Aspirin

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˌaspiˈʁiːn]

Silbentrennung

Aspirin

Definition bzw. Bedeutung

Chemie: Fertigpräparat – synthetisch hergestellter Wirkstoff mit schmerzlindernden, fiebersenkenden und entzündungshemmenden Eigenschaften.

Begriffsursprung

Kunstwort, „A“ für Acetyl – einem Bestandteil des Begriffes der Grundsubstanz, „spir“ soll auf die Geschichte des Wirkstoffs hinweisen (Anlehnung an die Spirsäure, die mit Salicylsäure chemisch identisch ist), „in“ als gebräuchliches Suffix der chemischen Namensgebung dieser Zeit.

Abkürzung

  • ASS

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Aspirin
Genitivdes Aspirins
Dativdem Aspirin
Akkusativdas Aspirin

Anderes Wort für As­pi­rin (Synonyme)

2-Acetoxybenzoesäure:
Chemie: Synonym von Acetylsalicylsäure
Acetylsalicylsäure:
schmerzstillender Wirkstoff, Summenformel C9H8O4
Acidum acetylsalicylicum
ASS

Beispielsätze

  • Im letzten Drittel der Schwangerschaft darf Aspirin nicht eingenommen werden.

  • Die schmerzhemmende Wirkung von Aspirin beruht auf der Hemmung der Bildung von Botenstoffen.

  • Ich möchte eine Schachtel Aspirin.

  • Könntest du mir Aspirin aufs Zimmer bringen?

  • Ich brachte Dir Aspirin.

  • Wie viele Aspirin hast du genommen?

  • Wie viele Aspirin haben Sie genommen?

  • Thomas schluckte ein Aspirin.

  • Nimm eine Aspirin.

  • Ich habe den Eindruck, Aspirin wirkt bei mir besser als Paracetamol.

  • Wie viel Aspirin kann ich meinem Hund geben?

  • Zuerst nahm Tom ein Aspirin und dann, als das Kopfweh immer noch nicht besser wurde, nahm er ein zweites.

  • Tom nahm ein Aspirin.

  • Tom sollte Aspirin nehmen, er meinte aber, das hülfe eh nicht.

  • Ich hole dir Aspirin.

  • Welchen Wirkstoff hat Aspirin?

  • Aspirin bringt dem Organismus mehr Schaden als Nutzen.

  • Tom öffnete den Medizinschrank in der Hoffnung, Aspirin zu finden.

  • Doof bleibt doof, da helfen keine Pillen, selbst Aspirin versagt!

  • Nehmen Sie dieses Aspirin.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Unbedingt die Finger lassen sollte ein Mann zudem von Nikotin und Aspirin.

  • Aspirin reduziert Risiko für Corona-Infektion laut einer Studie „signifikant

  • Darunter sind seltene Orchideen und das Mädesüß in feuchten Bachauen, dessen ursprüngliche Bezeichnung dem Aspirin seinen Namen gegeben hat.

  • Aspirin hat noch weitere Vorteile für deine Haare!

  • Also nochmals: bei Denue KEIN Ibuprofen und Aspirin, das kann tödlich sein!

  • Der Pharmakonzern Bayer ruft deshalb vorsorglich einzelne Chargen seines wohl bekanntesten Medikaments Aspirin zurück.

  • Aspirin schützt vor Herzinfarkt und nun Ibuprophen, das ultimative Lebensverlängerungs- und Verjüngungsmedikament.

  • Aber Aspirin für das abendliche Überall-Aua – und Voltaren für die Schultern, weil der Rucksack nicht richtig sitzt.

  • Zu den bekannten Bayer-Produkten zählen unter anderem Aspirin und das Magenmittel Rennie.

  • Es ist, als gebe man einem Patienten mit Herzinfarkt ein paar Aspirin!", erklärt er.

  • Aus verschiedenen Untersuchungen sei Aspirin als Wachstumsbremse für Tumoren bekannt.

  • Aushängeschild Aspirin etwa sank um 16 Prozent.

