Spatenstich

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃpaːtn̩ˌʃtɪç ]

Silbentrennung

Einzahl:Spatenstich
Mehrzahl:Spatenstiche

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Spaten und Stich.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Spatenstichdie Spatenstiche
Genitivdes Spatenstiches/​Spatenstichsder Spatenstiche
Dativdem Spatenstich/​Spatensticheden Spatenstichen
Akkusativden Spatenstichdie Spatenstiche

Anderes Wort für Spa­ten­stich (Synonyme)

Baubeginn:
Startzeitpunkt (Tag) für die Bauarbeiten an einem Bauvorhaben

Beispielsätze

  • Als endlich mit dem Bau begonnen wurde, lag der Spatenstich schon Jahre zurück.

  • Tausende von Spatenstichen später war die Baugrube ausgehoben.

  • Mit dem traditionellen ersten Spatenstich eröffnete der Bürgermeister die Bauarbeiten am neuen Autobahnzubringer.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am Donnerstag er folgte aber erst der offizielle Spatenstich.

  • Beim nächsten Spatenstich kam dann allerdings ein Kieferknochen mit menschlichen Zähnen zum Vorschein – und dann immer mehr Überreste.

  • Am Dienstag erfolgte der Spatenstich, bereits im Dezember diesen Jahres soll der „Twin2Sim“ fertig sein.

  • Am 12. März findet der Spatenstich für die Wasserstofferzeugungsanlage von MPreis in Völs statt.

  • Am Montag erfolgte der symbolische erste Spatenstich für das neue Lernhaus der Gesamtschule Hamminkeln.

  • Am Montag war Spatenstich.

  • Beim ersten Spatenstich im September 2006 zeigen sich die Verantwortlichen noch gutgelaunt.

  • Am 13. Juni folgt, so Noll, der erste Spatenstich für die Neugestaltung des Fritz-Kühn-Platzes.

  • Der Spatenstich für die neue Unternehmenszentrale soll demnach im zweiten Quartal 2016 erfolgen.

  • Bisher sind seit dem ersten Spatenstich 2006 vier Eröffnungstermine für den drittgrößten deutschen Flughafen geplatzt.

  • Bald soll der Spatenstich zum Haus stattfinden, das in Unterseen entstehen soll.

  • Ende Mai machten aber die Könizer Freisinnigen publik, dass der Bund offenbar auch dann zahle, wenn der Spatenstich später erfolge.

  • Da will ein Fraktionsvorsitzender den ersten Spatenstich ausüben, obwohl es…

  • Wo die Anlage in Winkelbrunn gebaut wird, das haben sich einige Stadträte schon beim Spatenstich im September angeschaut.

  • Bürgermeister Richard Schaller zufolge soll am 21. September Spatenstich für das neue Bürgerhaus sein.

  • Als wichtigstes Ziel gab er den Spatenstich für das Milliarden-Projekt Stuttgart 21 an.

  • Bereits stattgefunden hat nebenan der Spatenstich zur Schweinfurter Kunsthalle, dem für 13,5 Milionen Euro umgebauten Ernst-Sachs-Bad.

  • Groß wurde etwa 1933 der erste Spatenstich Adolf Hitlers für den Bau des Abschnitts Frankfurt-Darmstadt inszeniert.

  • An dem wenige Kilometer weiter südlich gelegenen Katschbergtunnel ist der Spatenstich für den Ausbau bereits im vergangenen Jahr erfolgt.

  • Zu oft hat der inzwischen vierte Investor seine angekündigten Spatenstiche verschoben.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Spa­ten­stich be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × S, 2 × T, 1 × A, 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × I, 1 × N & 1 × P

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × S, 2 × T, 1 × C, 1 × H, 1 × N, 1 × P

Eine Worttrennung ist nach dem A und N mög­lich. Im Plu­ral Spa­ten­sti­che zu­dem nach dem I.

Das Alphagramm von Spa­ten­stich lautet: ACEHINPSSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Pots­dam
  3. Aachen
  4. Tü­bin­gen
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Salz­wedel
  8. Tü­bin­gen
  9. Ingel­heim
  10. Chem­nitz
  11. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Paula
  3. Anton
  4. Theo­dor
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Samuel
  8. Theo­dor
  9. Ida
  10. Cäsar
  11. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Papa
  3. Alfa
  4. Tango
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Sierra
  8. Tango
  9. India
  10. Char­lie
  11. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Spa­ten­stich (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Spa­ten­sti­che (Plural).

Spatenstich

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Spa­ten­stich kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist stei­gend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Spatenstich. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Spatenstich. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1424557. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. sn.at, 13.04.2023
  2. deutschlandfunkkultur.de, 27.07.2022
  3. krone.at, 27.04.2021
  4. tt.com, 09.03.2020
  5. waz.de, 28.10.2019
  6. weser-kurier.de, 03.12.2018
  7. wp.de, 07.03.2017
  8. derwesten.de, 01.06.2016
  9. heute.de, 18.11.2015
  10. finanztreff.de, 13.12.2014
  11. bernerzeitung.ch, 10.02.2013
  12. berneroberlaender.ch, 06.07.2012
  13. feedsportal.com, 14.07.2011
  14. pnp.de, 09.02.2010
  15. augsburger-allgemeine.de, 29.08.2009
  16. swr.de, 21.09.2008
  17. sw-express.de, 26.12.2007
  18. spiegel.de, 17.07.2006
  19. fr-aktuell.de, 28.07.2005
  20. fr-aktuell.de, 05.05.2004
  21. lvz.de, 22.11.2003
  22. sueddeutsche.de, 17.04.2002
  23. bz, 27.03.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995