Außenseite

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈaʊ̯sn̩ˌzaɪ̯tə]

Silbentrennung

Außenseite (Mehrzahl:Außenseiten)

Definition bzw. Bedeutung

Die Seite, die der Innenseite gegenüberliegt; die Seite außerhalb eines geschlossenen Raums.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Adverb außen und dem Substantiv Seite.

Alternative Schreibweise

  • Aussenseite

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Außenseitedie Außenseiten
Genitivdie Außenseiteder Außenseiten
Dativder Außenseiteden Außenseiten
Akkusativdie Außenseitedie Außenseiten

Anderes Wort für Au­ßen­sei­te (Synonyme)

Äußeres:
äußere Erscheinung, Aussehen einer Person oder Sache

Sinnverwandte Wörter

Au­ßen­flä­che:
die einem umhüllten Raum abgewandte Seite; Außenseite einer Hülle
Fas­sa­de:
Entwurfsmuster, das eine häufig benötigte Untermenge an Funktionalität eines Subsystems umfasst
sichtbare, äußere Seite, das Äußere

Gegenteil von Au­ßen­sei­te (Antonyme)

In­nen­sei­te:
der Mitte eines Objekts, Raumes zugewandte Seite

Beispielsätze

  • Die Außenseite muss die Witterung aushalten und gelegentlich erneuert werden.

  • Es gibt eine Innenseite der Dinge, die sich ebenso weit erstreckt wie ihre Außenseite.

  • Tom trägt die Innenseite seines Hemds als Außenseite.

  • Die Außenseite des Menschen ist das Titelblatt des Inneren.

  • Das stört uns nicht, wenn Sie Fotos von der Außenseite machen.

  • Die Außenseite dieser Kiste ist grün, aber das Innere ist rot.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dann haben Sie keinen Zugang mehr von der Außenseite.

  • Der Audi R8 LMS GT3 brach aus, nahm den Poller im Scheitelpunkt mit und flog anschließend quer in den Reifenstapel auf der Außenseite.

  • Auf der Außenseite ist ein 2,1-Zoll-Bildschirm eingefasst, der auf Wunsch diverse Informationen anzeigt.

  • Der Weg zur Baustelle führt über ein Gerüst an der Außenseite des Glockenturms durch eines der Turmfenster.

  • Die beiden Außenseiten der Flügel befinden sich bereits seit 1821 im Besitz der Sammlung.

  • Auf Papierpackungen von Normalpapierpaketen sehen Sie einen Pfeil an einer der schmalen Außenseiten.

  • Dazu wäre ein Lift an der Außenseite des Gebäudes notwendig gewesen, dessen Bau nicht einfach gewesen wäre.

  • Das lässt sich bei einem Armband nur realisieren, wenn auf der Innen- und der Außenseite eine Elektrode angebracht ist.

  • Auch wieder mit dabei: Töchterchen Zoe Lou – eingestickt an der Außenseite.

  • "Wir trafen einen Stein an der Außenseite einer Kurve", verriet der Russe.

  • An der Außenseite erfolgte eine Dachöffnung mittels Motorsägen.

  • Aber in der Geraden kam Sun Society an der Außenseite richtig in Schwung und in blendender Haltung überrollte sie die chancenlosen Gegner.

  • Der Player dieses Handys kann über entsprechende Tasten an der Außenseite des Handys, über das Menü oder per Shake Control gesteuert werden.

  • Das Abblendlicht wird von fünf an der Außenseite des Scheinwerfergehäuses untereinander angeordneten Freiformlinsen erzeugt.

  • Das nutzen die Bakterien aus: Sie sitzen an der Außenseite der Zellen und gelangen beim Einziehen in die Säckchen hinein.

  • Dazu hat die Mannschaft Reparaturmaterial an Bord und ist in der Lage, auch an der Außenseite des Raumtransporters Reparaturen vorzunehmen.

  • McArthur und Bordingenieur Tokarew installierten an der Außenseite der Station eine Videokamera.

  • Die Erlaubnis des Vermieters ist auch erforderlich, wenn der Mieter die Balkonkästen an der Außenseite der Balkonbrüstung anbringen will.

  • Außerdem wanderten die kühl- und heizbaren Getränkeboxen an die Außenseiten des Instrumententrägers.

  • In die Ringe waren auf der Außenseite in großen Buchstaben die Vornamen "Märtha" und "Ari" eingraviert.

  • Prometheus zieht an der Innenseite des F-Rings seine Bahnen, Pandora an der Außenseite.

  • Das Resultat ist eine Diamor-Schicht mit drei Vierteln der Härte eines Diamanten und einer sehr glatten Außenseite.

