Alsterwasser

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈalstɐˌvasɐ ]

Silbentrennung

Alsterwasser (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Der Form nach ein Determinativkompositum, das aber mit seiner Bedeutung nicht diesem Wortbildungstyp entspricht: Es handelt sich nicht um eine Art von Wasser.

Abkürzung

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Alsterwasserdie Alsterwasser
Genitivdes Alsterwassersder Alsterwasser
Dativdem Alsterwasserden Alsterwassern
Akkusativdas Alsterwasserdie Alsterwasser

Anderes Wort für Als­ter­was­ser (Synonyme)

Alster (Kurzform):
rechter Nebenfluss der Unterelbe
Bier-Limonade-Mix
Panaché (schweiz.):
aus verschiedenen Sorten bestehendes Speiseeis
häufig als Nachtisch verzehrte Süßspeise aus gekochten Früchten/eingemachtem Obst
Panasch (schweiz.):
Biermischgetränk, das aus Bier und Limonade
oft vom Militär genutzter Helmschmuck
Radler (Hauptform):
Person, die Fahrrad fährt

Gegenteil von Als­ter­was­ser (Antonyme)

Bier:
aus Hopfen, Malz und Wasser gebrautes (meistens) alkoholisches Getränk
ein Glas, ein Krug oder auch eine Flasche Bier
Was­ser:
auch Plural möglich: siehe Plural 1, poetisch, gehoben: für Gewässer
beide Pluralformen, übertragen, umgangssprachlich, zum Teil synonym: für sehr viele Flüssigkeiten, Lösungen, Emulsionen, die in ihrer Konsistenz dem Wasser ähneln, sowie Gewässer und Wässer, die ihrer Herkunft nach, ihrem Vorkommen nach, ihrem Verwendungszweck nach und Ähnlichem benannt werden

Redensarten & Redewendungen

  • mit Alsterwasser getauft sein

Beispielsätze

Alsterwasser enthält gar kein Alster-Wasser.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die "Alsterwasser" werde das weltweit erste größere Fahrgastschiff sein, das mit dieser umweltfreundlichen Technik angetrieben wird.

  • Die "Alsterwasser" wird im regulären Betrieb der Alster-Touristik GmbH als Fahrgastschiff eingesetzt.

  • Wen locken nicht die "sündigen Kalorien danach" und ein erfrischendes Alsterwasser?

  • Das flenst garnich, das ist unherb, hobts mi? Sollte Astra als Antwort ein Alsterwasser auf den Gänsemarkt werfen, ich hätte nix dagegen.

  • Viel später schlendert sie mit Alsterwasser, Weißwein und Nachos herbei.

  • Als sie nach einem Bundesligaspiel zum Dopingtest ausgelost wurde und drei Stunden nicht konnte, griff sie nur zum Alsterwasser.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Als­ter­was­ser be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × S, 2 × A, 2 × E, 2 × R, 1 × L, 1 × T & 1 × W

  • Vokale: 2 × A, 2 × E
  • Konsonanten: 3 × S, 2 × R, 1 × L, 1 × T, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S, ers­ten R und zwei­ten S mög­lich.

Das Alphagramm von Als­ter­was­ser lautet: AAEELRRSSSTW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Leip­zig
  3. Salz­wedel
  4. Tü­bin­gen
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Wupper­tal
  8. Aachen
  9. Salz­wedel
  10. Salz­wedel
  11. Essen
  12. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Lud­wig
  3. Samuel
  4. Theo­dor
  5. Emil
  6. Richard
  7. Wil­helm
  8. Anton
  9. Samuel
  10. Samuel
  11. Emil
  12. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Lima
  3. Sierra
  4. Tango
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Whis­key
  8. Alfa
  9. Sierra
  10. Sierra
  11. Echo
  12. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

Alsterwasser

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Als­ter­was­ser ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Alsterwasser. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Alsterwasser. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1185139. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. abendblatt.de, 18.07.2008
  2. spiegel.de, 01.09.2008
  3. abendblatt.de, 06.03.2005
  4. welt.de, 16.07.2005
  5. Berliner Zeitung 2000
  6. Berliner Zeitung 1995