Ave

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈaːve]

Silbentrennung

Ave (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Religion, speziell katholische Kirche: Gebet, das an Maria gerichtet ist.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Avedie Ave/​Aves
Genitivdes Ave/​Avesder Ave/​Aves
Dativdem Aveden Ave/​Aves
Akkusativdas Avedie Ave/​Aves

Anderes Wort für Ave (Synonyme)

Angelus:
kurz für Angelusgebet, das Gebet „Der Engel des Herrn“, ein marianisches Dankgebet, welches klassischerweise dreimal täglich gebetet wird
kurz für Angelusläuten, Glockengeläut anlässlich des Angelusgebets
Ave-Maria:
Religion, speziell katholische Kirche: Gebet, das an Maria gerichtet ist
Religion, speziell katholische Kirche: Glockenläuten, das zum Beten des Ave-Maria auffordert
Englischer Gruß:
Grußworte des Erzengels Gabriel zu Mariä Verkündigung
sei gegrüßt:
zur Begrüßung verwendete Wortverbindung

Beispielsätze

  • Eine Haydn-Messe und eine Pastoralmesse forderten den Chor ebenso heraus wie das „Ave Verum Corpus“ von Mozart.

  • Mit ihrem anheimelnden Timbre veredelte Lisa Jehan Alains „Ave Maria“ zu einer meditativ warmen Lobpreisung.

  • Casillas hatte zuletzt am vergangenen Freitag beim 2:2 gegen Rio Ave im Tor gestanden.

  • Dem stand nach "O Heiland reiß die Himmel auf" das beeindruckende "Ave Maria" nicht nach.

  • Das Ave Maria ist eigentlich ein Gebet an die Mutter des Heilands und wird auch hier teilweise als Anrufung benutzt.

  • Die Fülle der Vertonungen des "Ave Maria"-Gebetes ist selbst für Kenner absolut unüberblickbar.

  • Mit einem „Ave Maria“ auf der Gitarre verabschiedete er sich von seinen Fans.

  • Bunte Buchstaben über seinem Bett ergaben die Worte "Heiliger Geist", darüber hing ein Bild der Mutter Gottes mit den Worten "Ave Maria".

  • Seine eigenen Lieblingsstücke, wie „Der kleine Trommler“ und ein wunderschönes „Ave Maria“ von Franz Schubert, berührten.

  • Der fulminante Männerchor zeigte sein breites musikalisches Spektrum unter anderem mit Verdis "Zigeunerchor" oder "Ave Maria no Morro".

  • Waren die Zuhörer davon schon gefesselt, so setzte sie mit dem »Ave Maria« einen musikalischen Glanzpunkt, der unter die Haut ging.

  • Als Boris seine Frau ganze fünf Sekunden lang küsste erklang das Ave Maria.

  • Bei der Zeremonie, die vom dem katholischen Pfarrer Joachim Steinfeld aus Wittibreut geleitet wurde, sang eine Sopranistin das «Ave Marie».

  • "Ave, Ave, Ave Maria-a-aa!", von morgens um fünf bis weit in die Nacht.

  • Mit dem Kanon "Ave Maria" und dem Chorsatz "Wenn die Sonne weggegangen" beschloss die Sängerschar den Abend.

  • In abgerundetem Klang war die "Kleine Mara" zu hören, weich und einfühlsam das "Ave Maria der Berge".

  • Ave maris stella" ist der Titel des zweiten Termins am 2. Juli um 16 Uhr.

  • Aus der Ehe mit dem Bon-Jovi-Gitarristen ging die achtjährige Tochter Ave hervor.

  • Eine Studentin gesteht, sie habe anlässlich des Todes Johannes Pauls II. zum ersten Mal in ihrem Leben das "Ave Maria" rezitiert.

  • Die israelische Jazz- und Bluessängerin Achinoam Nini hatte schon fünf Mal vor dem Papst das "Ave Maria" gesungen.

  • So fängt sie an zu beten, ein "Ave Maria" nach dem anderen.

  • Sie nennt sich abgekürzt Ave, Vogel, und rauscht seit 1992 in zweieinhalb Stunden von Madrid nach Sevilla.

  • Monaghan betreibt außerdem die Ave-Maria-Stiftung, die das Ave Maria College sowie eine Jura-Fakultät und mehrere Grundschulen unterstützt.

  • Auffällig viele Menschen aus Osteuropa sind Kunden bei "Ave Maria".

  • Dabei ist die Ave der Gegenentwurf zur arrivierten Piefigkeit.

  • Nach dem Ave Maria wurde das Sinatra-Lied "Put Your Dreams Away" gespielt, das er bei seinen Konzerten immer als letztes Stück sang.

  • Noch bevor in dem Film ein Wort gesprochen wird, fängt das "Ave Maria an.

  • Im übrigen empfiehlt Wehrle das bewährte 'Ave Maria', auch auf seiner Hochzeit hätten sie es gesungen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Anagramme

Wortaufbau

Das Isogramm Ave be­steht aus drei Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × E & 1 × V

  • Vokale: 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × V

Das Alphagramm von Ave lautet: AEV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Völk­lingen
  3. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Vik­tor
  3. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Vic­tor
  3. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 8 Punkte für das Wort.

Ave

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ave ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Vo­gel­flug:
Flugphase eines Tieres aus der Klasse Aves

Buchtitel

  • Ave Johanna Domek, Benedikt Müntnich | ISBN: 978-3-87620-304-1
  • Ave Vinum Carsten Sebastian Henn | ISBN: 978-3-74080-708-5
  • Aves Vögel. Charakterköpfe Tom Krausz | ISBN: 978-3-86218-133-9
  • Aves: Birds Lisa Colozza Cocca | ISBN: 978-1-73165-455-7
  • The Ave Guide to the Scriptural Rosary Ave Maria Press | ISBN: 978-1-64680-190-9

Film- & Serientitel

  • 3 Kugeln für ein Ave Maria (Film, 1969)
  • Ave Maria (Doku, 2011)
  • Ave Maria ou Mãe dos Oprimidos (Kurzfilm, 2003)
  • Ave Mater (Film, 2016)
  • Ave Sangria – Sons de Gaitas, Violões e Pés (Kurzdoku, 2009)
  • Laguna Ave (Film, 2021)
  • Mass Ave (Kurzfilm, 2021)
  • Monument Ave. (Film, 1998)
  • Un hombre, una ciudad y un Ave Maria (Kurzfilm, 2019)
  • Vier für ein Ave Maria (Film, 1968)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Ave. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Ave. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. verlagshaus-jaumann.de, 29.01.2020
  2. verlagshaus-jaumann.de, 25.08.2020
  3. focus.de, 01.05.2019
  4. schwarzwaelder-bote.de, 23.12.2018
  5. rap.de, 15.11.2017
  6. onetz.de, 17.08.2017
  7. bazonline.ch, 10.03.2016
  8. welt.de, 28.08.2014
  9. merkur-online.de, 31.12.2013
  10. morgenweb.de, 29.11.2011
  11. giessener-allgemeine.de, 14.09.2010
  12. gala.de, 13.06.2009
  13. augsburger-allgemeine.de, 15.07.2008
  14. spiegel.de, 14.09.2008
  15. szon.de, 27.04.2007
  16. szon.de, 11.07.2007
  17. wz-newsline.de, 24.02.2006
  18. stern.de, 04.02.2006
  19. spiegel.de, 08.04.2005
  20. n-tv.de, 08.04.2005
  21. welt.de, 22.07.2004
  22. sueddeutsche.de, 10.03.2003
  23. DIE WELT 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Tagesspiegel 1999
  26. Tagesspiegel 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1996