  • "Die Außenseite des Elementes ".

  • Einschließlich der hohen Türen, die auf der Außenseite mit - in diesem Fall tannengrünem - Leder abgepolstert sind.

  • Dort wurden Prismen, kleine Pyramiden aus Glas, an der Außenseite der Fenster oder zwischen zwei Scheiben angebracht.

  • Sind die Wespenlarven alt genug, brechen sie durch die Körperhülle der Raupe und spinnen sich an deren Außenseite ein.

  • Danach hängt er mit der Außenseite nach außen auf der Schnur.

  • An der Außenseite waren drei kleine Taschen angebracht, deren metallene Reißverschlüsse glänzten.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Au­ßen­sei­te be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 1 × A, 1 × I, 1 × N, 1 × S, 1 × ẞ, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 3 × E, 1 × A, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × N, 1 × S, 1 × ẞ, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem U, N und I mög­lich. Im Plu­ral Au­ßen­sei­ten nach dem U, ers­ten N und I.

Das Alphagramm von Au­ßen­sei­te lautet: AEEEINSẞTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Unna
  3. Es­zett
  4. Essen
  5. Nürn­berg
  6. Salz­wedel
  7. Essen
  8. Ingel­heim
  9. Tü­bin­gen
  10. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Ulrich
  3. Es­zett
  4. Emil
  5. Nord­pol
  6. Samuel
  7. Emil
  8. Ida
  9. Theo­dor
  10. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Uni­form
  3. Sierra
  4. Sierra
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Sierra
  8. Echo
  9. India
  10. Tango
  11. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort Au­ßen­sei­te (Sin­gu­lar) bzw. 12 Punkte für Au­ßen­sei­ten (Plural).

Aussenseite

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Au­ßen­sei­te kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

aus­fah­ren:
(eine Kurve, einen Bogen) auf der Außenseite befahren, keine Abkürzung nehmen
Au­ßen­flä­che:
die einem umhüllten Raum abgewandte Seite; Außenseite einer Hülle
aus­wen­dig:
veraltend: auf der Außenseite
Fens­ter­front:
Außenseite eines Gebäudes mit vielen Fenstern
Ga­le­rie:
Architektur: balkonähnlicher Umgang, der an der Außenseite von Bauernhäusern und teilweise auch bei Windmühlen angebracht ist
Glas­front:
Außenseite eines Gebäudes aus Glas
Knö­chel­gang:
vierfüßige Fortbewegungsart der Schimpansen und Gorillas, bei der die vorderen Gliedmaßen mit der Außenseite der mittleren Fingerglieder auf dem Boden aufsetzen
Mess­be­cher:
Gerät in Form eines Bechers, das Striche auf der Innen- oder Außenseite hat, damit man damit Flüssigkeiten oder Zutaten wie Zucker oder Mehl abmessen kann
Schanz­kleid:
zum Schutz gegen Sicht, Wellen und dergleichen gedachte obere Erweiterung der Außenseiten eines Schiffes
Si­mul­tan­schach:
eine Form von Schach, bei der ein starker Schachspieler gleichzeitig gegen mehrere Gegner spielt; die Schachspiele sind meist auf u-förmig angeordneten Tischen aufgestellt, wobei an der Außenseite die Simultangegner sitzen und der Simultanspieler in der Mitte problemlos von einem Brett zum nächsten gehen kann
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Außenseite. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Außenseite. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 6081208, 5954634, 4969666, 2110863 & 415181. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. wochenblatt.cc, 24.08.2022
  2. motorsport-total.com, 05.11.2021
  3. prad.de, 03.03.2020
  4. bo.de, 15.10.2019
  5. tagesspiegel.de, 28.03.2018
  6. abendblatt.de, 23.06.2017
  7. nzz.ch, 18.11.2016
  8. golem.de, 19.10.2015
  9. express.de, 23.10.2013
  10. motorsport-magazin.com, 27.04.2012
  11. feedsportal.com, 01.11.2011
  12. wz-newsline.de, 09.08.2010
  13. teltarif.de, 08.01.2009
  14. vdi-nachrichten.com, 29.08.2008
  15. wissenschaft.de, 11.04.2007
  16. welt.de, 21.06.2006
  17. tagesschau.de, 08.11.2005
  18. fr-aktuell.de, 17.04.2004
  19. abendblatt.de, 28.12.2003
  20. heute.t-online.de, 25.05.2002
  21. heise.de, 08.04.2002
  22. DLF - aus Naturwissenschaft und Technik 2000
  23. DIE WELT 2000
  24. Welt 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. bild der wissenschaft 1996
  28. Die Zeit 1995