • Spanisch:
    • colocación de la primera piedra (weiblich)
    • puesta de la primera piedra (weiblich)

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Grund­stein­le­gung be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × G, 3 × N, 2 × E, 2 × U, 1 × D, 1 × I, 1 × L, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 2 × U, 1 × I
  • Konsonanten: 3 × G, 3 × N, 1 × D, 1 × L, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem D, zwei­ten N und zwei­ten E mög­lich. Im Plu­ral Grund­stein­le­gun­gen zu­dem nach dem drit­ten N.

Das Alphagramm von Grund­stein­le­gung lautet: DEEGGGILNNNRSTUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Ros­tock
  3. Unna
  4. Nürn­berg
  5. Düssel­dorf
  6. Salz­wedel
  7. Tü­bin­gen
  8. Essen
  9. Ingel­heim
  10. Nürn­berg
  11. Leip­zig
  12. Essen
  13. Gos­lar
  14. Unna
  15. Nürn­berg
  16. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Richard
  3. Ulrich
  4. Nord­pol
  5. Dora
  6. Samuel
  7. Theo­dor
  8. Emil
  9. Ida
  10. Nord­pol
  11. Lud­wig
  12. Emil
  13. Gus­tav
  14. Ulrich
  15. Nord­pol
  16. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Romeo
  3. Uni­form
  4. Novem­ber
  5. Delta
  6. Sierra
  7. Tango
  8. Echo
  9. India
  10. Novem­ber
  11. Lima
  12. Echo
  13. Golf
  14. Uni­form
  15. Novem­ber
  16. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort Grund­stein­le­gung (Sin­gu­lar) bzw. 22 Punkte für Grund­stein­le­gun­gen (Plural).

Grundsteinlegung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Grund­stein­le­gung kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Grundsteinlegung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. thueringer-allgemeine.de, 14.06.2023
  2. extremnews.com, 03.11.2022
  3. krone.at, 04.10.2020
  4. bluewin.ch, 16.01.2019
  5. tagesspiegel.de, 08.06.2018
  6. aargauerzeitung.ch, 24.11.2017
  7. onetz.de, 25.11.2016
  8. kurier.at, 12.01.2015
  9. pz-news.de, 07.10.2014
  10. fr-online.de, 24.07.2013
  11. feedsportal.com, 07.06.2012
  12. feedsportal.com, 01.01.2011
  13. feedsportal.com, 16.08.2010
  14. cellesche-zeitung.de, 28.08.2009
  15. finanzen.net, 18.04.2008
  16. jetzt.sueddeutsche.de, 10.10.2007
  17. archiv.tagesspiegel.de, 09.04.2006
  18. frankenpost.de, 28.10.2005
  19. berlinonline.de, 06.11.2004
  20. welt.de, 26.03.2003
  21. sueddeutsche.de, 21.10.2002
  22. sz, 13.08.2001
  23. Junge Freiheit 2000
  24. Junge Welt 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Die Zeit (09/1997)
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995