  • Bei diesen war der Wirkstoff Aspirin mit einem Nahrungsergänzungsmittel kombiniert worden und in einer zweiten Anwendung mit Calcium.

  • Er liegt im Bett, unrasiert, neben ihm eine Packung Aspirin.

  • Dabei wirkt selbst Aspirin bei Männern anders als bei Frauen.

  • Einer der Verkaufsschlager in Apotheken ist das Schmerzmittel Aspirin.

  • Aspirin etwa darf Patienten zur Nachsorge eines Herzinfarkts oder Schlaganfalls verordnet werden.

  • Oder trauen die sich, was anderes zu spielen als Aspirin ?

  • AP Statt einer Tablette eine Prise: Vor hundert Jahren wurde Aspirin noch als Pulver in einer Flasche verkauft.

  • Unmaskiert, mit Aspirin und Beta-Blockern gegen einen weiteren Herzinfarkt im Blut und einem Pfefferspray in der Hand.

  • Für eine effektive Therapie müsste Aspirin in großen Mengen genommen werden.

  • Aspirin wirkt nur dann vorbeugend gegen Herzinfarkt, wenn die Patienten keinen erhöhten Cholesterinspiegel haben.

  • Schmerzexperte Prof. Dr. Hartmut Göbel, Kiel, hat das neue Aspirin getestet.

  • Warum hatte Baumann, der nach eigenem Bekunden nicht mal Aspirin zu sich nimmt, im Trainingslager eine Handzentrifuge dabei?

  • Sein ganzes Aspirin ist er los.

  • Allerdings sei Clopidogrel wesentlich teurer als Aspirin.

  • Das ist "Bazooka" - billiges, mit Backpulver oder Aspirin gestrecktes Kokain.

  • In der Nacht Aspirin, Zahnschmerzen", notierte Thomas Mann in seinem Tagebuch und bekämpfte auch Erkältungen und Fieber mit dem Medikament.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf As­pi­rin?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv As­pi­rin be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 1 × A, 1 × N, 1 × P, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 2 × I, 1 × A
  • Konsonanten: 1 × N, 1 × P, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem S und ers­ten I mög­lich.

Das Alphagramm von As­pi­rin lautet: AIINPRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Salz­wedel
  3. Pots­dam
  4. Ingel­heim
  5. Ros­tock
  6. Ingel­heim
  7. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Samuel
  3. Paula
  4. Ida
  5. Richard
  6. Ida
  7. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Sierra
  3. Papa
  4. India
  5. Romeo
  6. India
  7. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort.

Aspirin

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen As­pi­rin kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

As­pi­rin­ta­b­let­te:
Tablette der Marke Aspirin

Film- & Serientitel

  • Kino, Aspirin und Geier (Film, 2005)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Aspirin. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Aspirin. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10166794, 10003268, 9962562, 9496408, 9496405, 8708056, 8227547, 7842014, 7097586, 7035673, 6096427, 5805673, 5366280, 4915389, 2970498, 2688413, 2508467 & 1881457. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. desired.de, 10.02.2022
  2. fr.de, 27.03.2021
  3. rundschau-online.de, 02.07.2020
  4. desired.de, 24.01.2019
  5. wochenblatt.cc, 02.03.2018
  6. baden.fm, 03.02.2017
  7. focus.de, 04.03.2015
  8. welt.de, 11.07.2013
  9. spiegel.de, 30.10.2012
  10. heute.de, 30.01.2011
  11. schwaebische.de, 07.12.2010
  12. feedsportal.com, 29.04.2009
  13. cash.ch, 28.10.2008
  14. jetzt.sueddeutsche.de, 02.11.2007
  15. welt.de, 18.03.2006
  16. abendblatt.de, 07.01.2005
  17. berlinonline.de, 26.03.2004
  18. f-r.de, 05.02.2003
  19. berlinonline.de, 06.11.2002
  20. bz, 23.08.2001
  21. Die Welt 2001
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. BILD 2000
  24. BILD 1999
  25. Die Zeit (04/1998)
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Die Zeit 1995