Alphatier

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈalfaˌtiːɐ̯ ]

Silbentrennung

Einzahl:Alphatier
Mehrzahl:Alphatiere

Definition bzw. Bedeutung

  • in einer Gruppe dominante Person

  • Tier, das in einer Gruppe zusammengehöriger Tiere (Herde, Rudel …) eine führende Rolle spielt

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Alpha und Tier.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Alphatierdie Alphatiere
Genitivdes Alphatieres/​Alphatiersder Alphatiere
Dativdem Alphatier/​Alphatiereden Alphatieren
Akkusativdas Alphatierdie Alphatiere

Anderes Wort für Al­pha­tier (Synonyme)

(ein) geborener Gewinner
Alphamännchen (fig.):
das dominante männliche Tier in einem Rudel
Führungsperson, die sich (übertrieben) machtbewusst zeigt
Alphamann (Alpha-Mann)
auf der Siegerseite geboren
Erfolgsmensch (Hauptform)
Gewinnertyp:
selbstbewusste Person, die aufgrund ihrer Fähigkeiten, ihres Aussehens, ihres Auftretens bei verschiedensten Wettbewerben/Herausforderungen in der Regel ein positives Ergebnis erzielt
Siegertyp (Hauptform)
Leitwolf (auch figurativ):
ranghöchstes männliches Tier in einem Wolfsrudel
übertragen: dominante Person in einer Gruppe
Leittier:
Tier, das in einer Gruppe zusammengehöriger Tiere (Herde, Rudel …) eine führende Rolle spielt

Sinnverwandte Wörter

Alphahuhn

Beispielsätze

Die Zeit, als es da bestimmte Alphatiere und Großgorillas gab, die auf der Weltbühne tun und lassen konnten, was sie wollten, ist definitiv vorbei.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Jarasch ist kein Alphatier in dem Sinne, dass man ihr den Machtanspruch gleich anmerkt.

  • Nur wirkt arg auffällig, wie sich die beiden smarten Alphatiere aus dem Wege gehen.

  • Messi wurde zum Alphatier, nicht laut in der Öffentlichkeit, aber mit Macht in der Kabine, und mit Macht im Verein.

  • Mit Thomas Mahlberg meldet sich ein politisches Alphatier auf der Duisburger kommunalpolitischen Bühne zurück.

  • Es ist ja, wie es ist: Chefs sind gewöhnlich Alphatiere.

  • Ein Unbeteiligter, für den der Kampf der Eitelkeiten zweier Alphatiere am Ende längst nicht die Bedeutung hat, wie alle glauben?

  • Dennoch ist Staffel 5 mehr als die Weitererzählung vom unaufhaltsamen Durchmarsch eines Alphatiers.

  • Immer wieder haben die Alphatiere Watzke und Tuchel betont, bis zum Saisonende warten zu wollen, bis sie über die Zukunft sprechen.

  • Er musste diese mit Alphatieren wie Urs Fischer oder Frédéric Chassot teilen.

  • Frauenheld, Macho, Sexist, Alphatier – Donald Trump hat über die Jahre viele Namen gehabt.

  • Die Alphatiere umgaben sich heute jeweils nur mit ihrem eigenen Tross und würdigten einander kaum eines Blickes.

  • Die Deutschen wollen kein katholisches Schlitzohr mehr wie Adenauer, keinen Aussitzer wie Kohl, kein Alphatier wie Schröder.

  • Immer wieder bot sie den Alphatieren aus dem rechten Zürcher Flügel um Christoph Blocher (73) die Stirn.

  • Zwei politische Alphatiere im Kampf um einen Leckerbissen.

  • Andererseits könnte es auch Vorteile mit sich bringen, dass in Göttingen die alten Alphatiere abgedankt haben.

  • Immerhin haben sie ja auch jahrelang den Ton angegeben, die echten Fundis vertrieben und das Alphatier Joschka gestellt.

  • In der SPD gab es einmal ein Alphatier, das an den Zaunstäben des Kanzleramts rüttelte.

  • Erfolg mit dem Alphatier von Stephan Heublein Das System ist so alt wie der Sport an sich.

  • Er sei "kein Alphatier", und er traue sich den Job des Bundeskanzlers nicht zu.

  • Ein Alphatier würde es sich etwa nie gefallen lassen, wenn ein rangniedrigeres Tier es zum Spiel auffordert.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Al­pha­tier be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 1 × E, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × P, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × H, 1 × L, 1 × P, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem L und zwei­ten A mög­lich. Im Plu­ral Al­pha­tie­re nach dem L, ers­ten A und ers­ten E.

Das Alphagramm von Al­pha­tier lautet: AAEHILPRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Leip­zig
  3. Pots­dam
  4. Ham­burg
  5. Aachen
  6. Tü­bin­gen
  7. Ingel­heim
  8. Essen
  9. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Lud­wig
  3. Paula
  4. Hein­reich
  5. Anton
  6. Theo­dor
  7. Ida
  8. Emil
  9. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Lima
  3. Papa
  4. Hotel
  5. Alfa
  6. Tango
  7. India
  8. Echo
  9. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Al­pha­tier (Sin­gu­lar) bzw. 15 Punkte für Al­pha­tie­re (Plural).

Alphatier

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Al­pha­tier kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Sil­ber­rü­cken:
ältere, langdienende Person und sogenanntes Alphatier

Buchtitel

  • Megumi & Tsugumi – Alphatier vs. Hitzkopf Mitsuru Si | ISBN: 978-3-55162-165-8

Film- & Serientitel

  • Alphatiere – Eine Expedition (Doku, 2017)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Alphatier. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Alphatier. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12108878. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. kn-online.de, 30.01.2023
  2. nrz.de, 11.10.2022
  3. fr.de, 26.08.2020
  4. waz.de, 07.03.2020
  5. diepresse.com, 06.09.2019
  6. focus.de, 25.04.2018
  7. oe24.at, 31.05.2017
  8. rp-online.de, 28.05.2017
  9. nzz.ch, 08.12.2016
  10. krone.at, 30.05.2016
  11. focus.de, 29.04.2015
  12. m.rp-online.de, 07.06.2015
  13. blick.ch, 08.09.2014
  14. feedsportal.com, 24.07.2013
  15. zeit.de, 03.06.2012
  16. presseportal.de, 19.03.2012
  17. faz.net, 03.04.2012
  18. feedsportal.com, 02.10.2010
  19. neue-oz.de, 03.06.2010
  20. rp-online.de, 10.12.2009
  21. taz.de, 14.06.2009
  22. welt.de, 26.08.2008
  23. zeit.de, 20.11.2008
  24. sport.ard.de, 23.11.2007
  25. spiegel.de, 28.06.2007
  26. fr-aktuell.de, 10.10.2005
  27. Die Zeit (17/2004)
  28. berlinonline.de, 23.12.2003