Arkadien

Toponym, Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ aʁˈkaːdi̯ən ]

Silbentrennung

Arkadien

Definition bzw. Bedeutung

Anderes Wort für Ar­ka­di­en (Synonyme)

El Dorado (spanisch)
Eldorado (für):
das Goldland, das Land mit sagenhaften Goldschätzen im Inneren des nördlichen Südamerika
ein Gebiet, das jemandem ideale Voraussetzungen und Entfaltungsmöglichkeiten für seine Lieblingsbeschäftigung bietet
Idylle:
allgemein: paradiesisch anmutende Landschaft, paradiesisch anmutendes einfaches Leben
Land wo Milch und Honig fließen (Redensart, fig.)
(das) Mekka (der) (floskelhaft):
eine Stadt in Saudi-Arabien, der heiligste Ort des Islams und Ziel der obligatorischen Pilgerfahrt
Traumziel
Wunschland

Gegenteil von Ar­ka­di­en (Antonyme)

Abys­sus:
die grundlose Tiefe, die Unterwelt
die Tiefe der Erde, die Tiefe des Meeres, der Abgrund
Höl­le:
in vielen Religionen der Ort, an dem Menschen nach dem Tod ewig für ihre Sünden büßen müssen
Ort oder Zustand, der mit Angst, Schrecken und Qualen verbunden ist

Beispielsätze (Medien)

  • Die Rede ist natürlich nicht von jenem profanen realen Arkadien, diesem eher rauen und zerklüfteten Mittel- und Alpenland des Peloponnes.

  • War doch dieses nordische Arkadien für Goethe - mit Blick auf das Projekt Silberbergbau - ein Ort des Scheiterns.

  • Preußens Arkadien liegt vor der Tür.

  • Das Thema: "Arkadien am Elbufer - Der Jenischpark und seine englischen Vorbilder".

  • Französische, englische und italienische Gärten sind das jeweils reizvolle Arkadien in der Hektik des Alltags.

  • Ein Arkadien, das wundersamenweise vor seiner Haustür liegt, vor den Toren Berlins.

  • Es ist oft bemerkt worden, dass Naipaul sich gern seiner Heimat fern gehalten hat und den Tropen ein Arkadien namens Wiltshire vorzog.

  • Das brachte Potsdam auch den Beinamen "Arkadien des Nordens" ein.

  • Manchmal liegt Arkadien im Hinterhof.

  • In der Friedrichstadt und in der Idylle der Moritzburger Teiche glaubten die Maler, Arkadien gefunden zu haben.

  • Arkadien in der Mark: Das Belvedere auf dem Klausberg von Georg Christian Unger entstand 1772.

  • Er setzt ganz auf das "andere" Bayreuth, das "irdische Arkadien" der Markgräfin Wilhelmine.

  • Zum echten Desaster entwickelte sich zudem Groths ehrgeizigstes Projekt: der Villen-Wohnpark "Arkadien" am Glienicker Horn.

  • "Wohnen, wo einst die Könige residierten" ist der Slogan der "Potsdamer Arkadien".

  • Wilhelmine, sie schafft sich in Bayreuth ihre Idealwelt, ihren Musenhof, ihr irdisches Arkadien.

  • Das Sanssouci Friedrichs des Großen und das Arkadien in Mozarts Schäferspiel "Bastien und Bastienne", was haben sie gemeinsam?

  • Ihre zentrale Botschaft lautet: Auch in Arkadien lauert der Tod.

  • Sollte Arkadien so nahe sein?

  • Die fand das "märkische Arkadien" vom Nutzungsdruck des boomenden Speckgürtels der benachbarten Metropole arg bedrängt.

  • Und doch spürt man, ganz im Innern, eine unstillbare Sehnsucht nach Arkadien, nach dem Punkt Null.

Wortbildungen

  • arkadisch

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ar­ka­di­en?

Anagramme

Wortaufbau

Das viersilbige Toponym Ar­ka­di­en be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 1 × D, 1 × E, 1 × I, 1 × K, 1 × N & 1 × R

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × K, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem R, zwei­ten A und I mög­lich.

Das Alphagramm von Ar­ka­di­en lautet: AADEIKNR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Ros­tock
  3. Köln
  4. Aachen
  5. Düssel­dorf
  6. Ingel­heim
  7. Essen
  8. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Richard
  3. Kauf­mann
  4. Anton
  5. Dora
  6. Ida
  7. Emil
  8. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Romeo
  3. Kilo
  4. Alfa
  5. Delta
  6. India
  7. Echo
  8. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort.

Arkadien

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Toponym Ar­ka­di­en kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ar­ka­disch-Ky­p­risch:
Dialekt des Altgriechischen, der in Arkadien und auf Zypern gesprochen wurde

Film- & Serientitel

  • Arkadien in den Sümpfen – Die Cajuns von Louisiana (Doku, 2007)
  • Arkadien Trilogy: Hörspielserie (TV-Serie, 2018)
  • Unterwegs nach Arkadien (Doku, 1992)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Arkadien. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Arkadien. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. nzz.ch, 14.12.2019
  2. tlz.de, 02.10.2007
  3. archiv.tagesspiegel.de, 10.09.2005
  4. abendblatt.de, 06.04.2005
  5. abendblatt.de, 15.04.2005
  6. welt.de, 20.09.2003
  7. Die Zeit (09/2002)
  8. bz, 21.02.2002
  9. Die Zeit (42/2002)
  10. bz, 02.11.2001
  11. DIE WELT 2001
  12. Die Welt 2001
  13. Berliner Zeitung 2000
  14. Berliner Zeitung 1998
  15. Die Zeit (29/1998)
  16. Berliner Zeitung 1997
  17. Stuttgarter Zeitung 1996
  18. Berliner Zeitung 1995
  19. Süddeutsche Zeitung 1995